Seit Menschengedenken ist der Traum vom „ewigen Leben” ein zentrales Thema in der Kunst, Wissenschaft und den Köpfen vieler Menschen. Dem Tod gänzlich zu entrinnen ist zwar unmöglich, aber immerhin steigt die Lebenserwartung in den Industrieländern weltweit seit Jahrzehnten. Mit ihr wächst der Markt für Technologien, Medikamente und Dienstleistungen, die Menschen möglichst lange und gesund leben lassen sollen. Laut einer Studie wird der globale Markt für sogenannte Longevity-Produkte bis 2027 voraussichtlich auf über 83 Milliarden Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund sechs Prozent pro Jahr entsprechen würde. Um von diesem Megatrend zu profitieren, investieren findige Start-ups sowie Großunternehmen Milliarden in die Forschung und Entwicklung. Drei Champions stechen dabei besonders hervor: Alphabet, Thermo Fisher und Boston Scientific.
Beginnen wir jedoch mit den Zielen, die Longevity-Anhänger verfolgen. Prinzipiell sind hier drei Kernaspekte relevant:
Angesichts der sehr breiten Zielsetzung sind im Bereich Longevity-Forschung Unternehmen aus zahlreichen Branchen vertreten. Angefangen bei Biotech über Medizintechnik bis hin zu Sport, Fitness und Wellness. Drei besonders innovative Champions sind schon seit Jahren aktiv in der Forschung und gut aufgestellt, um vom Langlebigkeits-Trend zu profitieren:
Alphabet kennen die meisten Leser vermutlich aufgrund seiner tonangebenden, technischen Produkte und Dienste. Doch der Top-Champion entwickelt auch Innovationen für ein langes Leben. Mit seiner Tochtergesellschaft Calico (California Life Company) hat Alphabet bereits 2013 ein Unternehmen ins Leben gerufen, das sich ausschließlich der Erforschung von Alterungsprozessen widmet. Natürlich darf ein bisschen „High Tech” auch hier nicht fehlen: Calico nutzt KI und Big Data, um neue Erkenntnisse über das Altern und altersbedingte Krankheiten zu gewinnen. Gemeinsam mit dem Pharmakonzern AbbVie forscht Calico an neuartigen Therapien, die altersbedingte Erkrankungen wie neurodegenerative Leiden bekämpfen sollen.
Investoren überzeugt die Alphabet-Aktie ebenfalls mit ihren „Dauerläufer-Qualitäten”, wie z.B. einer langfristig hervorragenden Aktienkursentwicklung von +17% p.a. im Zehn-Jahres-Mittel.
Der Champion Thermo Fisher Scientific ist einer der weltweit führenden Anbieter von Labor- und Wissenschaftstechnologien. Das Unternehmen stellt hochmoderne Analysegeräte und Biotechnologieprodukte her, die essenziell für die Erforschung von Anti-Aging-Methoden und regenerativer Medizin sind. Auch durch die Bereitstellung von Tools für die Gensequenzierung und Zelltherapien spielt Thermo Fisher eine Schlüsselrolle in der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden gegen altersbedingte Krankheiten.
Investoren erfreut die Champions-Aktie Thermo Fisher übrigens mit gesunden Performance-Kennzahlen: Die Zehn-Jahres-Rendite beträgt im Mittel +14% p.a., die Gewinn-Konstanz liegt bei 91% und die Verlust-Ratio bei 1,90.
Boston Scientific ist mit einer Aktienkurs-Performance von +19% p.a. im Zehn-Jahres-Mittel ein sehr erfolgreicher Champion und darüber hinaus ein Innovationsführer im Bereich Medizintechniklösungen. Die Produkte des Unternehmens tragen dabei deutlich zur Verbesserung der Lebensqualität und Langlebigkeit bei. Denn Boston Scientific entwickelt minimalinvasive Geräte für kardiovaskuläre, neurologische und urologische Erkrankungen, die häufig mit dem Alter in Verbindung stehen. Besonders in den Bereichen Herzgesundheit und Neurostimulation bietet der Champion bahnbrechende Technologien, die das Leben älterer Menschen erheblich verbessern können.
Der Longevity-Markt wächst rasant, und Unternehmen wie Alphabet, Thermo Fisher und Boston Scientific sind bestens positioniert, um von diesem Trend zu profitieren. Langfristig orientierte Anleger finden in diesen und den insgesamt 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief (hier gratis downloaden) attraktive Investmentmöglichkeiten. Denn neben einem langen, gesunden Leben ist auch ein erfolgreicher Vermögensaufbau für die nötige finanzielle Freiheit im Alter essenziell.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre
Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...