Arbeit gegen Altersarmut? Immer mehr Rentner sind erwerbstätig

Donnerstag, 21.09.23 16:47
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die meisten Menschen verbinden mit dem Begriff „Ruhestand” vermutlich Positives wie Freizeit, Reisen, Genuss oder Familienleben. Doch die Realität für deutsche Rentner sieht anders aus. Laut aktuellen Zahlen des Bundesarbeitsministeriums sind derzeit 1.123.000 Arbeitnehmer über 67 Jahre alt und haben somit das reguläre Renteneintrittsalter überschritten. Damit seien aktuell 56.105 Senioren mehr in Beschäftigung als noch Ende des vergangenen Jahres.

Die Zahl der aktuell arbeitenden Rentner setzt sich zusammen aus 251.000 sozialversicherungspflichtig sowie 872.000 ausschließlich geringfügig Beschäftigten. Das bedeutet: Die überwiegende Mehrheit geht einem sogenannten 520-Euro-Mini-Job nach. Also einer Nebentätigkeit, die vermutlich in vielen Fällen kein „Hobby” ist, sondern eine Notwendigkeit, um die Rentenlücke zu schließen.

Hohe Inflation, niedrige Renten



Manche Politiker fordern darauf basierend eine Anhebung des Rentenniveaus auf „mindestens 53 Prozent“ – von derzeit etwa 48 Prozent. Aber ob das reichen würde, um betroffene Senioren vor der Altersarmut zu bewahren? Wahrscheinlich nicht. Denn zum einen geht ebenfalls aus Daten des Bundesarbeitsministeriums hervor, dass nach jetzigem Stand 9,3 Millionen von den derzeit rund 22 Millionen sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten im Alter eine monatliche Rente von weniger als 1500 Euro erhalten werden.

Angesichts steigender Wohn-, Versicherungs- und Lebenshaltungskosten dürfte dieser Betrag bei vielen nicht zur Finanzierung eines entspannten Lebensabends ausreichen. Zum anderen lässt eine grundlegende Rentenreform auf sich warten. Denn Vorschläge bzw. Gesetzentwürfe wie eine Anhebung des Mindestlohns oder die viel diskutierte „Aktienrente” werden vermutlich keine spürbare Verbesserung für Senioren mit sich bringen.

Schon heute für morgen vorsorgen



Um eine private Altersvorsorge kommt also fast keiner herum. Dabei gilt: je früher, desto besser. Denn wenn eine Rentenlücke in jungen Jahren erkannt wird, gelingt es eher, die noch fehlenden Mittel durch eine rentable und langfristig ausgerichtete Anlagestrategie zu beschaffen. Außerdem profitieren jüngere Investoren maßgeblich vom Zinseszinseffekt. Also von Zinsen, die auf zuvor verdiente Zinsen anfallen. Das bedeutet: Die einmal erzielten Erträge erwirtschaften über viele Jahre kontinuierlich wieder neue Erträge, wenn sie reinvestiert werden. Gleiches gilt übrigens auch für Dividenden, die in thesaurierenden Fonds wie bspw. dem boerse.de-Dividendenfonds für passives Einkommen automatisch reinvestiert werden können.

Eine pauschale Empfehlung, wie viel Geld wann und wie angelegt werden soll, ist nicht möglich, da die individuellen Lebensumstände und Ziele eine Rolle spielen. Aber es macht fast immer Sinn, in einen Fonds-Sparplan einzuzahlen, wobei Anlagezeitraum und monatliche Sparrate auf den persönlichen (Familien-)Haushaltsplan abzustimmen sind. Denn Fonds, wie der bereits erwähnte boerse.de-Dividendenfonds, der boerse.de-Aktienfonds oder der boerse.de-Weltfonds speziell für den Ruhestand, der das Ziel risikoreduzierter Aktienmarktrenditen verfolgt, sind eine niedrigschwellige, flexible und diversifizierte Option für den Vermögensaufbau – und bieten somit die Chance auf einen finanziell entspannten Lebensabend.

Auf gute Investments!

Ihr

Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
boerse.de-Content-Manager Markus Schmidhuber gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert...


Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Investorenabend.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 234.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Investorenabend: Börse „live“!

Die Rosenheimer Investorenabende sind die ideale Veranstaltungs­reihe für Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, um die Köpfe hinter den Champions-Investments im kleineren Kreis per­sön­lich kennen­zulernen. Im „Haus der Börse“ haben Sie die Möglich­keit, echte Rosen­heimer Börsenluft zu schnuppern und sich aus erster Hand über die Strategien der unserer Investment­alternativen zu informieren. Infos.

 
 
 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.