Börsenneuling Mister Spex - und welche erfolgreiche Champions-Alternative Sie im Blick behalten sollten.

Montag, 05.07.21 16:12
Börsengänge stehen dieses Jahr hoch im Kurs: In den ersten sechs Monaten 2021 betrug allein das Volumen der Neuemissionen an der Frankfurter Börse knapp 9,2 Milliarden Euro – so viel wie zuletzt im Jahr 2000. Zum einen aufgrund der andauernden Niedrig- bzw. Nullzinsen, die Investoren an die Kapitalmärkte treiben und so die Aktienkurse steigen lassen. Zum anderen, weil vor allem Unternehmen mit Online-Geschäftsmodellen massiv von der Corona-Pandemie profitierten und mit Emissionserlösen ihre Expansionspläne weiter vorantreiben wollen. So zum Beispiel Mister Spex: ein Online-Optiker, der vergangenen Freitag sein Börsendebüt feierte. Im Vorfeld des IPOs erklärte Firmengründer und Vorstand Dirk Graber, dass “der Börsengang der richtige Weg ist, um unsere Strategie umzusetzen und unseren erfolgreichen Kurs mit zweistelligem Umsatzwachstum weiter zu beschleunigen". Trotz dieser Prophezeiung dürfte es sich für Investoren lohnen, bei Mister Spex genauer hinzusehen. Denn das Wettbewerbsumfeld ist herausfordernd und könnte die Zurückhaltung der Börsianer in den ersten Handelstagen erklären ...

Durchwachsener Start für Mister Spex


Der erste Kurs des Unternehmens betrug am Freitag 25,38 Euro und lag damit leicht über dem Ausgabepreis von 25 Euro je Aktie. Aktuell notiert das Mister Spex-Papier allerdings mit nur noch 24,69 Euro pro Stück bereits unter dem Niveau des ersten Handelstages. Das Angebot des Berliner Unternehmens umfasste rund 15 Millionen Aktien mit einem Emissionsvolumen von 375 Millionen Euro. Von den Erlösen fließen 245 Millionen Euro direkt in die Kasse von Mister Spex, der Rest geht an die Altaktionäre. Zudem hatte Champion EssilorLuxottica erklärt, im Zuge der Neuemission Mister-Spex-Aktien für 50 Millionen Euro zu zeichnen.

Nach eigenen Angaben bietet Mister Spex aktuell eine Auswahl von 100 Brillenmarken, die in Online-Shops in zehn Ländern sowie mehr als 40 Geschäften in Deutschland, Österreich und Schweden vertrieben werden. Kunden können Sehhilfen online anprobieren, testweise kostenlos nach Hause liefern lassen oder sich – ganz altmodisch – bei rund 400 Partneroptikern beraten lassen. Mister Spex’ innovatives Geschäftsmodell wird gut angenommen. So wächst das 2007 gegründete Unternehmen seit Jahren zweistellig und ist seit 2018 profitabel. 2020 stieg der Umsatz aufgrund der coronabedingten Ladenschließungen sogar um 18% auf 164 Millionen Euro. Operativ verdiente Mister Spex sieben Millionen Euro.

Essilor Luxottica: Champion mit Weitblick


Doch im Vergleich mit zum stationären Handel ist der Online-Brillenverkauf (noch) eine Nische. Nur knapp 13% der Brillenkäufe werden bislang online getätigt – bei einem Umsatz im europäischen Brillenmarkt von rund 32 Milliarden Euro im Jahr. Zu den unangefochtenen Optiker-Marktführern zählt dabei Champion EssilorLuxottica, der den Markt keineswegs Neueinsteigern überlassen. So hat das französische Unternehmen erst vergangene Woche den niederländischen GrandVision-Konzern samt aller 7000 Filialen “geschluckt”, zu dem unter anderem auch Apollo zählt.

Das Traditionsunternehmen EssilorLuxottica dominiert seit Jahrzehnten den Markt für Augenoptik und Sehhilfen und punkten zudem mit einem breiten (Online-) Produkt- und Serviceangebot. Eines der bekanntesten, optischen Produkten des Unternehmens ist das Gleitsichtglas Varilux. Zudem führt EssilorLuxottica Design-Brands wie Ray Ban oder Giorgio Armani. Die langfristig starke Marktposition des Champions resultiert in einer attraktiven 10-Jahres-Aktienkursperformance von im Mittel +10% p.a.

Betrachten Sie Neuemissionen wie Mister Spex deshalb immer mit dem nötigen Quäntchen Skepsis und informieren Sie sich stattdessen über attraktive Champions-Alternativen, die Ihre Anlagequalität bereits seit mindestens zehn Jahren unter Beweis gestellt haben. Alle aktuellen 100 Champions-Empfehlungen finden Sie in zwei boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission