RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
Mission pro Börse
werden Sie jetzt Börsen-Botschafter
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Sehr geehrte Privatanleger,
zwei Unternehmen des Samwer-Clans gehen an die Börse. Die Holding Rocket Internet und der Schuh- und Bekleidungshändler Zalando. Diejenigen, die meine Kolumnen schon länger verfolgen, werden meine Meinung ahnen.
Finger weg von Neuemissionen! Ja, so habe ich auch Facebook (WKN: A1JWVX) verpasst. Die Aktie hat sich nach einem enttäuschenden Start doch sehr gemausert. Facebook hat allerdings auch einen bestimmten Markt besetzt, in den so schnell kein anderer hineinkommt. So habe ich Alibaba (WKN: A117ME) mit Freude links liegen lassen und weine weder Facebook noch Alibaba eine Träne nach. Zumal Sie bei Alibaba aufgrund der Gesetzeslage gar nicht die Aktien erworben haben, sondern genussscheinähnliche Strukturen, die noch dazu in den Bahamas angesiedelt sind.
Aber die Zeit scheint reif für einige – wenige – Börsengänge. Die mit härtesten staatlichen Zwangsmaßnahmen niedrig gehaltenen Zinsen schaffen "Anlagedruck", und einige wenige Unternehmen können den Sprung aufs Parkett wagen.
Von Rocket Internet und Zalando würde ich aus vielerlei Gründen die Finger lassen, genauso wie ich keinerlei Bedürfnis verspüre, die Samwer-Brüder persönlich zu treffen. In den Medien und vor allem im gut informierten manager magazin kann man den Aufstieg des Clans ganz gut verfolgen. Es ging mit einem eBay-Klon los, den man dann kurze Zeit später an eBay verkaufte, so dass die sich den Aufbau einer eigenen Deutschland-Tochter sparen konnten.
Undurchsichtige Geschäftsstrukturen, oftmals aus meiner Sicht nicht nachhaltige Geschäftsmodelle sowie der unbedingte Wille, Geld zu verdienen, zeichnen den Aufstieg des Clans aus.
Rocket Internet hat undurchsichtige Geschäftsstrukturen und schreibt horrende Verluste. Im Börsenprospekt steht, dass fast alle Beteiligungsunternehmen noch "bedeutende Verluste" schreiben. Die elf besten davon, die sogenannten Proven Winners, sogar 442 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Und das bei Nettoerlösen von ungefähr 760 Millionen Euro! Es kommt noch härter: Im Prospekt steht, dass sich der Gesamtverlust aller Beteiligungen derzeit nicht verlässlich ermitteln lässt.
Und nun soll Rocket Internet beim Börsengang mehr wert sein als die Lufthansa (WKN: 823212)?
Zalando, das andere Startup des Internetclans, zeichnet gerade mal eine schwarze Null. Die Bilanzierung lässt aber durchaus gewisse Flexibilität zu, so dass ich mich nicht wundern würde, wenn in den nächsten Quartalen auch wieder Verluste anfallen würden.
Die Samwers sind bei diesen Börsengängen durchaus auch Getriebene: sie haben Geld von institutionellen Investoren und Family Offices eingesammelt. Und die Investoren wollen Rendite sehen.
Ich würde diese Emissionen aus vielerlei Gründen nicht mit der Kneifzange anfassen. Die ökonomische Basis erscheint mir doch sehr wacklig. Hier wird – wie bei den meisten Neuemissionen – heiße Luft in Tüten verkauft. Zum anderen ist mir das Geschäftsgebaren der Samwers zutiefst unsympathisch.
Dennoch wird es wohl so sein, dass diese Emissionen ihre Abnehmer finden werden. Bei der Deutschen Schutzvereinigung für den Wertpapierbesitz e.V. (DSW) scheinen die Telefone in Bezug auf diese beiden Emissionen nicht stillzustehen.
Und die Samwers werden für viele junge BWL-Studenten als "glänzende Beispiele" dastehen. Das Geld, was den deutschen Sparerinnen und Sparern qua Niedrigzinsen vorenthalten wird, fließt von den leichtgläubigen in die Tasche der Investoren und der Initiatoren sowie der angeschlossenen Investmentbanken und Dienstleister. (Das verkürzt es natürlich etwas, aber so ungefähr ist es.)
Ich hoffe, Sie haben die Einsicht, da nicht mitzumachen. Es werden auch wieder andere Investmentmöglichkeiten kommen.
Auf gute Investments,
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
maxotte.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Der Oktober ist einer der besonders gefährlichen Monate, um in Aktien zu spekulieren. Die anderen gefährlichen Monate sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL