BCDI und BCDI USA: Die Indexalternativen!

Dienstag, 11.02.20 09:03
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in der wohl noch lange andauernden Nullzinsphase sind Aktien  alternativlos. Eine einfache Möglichkeit, Geld breit gestreut in Aktien anzulegen, sind sogenannte Index-Investments, die sich gerade bei Börseneinsteigern zunehmender Beliebtheit erfreuen. Dabei orientieren sich viele Anleger an großen, bekannten Indizes wie dem Dax. Und genau das ist das Problem. Denn:

Die Aktienauswahl für den Dax erfolgt nach Größenkriterien wie Marktkapitalisierung im Streubesitz und Börsennotierung.  Dagegen spielt die langfristige Anlagequalität der im Indizes wie dem Dax enthaltenen Werte keine Rolle. Die Folge:

Von den 30 Dax-Mitgliedern qualifizieren sich gerade einmal fünf als Champions. Das sind die laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Fast die Hälfte (13 von 30) der im deutschen Leitindex enthaltenen Werte entpuppen sich als Depotbremser, die auf Dekaden-Sicht jährliche Kursrenditen von gerade einmal  5% oder weniger erzielten. Und neun der 30 Dax-Mitglieder notieren heute immer noch unter 2000er-Kursniveau. Dazu kommt:

Die angestrebte Risikostreuung verwandelt sich bei einem Dax-Investment in ein Klumpenrisiko. Denn über 40 Prozent des Indexgewichts ist auf nur sechs Titel konzentriert und fast zwei Drittel aller Dax-Mitglieder stammen aus schwankungsanfälligen Branchen, während Werte aus dem defensiven Getränke- und Lebensmittel-Segment fehlen. Essen und Trinken findet im Dax nicht statt. Doch es geht besser:

Für den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) kommen ausschließlich Aktien infrage, die sich auf Basis objektiver Kennzahlen der Performance-Analyse als Champions qualifiziert haben. Daraus wurden zehn besonders defensive europäische Champions herausgefiltert, die sich durch einfache Geschäftsmodelle, starke Marken sowie  dauerhafte Wettbewerbsvorteile auszeichnen. Da diese Unternehmen vorwiegend Produkte des täglichen Bedarfs herstellen, wird weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf Geld verdient. An der Börse glänzen diese Defensiv-Champions durch eine hohe Gewinn-Konstanz und vergleichsweise geringen Rücksetzern in Korrekturphasen. Daraus resultieren langfristig überdurchschnittliche Kursentwicklungen. Der Erfolg:

Seit dem Börsenstart im Juli 2014 gewann der BCDI, der in der vergangenen Woche ein neues All-Time-High markierte,  +76,6%. Das entspricht jährlichen Kursrenditen von 10,7%. Damit wurde der Dax, der im gleichen Zeitraum nur 36,3% bzw. 5,8% p.a. zulegte, um fast das Doppelte outperformt. Dabei lässt der BCDI auch alle anderen europäischen Vergleichsindizes, die im Schnitt nur 28,7% bzw. 4,6% p.a. zulegten, klar hinter sich. An der Entwicklung des BCDI partizipieren Anleger über das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC), das so einfach wie eine Aktie ohne Ausgabeaufschlag an der Börse Stuttgart geordert werden kann.  Sie sollten wissen:

Seit November gibt es den neuen BCDI USA, der das BCDI-Erfolgskonzept auf den US-amerikanischen Aktienmarkt überträgt. Der BCDI USA, in den über das BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) investiert werden kann,  umfasst zehn Top-Champions aus den USA und stellt damit die Index-Alternative zu Dow Jones und S&P 500 dar.

Herzliche Grüße
 
Oliver A. Garn
Geschäftsführer boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission