Amazon: Das steht auf der Innovations-Agenda

Donnerstag, 30.03.23 16:57
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Amazon-Aktie lässt die allgemeine Tech-Marktschwäche langsam hinter sich, und Investoren begrüßen die Restrukturierungsmaßnahmen, die den Konzern schlanker, noch effizienter und innovativer machen sollen. Hierzu zählen zum Beispiel der Ausbau des Logistikbereichs für Services wie Same-Day-Delivery und neue Produkt-Initiativen.

Same-Day-Delivery, Internet aus dem All und Pharma-Flatrate



Vielen Kunden geht es vermutlich ähnlich wie mir: Sie möchten bestellte Produkte am liebsten gleich in den Händen halten. Um dieses Einkaufserlebnis bestmöglich umzusetzen, hat Amazon seit 2019 insgesamt 45 Standorte für ultraschnelle Lieferungen eröffnet – hauptsächlich in der Nähe großer Städte. Diese Zahl soll in den kommenden Jahren auf mindestens 150 anwachsen. Deshalb will der E-Commerce-Riese massiv in Logistik-Strukturen investieren und damit den Burggraben zur Konkurrenz noch weiter ausbauen.

Neben schnellen Lieferungen plant Amazon auch ultraschnelles Internet. Unter dem Namen Kuiper arbeitet der Konzern seit 2019 am Aufbau eines eigenen Satelliten-Internets. Hierzu hat Amazon einen großen Teil der weltweiten Raumfahrtkapazitäten der kommenden vier Jahre gebucht und will bis zum Jahr 2026 die Hälfte der benötigten gut 3200 Satelliten in ihre Umlaufbahn befördern. Als mögliche Nutzer nennt Amazon Privathaushalte, Schulen, Krankenhäuser, Unternehmen, Regierungsbehörden, Katastrophenschutzorganisationen, Mobilfunkbetreiber und Personen oder Organisationen, die sich an Orten ohne zuverlässige Internetverbindung befinden. Bereits 2024 sollen erste Testkunden mit Internet aus dem All versorgt werden.

Außerdem brachte der Technologie-Champion zwei Jahre nach dem Start von Amazon Pharmacy Anfang des Jahres einen weiteren Service an den Start, um den milliardenschweren Medikamentenmarkt zu erschließen. Mit dem sogenannten RxPass können sich Prime-Mitglieder in den USA für einen Festpreis von fünf Dollar monatlich eine unbegrenzte Zahl an ausgewählten Medikamenten zuschicken lassen. Patienten haben damit Zugang zu häufig verschriebenen Generika, darunter Präparate, die bei Bluthochdruck oder Sodbrennen zum Einsatz kommen, und können sich diese bequem und günstig liefern lassen.

Amazon-Aktie auf der Wunschliste



Die genannten drei Projekte sind natürlich nur ein Bruchteil dessen, was bei Amazon gerade „spielt”. Doch sie verdeutlichen, dass der Champion trotz der zahlreichen, global wirtschaftlichen Herausforderungen massiv in die Zukunft investiert. Diesem guten Beispiel könnten Champions-Investoren folgen. Denn die Amazon-Aktie zählt mit einer Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +22,5% p.a. zu den Top-Champions, die in allen drei boerse.de-Fonds enthalten sind. Selbstverständlich auch im boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends, der aufgrund seiner innovativen Anlagestrategie vom Finanzen Verlag als Fondsinnovation des Jahres mit einem Goldenen Bullen ausgezeichnet wurde.

Auf gute Investments!
Ihr

Markus Schmidhuber
Content Manager

PS: Wie die ausgezeichnete, innovative Strategie des boerse.de-Technologiefonds in Detail funktioniert, erklären Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl in einem White Paper, das hier direkt als PDF gelesen werden kann.



Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission