BMW-Aktie: Was Investoren vor dem Capital Markets Day wissen sollten!

Mittwoch, 03.07.19 10:58
BMW lädt heute und morgen zum Capital Markets Day. Eine zweitägige Veranstaltung, der BMW-Chef Harald Krüger vermutlich nicht gerade entgegenfiebert, denn der Münchener Automobilhersteller steht zunehmend unter Druck. Ebenso die BMW-Aktie, die seit Jahresbeginn -7,5 Prozent an Wert verlor, während der Dax +18,6 Prozent gewann. Doch was sind die Gründe für das schlechte Abschneiden der deutschen Industrie-Perle?

1. Disruptives Marktumfeld
Ein schwacher Trost vorweg: BMW steht mit der negativen Gesamt-Performance nicht alleine da. Auch Branchen-Kollegen Daimler und Volkswagen kämpfen mit den herrschenden Marktunsicherheiten (Handelsstreit, rückläufige Absatzzahlen), verschärften Abgasnormen sowie hohen Investitionen in die Entwicklung neuer Technologien (E-Mobilität, autonomes Fahren). Die automobile Evolution stellt alle Marktteilnehmer vor historische Herausforderungen, die keine strategischen Fehler erlauben. Womit wir beim nächsten Punkt wären...

2. Strategische Fehler
Erinnern Sie sich an den i3, der bereits 2013 auf die Straße rollte? Damals, als viele andere, deutsche Autohersteller E-Autos höchsten als Studie präsentierten, gelang BMW eine Sensation. Doch nach dem i3 und dessen Nachfolger i8 folgte erstmal lange Zeit: nichts. Die Münchener blieben in der Nische stecken und lassen Interessenten voraussichtlich bis 2021 auf die technisch ausgereiften Hoffnungsträger i4 und iNext warten.

3. Spannungen in der Führungsriege
Kein Wunder, dass Aufsichtsrat und Anleger langsam die Geduld verlieren und BMW-Chef Harald Krügers Vertragsverlängerung ab 2020 infrage stellen. Am 18. und 19. Juli trifft sich das Kontrollgremium, um darüber zu entscheiden, ob Krüger noch weitere fünf Jahre im Amt bleibt, oder das Steuer an einen anderen Kandidaten übergeben muss. Medienberichten zufolge herrscht deshalb “hoher Druck im Kessel” der Münchener...

Auto-Aktien wie BMW sind aufgrund ihrer volatilen Kursentwicklung und unklaren Perspektive vermutlich auch in den kommenden Jahren allenfalls als spekulative Depotbeimischung zu werten. Keinesfalls jedoch als solides Fundament für den langfristigen Vermögensaufbau. Hierfür empfehlen wir die 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions, die mit einer Performance von +22 Prozent seit Jahresanfang hervorragend “auf Kurs” liegen! Wenn Sie mehr über diese 100 besten Aktien der Welt erfahren möchten, dann sichern Sie sich Ihre druckfrische Aktienbrief-Gratisausgabe!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission