Apple-Aktie nach den Zahlen: mit iPad, Diensten und KI auf Wachstumskurs

Montag, 05.08.24 09:56

Es ist schon ein “schweres Los”, das die Big-Tech-Champions teilen: Bei der Veröffentlichung von Quartals- oder Jahreszahlen müssen die Unternehmen die Analystenerwartungen nicht nur erfüllen, sondern bestenfalls deutlich übertreffen, um in der Gunst der Investoren zu steigen. Apple ist dieses Kunststück vergangene Woche gelungen: Der Champion aus dem boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds und boerse.de-Technologiefonds hat im zweiten Quartal 2024 die Erwartungen der Börsenanalysten pulverisiert. Werfen wir einen Blick auf die Quartalsergebnisse der iPhone-Ikone, und wie es um die wichtigsten Produktsegmente bestellt ist.

 

Umsatzrekord und Gewinnplus

 

Wie bereits erwähnt hat Apples Zahlenwerk fast auf der ganzen Linie überzeugt: Der Champion konnte im zweiten Quartal 2024 mit 85,8 Milliarden Dollar einen neuen Umsatzrekord aufstellen. Das entsprach einem Zuwachs von rund fünf Prozent im Jahresvergleich. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 21,45 Milliarden Dollar in den Büchern - rund acht Prozent mehr als vor einem Jahr. Einen kleinen Wermutstropfen mussten die Investoren dann aber doch verdauen:

Der iPhone-Umsatz sank im Jahresvergleich um ein Prozent auf rund 39,3 Milliarden Dollar, was durch starke Erlöse in anderen Segmenten jedoch mehr als kompensiert wurde.

 

Wachstumstreiber iPad, Services und KI

 

Vor allem neue iPad-Modelle kamen gut am Markt an. So stieg der Umsatz mit Tablets im Jahresvergleich um fast ein Viertel auf 7,16 Milliarden Dollar. Auch das Geschäft mit Dienstleistungen, der zweitgrößten Konzernsparte, zu der Angebote wie der App Store oder die Musikplattform Apple Music gehören, erzielte ein Plus von 14 Prozent.

 

Zudem hofft Apple auf die Erlösquelle künstliche Intelligenz. Der Champion will ab dem Herbst KI auf Geräte wie das iPhone 16 bringen. Bereits im Juni hat Apple zahlreiche neue KI-Funktionen vorgestellt, die unter dem Namen "Apple Intelligence" zusammengefasst sind und nahtlos in verschiedene Anwendungen auf Apple-Geräten integriert werden. Zudem hat Apple eine Partnerschaft mit OpenAI, dem Entwickler des Chatbots ChatGPT, geschlossen, wodurch Apple-Nutzer ChatGPT in verschiedenen Programmen nutzen können.

 

Apple prognostiziert für das kommende Quartal ein vergleichbares Umsatzwachstum wie in den vergangenen drei Monaten und rechnet damit, dass KI deutliche, neue Kaufimpulse für das iPhone und andere Apple-Hardware setzen dürfte.

 

Für Champions-Investoren ist die iAktie langfristig auf jeden Fall “ein Gewinn”: im Zehn-Jahres-Mittel stehen +24% p.a. zu Buche. Wenn auch Sie von Megatrends wie KI profitieren möchten, dann informieren Sie sich über den diversifizierten boerse.de-Technologiefonds - den Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission