Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
was macht Frau an einem regnerischen Tag samt trüber Stimmung? Genau: shoppen. Wenn dabei jedes Mal Kleidung, Schuhe oder Handtaschen auf der Wunschliste stehen würden, so wäre dies langfristig ein teures Vergnügen. Doch den kleinen
Luxus eines Lippenstifts, Nagellacks oder einer qualitativ hochwertigen Creme, wie z.B. von
L’Oréal oder
Estée Lauder, kann man sich auch mit schmalerem Geldbeutel leisten. Deshalb ist die Zielgruppe für Kosmetik größer als die der Hersteller teurer Markenkleidung oder Accessoires und: Ein äußerst krisensicheres Geschäft bzw. Investment.
Lipstick-Index als Konjunkturbarometer?Denn sogar in wirtschaftlichen Krisenzeiten belohnen wir uns mit kleinen Luxusprodukten, wie Lippenstiften, die die Stimmung aufhellen. Basierend auf der Annahme: „Je schlechter es der Wirtschaft eines Landes geht, desto stärker steigt der Verkauf von Lippenstiften” entwickelte Estée-Lauder-Erbe Leonard Lauder sogar einen eigenen Gradmesser: den Lipstick-Index. In vergangenen Rezessionen, wie beispielsweise der Finanzkrise, fungierte der Index meist als zuverlässiger, wenn auch weicher Konjunktur-Indikator. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes zählten preiswerte Kosmetika 2008 und 2009 zu den meistverkauften Produkten im Einzelhandel. Möglicherweise, weil ein gepflegtes Aussehen als besonders wichtig galt, um den Job zu behalten oder einen neuen zu finden. Nur in der Corona-Krise ging diese Gleichung nicht auf: Wegen der Maskenpflicht wurden 2020 weltweit knapp 50% weniger Lippenstifte als im Vorjahr verkauft. Gleichzeitig stieg die Nachfrage nach Augen-Makeup trotz Ausgangsbeschränkungen, geschlossener Bars und Clubs um beachtliche 150%.
Schönsein für Social MediaInsgesamt betrachtet befindet sich die Kosmetik-Branche seit Jahren im Aufwind. Die Nachfrage nach Wellness-, Pflege- und Kosmetikprodukten wird vor allem durch soziale Medien wie Instagram und Co. befeuert. Immer mehr Menschen legen großen Wert auf ihr Erscheinungsbild, wollen möglichst auch ohne Filter makellos aussehen und lassen sich von Trends und einflussreichen Influencern zum Kosmetik-Kauf inspirieren. Weltweit beträgt das Marktvolumen allein für dekorative Kosmetik rund 73 Milliarden Dollar. Bis 2025 soll es Prognosen zufolge auf 87 Milliarden Dollar steigen. Davon dürften – trotz zahlreicher aufstrebender, kleinerer Labels – vor allem Kosmetik-Konzerne wie Estée Lauder und L’Oréal profitieren.
Der 1948 gegründete
Estée Lauder-Konzern zählt zu den weltweit führenden Anbietern und Herstellern von Luxusprodukten im Kosmetikbereich. Das Produktportfolio umfasst Haut- und Haarpflegeprodukte, Makeup und Parfums, die u.a. unter den Marken Estée Lauder, Aramis, Clinique, Prescriptives, Lab Series und Bobbi Brown vertrieben werden. Während die Umsätze im Makeup-Segment während der Pandemie leicht zurückgingen, wuchsen die Hautpflege-Sparte und das E-Commerce-Geschäft jedoch zweistellig.
Auch die Estée Lauder-Aktie punktet mit Superlativen: Innerhalb der vergangenen zwölf Monate stehen +61% auf der Kurstafel. Gestern erklomm die
boerse.de-Weltfonds-Aktie ein neues Alltime-High. Und im Zehn-Jahres-Mittel gewannen Estée-Lauder-Investoren 21% p.a.
Champions-Kollege L’Oréal, der im
boerse.de-Aktienfonds gelistet ist, führt über 40 Marken und ist in 150 Ländern vertreten. Zu L’Oréals Markenportfolio, das in Consumer-, Luxus-, Apotheken- und Profi-Produkte unterteilt ist, zählen u.a. bekannte Namen wie Garnier, Essie, Mixa, Biotherm oder Redken. Besonders stark wächst der Konzern aktuell in Asien und das in den profitabelsten Segmenten Luxuskosmetik und Hautpflege. Deshalb verwundert es wenig, dass auch die L’Oréal-Aktie blendend aussieht: Mitte des Monats erklomm sie ebenfalls ein neues Allzeithoch, gewann seit August 2020 +40% und erzielte im Mittel +17% Rendite p.a. innerhalb der vergangenen zehn Jahre.
Für AnlegerInnen steht deshalb außer Frage, wie sich der nächste Parfümerie-Besuch finanziert: Ganz einfach mit einem Investment in renditestarke und weitgehend krisenresistente Beauty-Aktien, wie Estée Lauder oder L’Oréal, die aufgrund ihrer hohen Anlagequalität im
boerse.de-Weltfonds bzw.
boerse.de-Aktienfonds enthalten sind.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de