gestern habe ich meinen 50. Geburtstag gefeiert und ich merke, dass langsam, aber doch unvermeidlich die ein oder andere Baustelle hinzukommt, was meine körperliche Fitness betrifft. Gesundheit ist das höchste Gut – eine Erkenntnis, die oft erst bei ihrer Abwesenheit gewonnen wird. Ich hoffe natürlich diesbezüglich auf das „Value-Investor-Gen“ für ein langes Leben bei bester Gesundheit, das auch Warren Buffett zu haben scheint. Das Orakel aus Omaha feiert morgen seinen 94. Geburtstag.
Leider ist es dennoch so: Mit dem Alter steigt das Risiko für chronische Erkrankungen und gesundheitliche Einschränkungen. Das Glas ist in meinem Leben jedoch stets halbvoll, und als Investorin sehe ich, dass eine alternde Gesellschaft, wie wir sie zunehmend in den Industrienationen erleben, auch Chancen bietet. Denn gerade im Gesundheitssektor gibt es einige Unternehmen, die durch ihre Innovationskraft und Marktführerschaft vielversprechende Renditechancen bieten. Vorhang auf für ein paar erstklassige Champions aus diesem Bereich:
Stryker profitiert vom demographischen Wandel
Stryker gehört zu den weltweit größten Unternehmen im Bereich Medizintechnik, erwirtschaftet jedoch den Löwenanteil seines Erlöses auf dem Heimatmarkt USA. Der Gesundheits-Champion vertreibt seine Produkte sowohl direkt als auch über Partner an Krankenhäuser, Chirurgen und andere medizinische Einrichtungen.
Das Unternehmen profitiert dabei vom demographischen Wandel: Mit zunehmendem Alter treten vermehrt Verschleißerscheinungen an Gelenken auf, was zu einer höheren Nachfrage nach orthopädischen Produkten wie künstlichen Hüft- und Kniegelenken führt. Stryker ist ein führender Anbieter solcher Implantate und kann von der steigenden Zahl von Gelenkrekonstruktionen direkt profitieren. Auch die Zunahme von Wirbelsäulenproblemen bei älteren Menschen, die oft chirurgische Eingriffe erfordern, spielt dem Unternehmen in die Karten. Zudem steigt mit dem Alter das Risiko von Stürzen und damit verbundenen Verletzungen wie Knochenbrüchen, was die Nachfrage nach Traumatologie-Lösungen erhöht – ebenfalls ein Bereich, in dem Stryker tätig ist.
.png)
Wie solide der Medizintechnik-Konzern aufgestellt ist, lässt sich auch an der Entwicklung der Börsenbewertung ablesen. Im Mittel lag der Kurszuwachs in den vergangenen zehn Jahren bei 14,8% p.a. Die Gewinn-Konstanz war dabei mit 95% überdurchschnittlich, die Verlust-Ratio lag lediglich bei 1,73. Der nächste Champion legt hinsichtlich der Performance-Kennzahlen sogar noch eine Schippe drauf:
Thermo Fisher: Globaler Champion der Life-Sciences-Branche
Die Aktionäre von
Thermo Fisher Scientific konnten sich innerhalb der vergangenen Dekade über einen durchschnittlichen Kursgewinn von 18,1% per annum freuen. Die Gewinn-Konstanz war mit 94% ebenfalls hervorragend und die Verlust-Ratio beträgt nur 1,62. Sie wissen: Hinter jeder guten Kursbiographie über einen längeren Zeitraum steckt in der Regel ein erstklassiges Geschäftsmodell.
.png)
Im Falle von Thermo Fisher Scientific ist dies die Bereitstellung eines breiten Spektrums an Laborinstrumenten und -zubehör, Diagnostikprodukten, Chemikalien und Softwarelösungen für Kunden in den Bereichen Wissenschaft, Gesundheitswesen und Industrie – und das weltweit. Wer in einem Labor etwas benötigt, sei es simple Plastik-Ware oder komplexe Anlagen mit technischem Support, kontaktiert auch in Deutschland sehr häufig seinen Ansprechpartner bei Thermo Fisher Scientific.
