Defensive ist wieder Trumpf!

Dienstag, 10.04.18 17:28
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die außergewöhnliche Börsenentwicklung von Ende 2016 bis Mitte März 2018 war in erster Linie getrieben von atemberaubenden Kurs-Rallyes bei Technologiewerten. In diesem Zeitraum legte der US-Technologieindex Nasdaq +45% zu, der TecDax schoss sogar um 49% nach oben. Damit wurde der Dow Jones (+27%) deutlich übertroffen, wobei auch die Notierungen des US-Leitindex durch eine Reihe von Tech-Titeln nach oben getrieben wurden. Vor diesem Hintergrund warnte Klaus Kaldemorgen, einer der bekanntesten deutschen Fondsmanager, bereits im Januar vor dem Platzen einer Tech-Blase: „Die Luft muss raus“. Ein Vorbote dafür könnte die mittlerweile laufende Korrektur bei Hightech-Werten sein. Konkret:

In den vergangenen vier Wochen ging es an den Technologiebörsen kräftig abwärts, wobei TecDax 7% und Nasdaq 9% zurücksetzten und damit das untere Ende der Index-Rangliste belegten. Ob es sich um ein „Platzen der Tech-Blase“ handelt, sei dahingestellt. Jedenfalls kann das als Schuss vor den Bug betrachtet werden. Denn wie die Geschichte lehrt, kehren die Börsen immer zu ihren Mittelwerten zurück, weshalb auf eine Überhitzung stets eine Abkühlung folgt. Oder wie es Börsenaltmeister André Kostolany einmal mit einer bildhaften Metapher treffend beschrieb: „Mit der Wirtschaft und der Börse verhält es sich wie mit einem Mann und seinem Hund beim Spaziergang. Beide gehen in die gleiche Richtung, aber der Hund (die Börse) stürmt vorwärts, springt hierhin und dorthin, kommt zu seinem Herrn (der Wirtschaft) zurück, läuft wieder davon und kommt wieder zurück. Schließlich erreichen beide das Ziel des Spaziergangs. Während der Mann einen Kilometer gegangen ist, hat der Hund den gleichen Weg drei- oder viermal zurückgelegt.“ Dazu passt:

Während Technologieaktien übertrieben haussierten, blieben Aktien aus konservativen Branchen deutlich zurück. Laut Kaldemorgen verbuchen defensive Aktien sogar den historisch größten Bewertungsabschlag gegenüber Wachstumstiteln. Doch damit bahnen sich nun großartige Gewinnchancen speziell bei unseren Defensiv-Champions an, zumal für die unweigerliche Rückkehr zum langfristigen Mittelwert überdurchschnittliche Kursgewinne in der Luft liegen. Ich rate Ihnen daher:

Handeln Sie antizyklisch und nutzen Sie die aktuell günstigen Einstiegskurse beim boerse.de-Champions-Defenisv-Index (BCDI), in den Sie einfach und bequem über das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) investieren können. Denn in der historischen Rückrechnung seit 1999 wurden die gegenüber Dax oder Dow Jones vergleichsweise geringeren Rückschläge stets schneller wieder aufgeholt, wodurch die großen Indizes langfristig klar outperformt werden konnten. Und allein bis zum BCDI-Allzeithoch vom Juni 2017 errechnet sich ein Aufholpotenzial von rund 15%. Wenn sie lieber eine Fondslösung bevorzugen, schauen Sie sich bitte den BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) an, der neben den zehn BCDI-Mitgliedern weitere 15 Defensiv-Champions mit den (nächst-)niedrigsten Risikokenniffern umfasst. Weitere Informationen finden Sie unter www.bcdi.de.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

PS: Weitere Informationen zum BCDI können Sie hier kostenlos anfordern. Gleichzeitig bekommen Sie das Buch „Defensiv-Champions“ anstatt für 29,80€ gratis obendrauf!

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission