Andere reden bisher nur von der Aktienrente ...

Mittwoch, 01.12.21 08:40
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

nun ist er da. Der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien, Deutschland bekommt eine neue Regierung und diese hat sich viel vorgenommen. Ein wichtiges Thema ist hierbei ohne Zweifel die Altersvorsorge. Über sie haben wir als Bürger und Anleger schon im Wahlkampf ausführlich lesen können. Der Begriff „Aktienrente“ macht(e) die Runde. Nun wollen die drei Ampel-Parteien in der Sozialpolitik augenscheinlich wirklich eine Reform der Altersvorsorge vornehmen. Man hat vor, in allen drei Säulen der Altersvorsorge (also in der gesetzlichen Rente, in der betrieblichen Altersversorgung und in der geförderten privaten Altersvorsorge) über Modelle nachzudenken, die höhere Renditen erlauben. Das heißt:

Deutschlands neue Regierung will nun endlich das machen, was viele Anleger schon seit Jahrzehnten selbst machen – nämlich stärker auf Kapitalanlagen am Finanzmarkt zu setzen. Es wird auch langsam Zeit dafür. Über Rentenlücken und Altersarmut wurde in diesem Land schon so viel geschrieben und geredet, nun sollte auch zielgerichtet etwas dafür getan werden, dass die Menschen nach dem Arbeitsleben einen wohl verdienten Lebensabend genießen können. Konkret:

Das geht am besten mit einer langfristig ausgerichteten Geldanlage in Aktien. Der Rosenheimer Börsenverlag zeigt seit mehr als zwei Jahrzehnten auf, wie jeder Anleger langfristig nur Vorteile hat, wenn er Investments in Aktien tätigt und so das eigene Vermögen vermehrt und sichert. Der Börsenverlag, das Team um Gründer Thomas Müller, unterstützt jeden interessierten Börsianer bei diesem Thema unter anderem mit dem kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn, Sie wissen:

Aktien sind nicht gleich Aktien. Nicht jedes Wertpapier taugt für die langfristige Geldanlage. Und sich nur auf einen Aktienindex, auf ein Land oder Branche zu konzentrieren wäre bei der Aktienauswahl falsch. Der Mix macht es bekanntlich aus. Wer sich auf die sogenannten Vermögensaufbau-Champions einlässt, weiß, was ihn erwartet. Den eigenen Vermögensaufbau mit Aktien zu bestreiten, die das Portfolio der beiden boerse.de-Fonds füllen. Im Detail:

Es handelt sich um Aktien von Unternehmen, die alle Anleger aus dem täglichen Leben kennen, weil wir genau von diesen Unternehmen deren Produkte essen, trinken, mit ihnen unsere Wohnung putzen, oder mit ihnen telefonieren oder online shoppen gehen. Es ist eigentlich genau das, was die neue Ampel-Regierung mit der Aktienrente erreichen möchte:

Mit einer soliden langfristig ausgerichteten Aktienanlage für die eigene Rente vorsorgen – und mit zwei boerse.de-Fonds, deren Aktien laut Performance-Analyse langfristig als die erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt gelten.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage

Ihr
Christoph A. Scherbaum
Finanzjournalist und Börsen-Fan

Christoph A. Scherbaum (Jahrgang 1975) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren Wirtschafts- und Finanzjournalist. Sein...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission