Cathie Wood: Visionäre Investorin oder bullische Zockerin?

Dienstag, 23.05.23 17:04
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Cathie Wood, die Chefin von Ark Invest erzielte mit ihrem Flaggschiff-Produkt, dem Ark Innovation ETF, zwischen dem Corona-Tief im März 2020 und dem Hoch im Februar 2021 ein sagenhaftes Plus von über 350 Prozent.

Anschließend ging es jedoch rasant bergab, und der Ark Innovation ETF, der vor allem auf Tech-Wachstumswerte setzt, notiert momentan ungefähr wieder auf seinem Vor-Corona-Niveau von Ende 2019. Zum Vergleich: Der US-Technologie-Index Nasdaq hat trotz eines Rücksetzers 2022 im Vergleichszeitraum über 60 Prozent zugelegt. Tech-affine Investoren fragen sich deshalb vermutlich, ob Cathie Wood tatsächlich ein Händchen für wachstumsstarke Aktien hat, oder ob ihr temporärer Erfolg nur der Corona-Hausse zu danken war?

Cathie Woods Wachstumswetten



Die 67-jährige Investorin handelt „traditionell” mit Aktien meist junger, aber vielversprechender Tech-Unternehmen und ist bekannt für viele Portfolioumschichtungen und ihren Mut zum Risiko. In Phasen einer Aktien-Hausse mag diese Strategie Früchte tragen. Aber in Zeiten steigender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheit wollen viele Anleger riskante Wachstumsaktien einfach nur noch loswerden.

Cathie Wood bleibt dennoch optimistisch: Sie ist der Ansicht, dass sinkende US-Anleihenrenditen darauf hindeuten, dass die Rezession milder verlaufe als erwartet und auch die Inflation geringer ausfallen dürfte als von den Marktteilnehmern prognostiziert. Das wiederum würde die US-Notenbank zwingen, die Zinsen wieder zu senken und Wachstumsunternehmen, die auf Kredite angewiesen sind, befeuern.

Deshalb hat der Ark Innovation ETF im März doppelt so viel für Aktienkäufe ausgegeben wie im Vormonat. Auf der Einkaufsliste der Investorin standen beispielsweise die Streaming-Aktie Roku, Tesla, das Fintech- und Kryptounternehmen Block und Cerus Corperation – ein Biotech-Unternehmen, das noch rote Zahlen schreibt.

Langfristig investieren in Technologie-Champions



Zu Ark Investments größten Porfolioanteilen zählen aktuell Tesla, Exact Sciences Corp, Shopify, Coinbase, Zoom Video und Roku, aber auch viele deutliche unbekanntere, defizitäre Unternehmen, die erst seit Kurzem börsennotiert sind. Da kann natürlich mal ein „großer Fang” dabei sein. Doch das Risiko, einen ebenso großen Verlust zu erleiden, ist durchaus real – wie die seit Monaten negative Performance des Ark Innovation ETFs zeigt.

Natürlich handelt es sich bei KI, Automatisierung, Robotik und Finanztechnologie um zukunftsträchtige Branchen. Doch auch hier sollten Investoren auf waghalsige Spekulationen verzichten, und stattdessen auf eine hohe Anlagequalität achten. Der preisgekrönte boerse.de-Technologiefonds, über den Sie sich hier informieren können, investiert zwar beispielsweise aktuell auch in Tesla, Shopify und andere, mögliche „Highflyer” von morgen. Aber 60% des Gesamtportfolios werden gleichgewichtet in Technologie-Champions investiert, also in die nach den Kennzahlen der boerse.de-Performance-Analyse besten Technologie-Aktien der Welt.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

PS: Wer wissen möchte, wie die Anlagestrategie des boerse.de-Technologiefonds im Detail funktioniert, kann dies kostenlos und unverbindlich in einem White Paper von Thomas Müller und Dr. Hubert Dicht nachlesen.

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.