Die alternde Bevölkerung in vielen Ländern erhöht die Nachfrage nach medizinischen Tests, Diagnostika und Pharmazeutika, das Zubehör liefert der Life-Sciences-Champion. Die zunehmende Entwicklung von biologischen Arzneimitteln und biotechnologischen Therapien erfordert spezialisierte Ausrüstung und Technologien, wie sie der amerikanische Konzern bereitstellt. Auch der Trend zur personalisierten Medizin, bei der Behandlungen auf die genetischen Profile von Patienten zugeschnitten werden, wird meiner Ansicht nach zu einer verstärkten Nachfrage nach den Produkten von Thermo Fisher Scientific führen. Dem weiteren Erfolg des Konzerns steht also wenig im Wege. Das trifft auch auf den nächsten Champions zu, der aus einem ganz anderen Teil des Gesundheitssektors stammt:
UnitedHealth Group: Der Gigant im US-Gesundheitswesen
Die
UnitedHealth Group spielt eine zentrale Rolle im amerikanischen Gesundheitssystem. Unter dem Dach des Konzerns gibt es zwei Hauptgeschäftsbereiche. Die Sparte UnitedHealthcare ist der größte Anbieter von Krankenversicherungen in den USA. Hier offeriert das Unternehmen verschiedene Versicherungspläne, die sich an Einzelpersonen, Familien, Unternehmen und staatliche Programme richten, einschließlich Medicare und Medicaid. Die zweite Sparte Optum konzentriert sich als Technologiezweig auf Gesundheitsdienstleistungen, datenbasierte Analysen und umfassende Angebote für Apotheken wie die Verwaltung von Medikamentenplänen und die Lieferung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.
.png)
Mit einer Kursrendite von 19,7% p.a. innerhalb der vergangenen zehn Jahre machte die UnitedHealth Group ihren Aktionären viel Freude. Die Gewinn-Konstanz war dabei mit 94% hoch, die Verlust-Ratio mit 1,39 besonders niedrig.
Der Konzern wird nicht direkt von einer alternden Bevölkerung profitieren, grundsätzlich wird dies mehr Kosten verursachen. Das trifft jedoch wiederum auch die Konkurrenz. Als der größte Anbieter von Krankenversicherungen sitzt die UnitedHealth Group allerdings auf dem größten Datenschatz in diesem Bereich, der meiner Ansicht nach durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu deutlichen Kosteneinsparungen und zu einem Vorteil im Wettbewerb führen wird.
Der Direktanlageservice myChampions100: Einfach in alle (Gesundheits-)Champions investieren!
Die hier vorgestellten Unternehmen sind nur ein kleiner Ausschnitt der Champions aus der Kategorie „Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik“. Derzeit qualifizieren sich 18 Werte aus diesem Sektor für den Status der laut boerse.de-Performance-Analyse besten 100 Aktien der Welt. Wenn Sie Ihr Depot mit chancenreichen Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich (und natürlich auch aus anderen Branchen) bestücken möchten, finden Sie im
boerse.de-Aktienbrief zahlreiche Optionen.
Für diejenigen unter Ihnen, die ungern eine Entscheidung bezüglich einer Einzelanlage treffen und natürlich auch für alle Champions-Begeisterte gibt es eine Alternative: Mit unserem Direktanlageservice
myChampions100 kann mittels Bruchteilgeschäft auf einen Streich völlig unkompliziert in alle Champions mit gleicher Gewichtung investiert werden. Statt jeweils einer ganzen Aktie werden hier entsprechende Bruchteile gekauft, sodass Anleger bereits ab 100.000 Euro vom gesamten Champions-Pool profitieren. Das dazu passende White Paper „Langfristig erfolgreich mit Champions-Aktien: Quality-Investing seit 2002" von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl, Thomas Müller und Jochen Appeltauer
können Sie hier kostenfrei herunterladen.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…