Börsenrekorde am laufenden Band!

Montag, 20.01.20 18:03
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

während der Dax immer noch (knapp) unter dem 2018er-All-Time-High notiert, markieren sämtliche Rosenheimer Investmentalternativen ein neues Allzeithoch nach dem anderen. Dabei können sich Anleger durchwegs über satte Renditen freuen. Konkret:

Seit knapp 14 Monaten gibt es den boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK), der am 22. Oktober 2018 zu einem denkbar ungünstigen Startzeitpunkt an der Börse eingeführt wurde. Denn zur gleichen Zeit erlebten bspw. die US-Aktienmärkte den größten Rückschlag seit 1931. Doch der auf risikoreduzierte Aktienmarktrenditen fokussierte Strategiefonds für den Ruhestand machte und macht was er soll. Dank des revolutionären BOTSI-Algorithmus wurde zunächst die Aktienquote bis auf 32,5 Prozent heruntergefahren, wodurch das Minus bis zum Jahreswechsel 2018/2019 mit 5% deutlich geringer ausfiel, als bei den großen Vergleichsindizes. Denn der Dow Jones verlor im selben Zeitraum 7,9%, der MSCI World 8,3% und der Dax sogar 8,4%. Als 2019 neue Aufwärtstrends an den Börsen starteten, erhöhte der BOTSI-Algorithmus sukzessive die Aktienquote beim boerse.de-Weltfonds auf bis zu 100 Prozent (ab Anfang Oktober). Seit Januar 2020 ist der boerse.de-Aktienfonds zu 75 Prozent an den Aktienmärkten investiert. Zur Erklärung:

Der boerse.de-Weltfonds strebt risikoreduzierte Aktienmarktrenditen an. Dazu erfolgt eine breite Streuung auf rund 4000 Aktien aus den weltweit bedeutendsten Anlageregionen, wobei die von dem auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden BOTSI-Algorithmus prognosefrei gesteuerte Aktienquote zwischen 0 Prozent und 100 Prozent betragen kann. Damit werden Abwärtstrends umschifft, während Anleger von den Aufwärtstrends an den Aktienmärkten partizipieren. Die Folge:

Seit Mitte Oktober markiert der boerse.de-Weltfonds neue All-Time-Highs am laufenden Band. Das erste (verlängerte) Geschäftsjahr per 31. Dezember 2019 wurde mit einer Rendite von +7,3% p.a. abgeschlossen, und jetzt stiegen die Notierungen auf ein neues Rekordhoch bei 109,35 Euro. Das bedeutet eine Rendite von 7,5% p.a. seit dem Börsenstart, womit der boerse.de-Weltfonds klar seine Qualitäten als defensiver Depotbaustein für den Ruhestand unter Beweis stellt. Wie und warum der boerse.de-Weltfonds macht was er soll lesen Sie ausführlich im großen boerse.de-Weltfonds Jahresrückblick 2019, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

Neue All-Time-Highs verzeichnen auch alle  anderen Rosenheimer Investmentalternativen. So schiebt der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) die Rekordnotierungen immer weiter nach oben und erreichte am Freitag einen neuen historischen Höchststand bei 176,03 Punkten. Damit gewann der BCDI, der zehn europäische Top-Defensiv-Champions umfasst, seit dem Börsenstart im Juli 2014 +76,0%. Das entspricht einer Rendite von +10,7% p.a., womit sämtliche europäischen Vergleichsindizes, die im Schnitt nur 4,7% p.a. zulegten, um mehr als das Doppelte outperformt wurden. Der Vorsprung zum Dax, der in diesem Zeitraum 5,9% p.a. gewann, beträgt 81%! Die Entwicklung des BCDI wird durch das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) abgebildet, das ebenfalls ein neues All-Time-High markierte. Damit liegen alle BCDI-Anleger im Gewinn.

Der Erfolg des BCDI setzt sich auch beim neuen BCDI USA fort. Der BCDI USA besteht aus zehn US-amerikanischen Top-Champions und startete am 30. Oktober 2019 als die Indexalternative zu Dow Jones und S&P 500. Zum Ende der vergangenen Handelswoche schob der BCDI USA die kurz zuvor markierten All-Time-Highs weiter nach oben auf 1079,40 Punkte. Das entspricht  einen Gewinn von 7,9% binnen weniger als drei Monaten. Gleichzeitig stieg das BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) auf einen neuen historischen Höchststand.

Freuen können sich auch Anleger, die beim Vermögensaufbau auf den boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) setzen. Das Motto der mittlerweile 34 im boerse.de-Aktienfonds enthaltenen Champions lautet „Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer!“ und hat seit der Aufnahme der Top-Champions Apple, amazon.com und Alphabet eine sinnvoller Ergänzung erfahren: „… es wird auch gegoogelt, online eingekauft und gestreamt.“ 2019 hat sich das in einer Performance von +25%, inklusive der Ausschüttung vom Mai sogar +26,7% niedergeschlagen. 2020 setzt sich der Erfolgslauf  in einer Serie von neuen All-Time-Highs fort, wobei der boerse.de-Aktienfonds jetzt erstmals in der Geschichte auf 121 Euro gestiegen ist. Alle Informationen zum boerse.de-Aktienfonds lesen Sie im boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer“, das Sie hier kostenlos anfordern können.
 
Herzliche Grüße
 
Oliver A. Garn
Geschäftsführer boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH


Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission