RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Sehr geehrte Privatanleger,
gerade bekam ich von einem holländischen Fondsmanager das Buch The Big Reset: War on Gold and the Financial Endgame zugesandt. Ich werde es mit großem Interesse lesen.
Ja, es ist klar, dass die Notenbanken kein Interesse daran haben, das Gold wieder eine wichtige Bezugsgröße wird. Gerade hat noch William White, der bis 2008 Chefökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel war und als einziger Ökonom in einer verantwortlichen Stelle die Finanzkrise vorausgesehen hatte, in einer neuen Analyse die eklatanten Schwächen des internationalen Währungssystems offen gelegt. Tatsache ist, dass wir eigentlich gar kein Währungssystem haben. Stattdessen findet zunehmend das statt, was der Finanzjournalist Daniel Eckert (DIE WELT) als „Weltkrieg der Währungen“ bezeichnet.
Die großen Währungsblöcke kommen zunehmend in die Versuchung, gegeneinander abzuwerten. Mit einer Ausnahme allerdings: die USA holen durch eine breit angelegte Steueramnestie ihr Geld heim. Zudem investieren ausländische, zum Beispiel europäische Konzerne aufgrund der Unsicherheiten in Europa zunehmend in den USA. Der Dollar steigt also. Dies ist für die USA aber nur begrenzt ein negativer Faktor, da Software, Entertainment und Hightech wenig preisabhängig sind. Und die Ölrechnung hat man aufgrund des Fracking im Griff.
Die nach meiner Strategie geführten Fonds halten Goldminentitel. Wir sind davon überzeugt, dass sich dieses Investment sehr schön auszahlen wird.
Dennoch muss nicht unbedingt Gold alleine in der kommenden turbulenten ökonomischen Phase sicher sein. So sind wir auch davon überzeugt, dass Unternehmen mit Geschäftsmodellen, die auch mit Währungsschwankungen leben können, wie zum Beispiel Microsoft (WKN: 870747) oder Google (WKN: A0B7FY), recht stabile Investments sein können. Viele dieser Unternehmen sind in den USA – als Europäer möchte man sagen „leider".
Dagegen werden Unternehmen mit vielen materiellen Vermögensgegenständen, wie zum Bespiel produzierende Unternehmen durch das unsichere Währungs- und Kapitalmarktumfeld zunehmend belastet. Viele dieser Unternehmen sind in Europa und Japan.
Also: setzen Sie auf Gold, aber nicht nur. Die renditestärkste Anlageklasse waren langfristig noch immer Aktien. Wenn Sie dann noch Aktien auswählen, die eine hohe Preissetzungsmacht haben, ist auch die Sicherheit sehr hoch.
Auf gute Investments!
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
maxotte.de
P.S.: Alle Kolumnen von Prof. Dr. Max Otte können Sie auch bequem per Email lesen. Hier kostenlos registrieren.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Even a stopped clock gives the right time twice a day.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL