Der Coronavirus-Crash eröffnet Chancen!

Dienstag, 17.03.20 12:59
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

die Aktienmärkte befinden sich weiterhin im Würgegriff der Coronavirus-Pandemie. Nachdem der Dax am vergangenen Donnerstag den zweithöchsten Tagesverlust aller Zeiten erlitt und dabei deutlich unter die 10.000-Punkte-Marke fiel, droht heute ein ähnlich rabenschwarzer Wochenauftakt. Zurzeit testet der deutsche Leitindex sogar das 2013er-Ausbruchsniveau und pendelt zwischen 8300 und 8500. Das heißt:

Wann und wo die Aktienmärkte den Boden finden, kann zurzeit niemand sagen. Jetzt gilt es in jedem Fall, die Coronavirus-Pandemie mit drastischen Maßnahmen einzudämmen und letztlich auch zu besiegen. Wie schnell das gelingt, ist unter anderem auch eine Frage der Disziplin jedes Einzelnen. Dass es früher oder später gelingen wird, davon ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszugehen. Sie wissen:

An der Börse wird die Zukunft gehandelt, wobei künftige Entwicklungen in der Regel mit einem Vorlauf von sechs bis zwölf Monaten in den Kursen Niederschlag finden. So wird zurzeit wohl beinahe der Weltuntergang eingepreist. Doch schon eine Verlangsamung der pandemischen Ausbreitung des Coronavirus dürfte für wieder steigende Notierungen sorgen. Angesichts der Heftigkeit der Kursabstürze zeichnet sich dabei eine gewaltige Aufholjagd ab. Entsprechend dürfte sich der Coronavirus-Crash im Nachhinein als Geschenk der Börse herausstellen. Eine Antwort auf die Frage nach möglichen Krisenprofiteuren könnten die aufgrund von massenhaften Hamsterkäufen leergefegten Supermarktregale liefern Denn:

Gegessen, getrunken und geputzt wird immer! Auch oder gerade in Krisenzeiten. So haben Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs wie Hygieneartikel, Reinigungsmittel und Körperpflegeerzeugnisse Hochkonjunktur. Vor allem Markenprodukte von Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2JNZK) wie bspw. Nestlé, dem weltgrößten Nahrungsmittelkonzern mit Marken wie Maggi, Buitoni oder Nescafé. Auch Produkte vom Defensiv-Champion Unilever (darunter Fertiggerichte von Knorr und Pfanni, Reinigungsmittel wie Domestos oder Coral, Körperflegeprodukte wie Axe, Rexona oder Signal-Zahncreme) landen in nahezu jedem Einkaufswagen. Doch auch mit Süßigkeiten (z.B. Schokolade von Lindt & Sprüngli) lässt sich die Krise versüßen. Zudem boomt Online-Shopping via amazon.com, dem weltgrößten Internethändler. Und fürs Zuhausebleiben sorgen Streamingdienste von amazon, Alphabet (Google) oder Apple für Zerstreuung. Wichtig aus Anlegersicht:

Bei der Nachfrage nach den Angeboten der Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) handelt es sich nicht bloß um kurzfristige Krisen- bzw. Modeerscheinungen. Denn dabei handelt es sich durchwegs um Unternehmen mit bewährten Geschäftsmodellen, starken Marken und damit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen. Wie Sie im kostenlosen boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer“ nachlesen können, findet das an der Börse Niederschlag in langfristigen Kursverläufen von links unten nach rechts oben. Dabei wurden in der Vergangenheit alle Rückschläge aufgeholt, um im Anschluss die All-Time-Highs weiter nach oben zu schieben. So hat sich im Nachhinein jeder Rücksetzer als großartige Einstiegsgelegenheit herausgestellt. Dazu kommt:

Jetzt machen die Notenbanken rund um den Globus die geldpolitischen Schleusen weiter auf und alle Regierungen schnüren Konjunkturpakete von historischen Ausmaßen. Damit dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis an der Börse – speziell bei den internationalen Top-Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) – nach dem Coronavirus-Crash eine mächtige Aufholjagd startet. Wie Sie davon profitieren können, lesen Sie in unserem Leitfaden für den Vermögensaufbau, den Sie hier kostenlos anfordern können.
 
Herzliche Grüße
 
Oliver A. Garn
Geschäftsführer boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH


Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission