Bill Gates schlägt bei McDonald’s zu – und baut sein Champions-Portfolio aus

Montag, 17.03.25 17:37
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Mitte Februar 2025 titelten einige Finanzmedien, Bill Gates habe McDonald’s gekauft. Das war zwar angesichts des insgesamt geringen, erworbenen Firmenanteils maßlos übertrieben, doch das Portfolio des Microsoft-Mitgründers ist auf jeden Fall einen Blick wert. Denn die Gates Foundation ist eine der größten privaten Stiftungen der Welt, und der Gates Foundation Trust verfolgt eine sorgfältig durchdachte Anlagestrategie, die auf ein langfristiges Wachstum und Stabilität abzielt. Angesichts dessen ist es wenig verwunderlich, dass im Portfolio des Milliardärs neben McDonald’s auch einige weitere Titel aus dem boerse.de-Aktienfonds enthalten sind.

Die Strategie hinter dem 42-Milliarden-Dollar Portfolio



Blicken wir aber zunächst auf das Bill-Gates-Konstrukt: Der Gates Foundation Trust hält das Stiftungskapital, verwaltet das Anlagevermögen der Stiftung und verfolgt eine durchdachte Strategie mit dem Fokus auf langfristiges Wachstum und Stabilität. Zwei Merkmale, die von großer Bedeutung sind, da die Stiftung mit den Geldern des Trusts unter anderem Gesundheits- und Bildungsprojekte in Entwicklungsländern im großen Stil fördert. Bill Gates’ eigenes Vermögen sowie jährliche Zuwendungen von dessen Freund Warren Buffett werden übrigens ebenfalls von Managern der Gates Foundation verwaltet.

Mit Erfolg: Stand Anfang März 2025 betrug der Portfoliowert stolze 42 Milliarden Dollar, und seit 2020 lag dessen Performance mit insgesamt +160% sogar über der des S&P 500.

McDonald's neuer Champions-Zukauf



Interessant ist dabei der deutliche Fokus auf Champions-Aktien, die vier Spitzen-Plätze des Gates Foundation Trusts belegen.

  • Microsoft (rund 29% des Portfolios): Mit 28,5 Millionen Aktien im Wert von knapp zwölf Milliarden Dollar ist Microsoft wenig überraschend die größte Position. Gates bzw. seine Manager setzen damit weiterhin auf die Innovationskraft und den breiten Burggraben des Unternehmens.
  • Berkshire Hathaway (etwa 21% Gewichtung): Die Beteiligung von fast 20 Millionen Aktien (fast neun Milliarden Dollar wert) unterstreicht Gates‘ Vertrauen in die von Warren Buffett geführte Investmentholding, die diversifizierte Geschäftsbereiche abdeckt.
  • Waste Management (rund 15% des Portfolios): Mit über 32 Millionen Aktien (6,5 Milliarden Dollar) investiert der Trust in ein Unternehmen, das einen gigantischen Burggraben aufweist, ein krisensicheres Geschäft besitzt und vom zunehmenden Nachhaltigkeitstrend profitiert.
  • Canadian National Railway (Portfolioanteil über 13%): Die fast 55 Millionen Aktien im Wert von knapp sechs Milliarden Dollar spiegeln Gates Glauben an das langfristige Potenzial des Schienenverkehrs als effiziente und umweltfreundliche Transportlösung wider.

Neben den genannten Top-Positionen finden sich auch die Champions Ecolab und Danaher mit 3% bzw. 0,2% Portfolioanteil im Gates Foundation Trust. Ein wichtiger Schritt war außerdem der bereits erwähnte Erwerb von 334.900 McDonald's-Aktien im Wert von über 97 Millionen Dollar, die zwar nur 0,2% des Portfolios ausmachen, aber perfekt in die Strategie passen. Denn Gates wie auch sein Freund Buffett teilen eine ähnliche Investmentphilosophie: Beide bevorzugen Unternehmen mit starken Marken, stabilen Geschäftsmodellen und kontinuierlichen Erträgen – sogar in Krisenzeiten.

Aus genau diesem Grund sind die Aktien von Microsoft, Berkshire Hathaway, Waste Management, McDonald‘s Ecolab und Danaher auch im boerse.de-Aktienfonds enthalten. Dessen Investmentphilosophie ist neben einer langfristig hohen Anlagequalität auf starke Marken, Marktführer und Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen ausgerichtet und eignet sich somit hervorragend für Ihren erfolgreichen Vermögensaufbau.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission