Amazon-Aktie mit Highspeed unterwegs: Frontalangriff auf die Mobilfunkbranche

Montag, 12.06.23 09:22
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ist Amazon in immer mehr Märkte vorgedrungen, die mit dem ursprünglichen Core-Business E-Commerce nicht mehr so viel gemein haben. Dazu zählen u.a. das Geschäft mit Cloud-Services, Streaming und Finanzdienstleistungen.

Möglicherweise muss bald auch eine weitere Branche vor einem Amazon-Angriff zittern: die Mobilfunkindustrie. Der Tech-Champion plant angeblich den Einstieg in das Geschäft mit Handyverträgen und könnte damit eine kleine Revolution auslösen. Denn das Mobilfunk-Business in den USA ist seit Jahren fest in Händen von T-Mobile US, AT&T und Verizon. Wenn jedoch Amazon mit seinen rund 150 Millionen Prime-Kunden in den USA unter die Mobilfunkprovider geht, könnte dies den Markt neu ordnen.

Verhandlungen mit Telkos laufen



Medienangaben zufolge verhandelt Amazon in den USA derzeit mit Netzbetreibern wie Verizon, dem Champions-Kollegen T-Mobile US und Dish Network, um seinen Prime-Kunden kostenlose oder sehr günstige Mobilfunkverträge für rund zehn Dollar monatlich anbieten zu können. Momentan können sich Berichten zufolge sogar noch Preise von mehr als 50 Dollar pro Monat auf dem Markt halten. Würde man diesen Kunden einen konkurrenzlos günstigen Mobilfunktarif anbieten, hätte das einen großen Effekt auf die Marktanteile – und Amazon wäre dank der besagten rund 150 Millionen Prime-Kunden wohl mit einem Schlag einer der größten Provider.

Prime-Kundenbindung mit Mehrwert



Doch der Technologie-Champion will sich vermutlich nicht nur einen Anteil am Mobilfunkmarkt sichern, sondern auch noch die Prime-Kundenbindung stärken. Da der Abo-Service in den USA mittlerweile mit satten 139 Dollar pro Jahr zu Buche schlägt (Deutschland: 89,90 Euro) stagnieren die Amazon-Prime-Nutzerzahlen laut Daten des Marktforschungsunternehmens Cirp wahrscheinlich weltweit. Deshalb sucht Amazon angeblich nach neuen Wegen zur Kundenbindung und Neukundengewinnung.

Offiziell heißt es in einem Statement von Amazon gegenüber dem Nachrichtensender Bloomberg allerdings: „Wir prüfen immer, ob wir noch mehr Vorteile für Prime-Mitglieder bieten können, haben aber derzeit keine Pläne, Wireless hinzuzufügen".

Es bleibt also abzuwarten, ob Amazon tatsächlich in das Mobilfunkgeschäft einsteigen wird. „Wait-and-see” ist für Investoren mit Blick auf die Kurshistorie des Technologie-Champions jedoch keine gewinnbringende Strategie. Denn die Amazon-Aktie überzeugt mit einer starken Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +24,8% p.a.



Informieren auch Sie sich über die langfristig besten Aktien der Welt, die – wie im Fall von Amazon – aufgrund ihrer außergewöhnlich hohen Anlagequalität teilweise sogar in drei boerse.de-Fonds enthalten sind.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

PS: Neben den boerse.de-Fonds bietet der Anlageservice myChampions100 Anlegern die Möglichkeit, sich direkt an den laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt zu beteiligen.



Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission