Der wichtige Faktor (Lebens-)Zeit

Dienstag, 18.01.22 16:56
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ein neues Jahr bringt traditionell immer auch einige Neuerungen im Bereich der Finanzen mit. 2022 wird es beispielsweise laut Arbeitsminister Hubertus Heil eine „kräftige Rentenerhöhung geben“. Grund dafür ist eine Änderung der Rentenformel. Ich will an dieser Stelle hierzu gar nicht so sehr ins Detail gehen, denn Sie wissen:

Egal wie hoch eine Rentenanpassung in diesem oder auch in den kommenden Jahren ausfallen wird – sich allein auf die gesetzliche Rente zu verlassen, würde für viele Menschen den sicheren Weg in die Altersarmut oder zumindest keine entspannte Rentnerzeit bedeuten. Das heißt:

Jeder sollte das Thema möglichst früh ernsthaft anpacken und die eigene Altersvorsorge vor dem eigenen Renteneintrittsalter gut auf die Beine stellen. Hierbei ist vor allem der Faktor Zeit – in vielerlei Hinsicht – wichtig. Im Detail:

Fakt ist, wir werden immer älter und müssen dadurch auch immer länger arbeiten. Der medizinische Fortschritt macht es einfach möglich, dass wir immer älter werden. Ein heute geborenes Mädchen hat eine statistische Lebenserwartung von mehr als 83 Jahren. Das sind 15 Jahre mehr, als noch in den 1950er-Jahren. Das bedeutet:

Jeder Generation muss länger arbeiten, damit die Rentenphase irgendwie (in ihrer aktuellen unzureichenden Form) finanzierbar ist. Noch eine Zahl dazu: Das durchschnittliche Renteneintrittsalter bei der gesetzlichen Altersrente ist seit 1999 um fast zwei Jahre gestiegen. Inzwischen gehen die Rentner von heute mit mehr als 64 Jahren in den Ruhestand. Das bedeutet auch:

Jeder hat im Vorfeld mehr Zeit für den eigenen Vermögensaufbau hinzugewonnen und die Möglichkeit, langfristig mehr Rendite mit seinen Geldanlagen zu erzielen, um eben dann im Rentenalter entspannt das Leben zu genießen. Statistisch gesehen hat ein heute 65 Jahre alter Mann noch fast 18 Jahre Lebenszeit vor sich – eine Frau sogar fast 21 Jahre. Das heißt:

Es ist wichtig und auch notwendig, bei der persönlichen Altersvorsorge den alten Volksmund-Ausspruch „auf zwei Beinen steht man besser“ umzusetzen und neben der kläglichen gesetzlichen Rente die zweite Säule, die private Altersvorsorge, konsequent aufzubauen. Sie wissen:

Mit den Vermögensaufbau-Champions, die das Herz der beiden boerse.de-Fonds sind, funktioniert dies nachweislich gut. Die Kursentwicklung der beiden Fonds spiegelt dies wider. Die Gründe hierfür sind leicht nachvollziehbar. Konkret:

Die Fonds verfügen über eine transparente Anlagendiversifikation. Die Unternehmen hinter den Vermögensaufbau-Champions zeichnen sich durch einfache Geschäftsmodelle, starke Marken und damit dauerhafte Wettbewerbsvorteile aus. Sie sind keinen Moden oder Trends unterworfen, sondern verdienen einfach Geld. Das wiederum kommt jedem Anleger und seinem eigenen langfristigen Vermögensaufbau zugute.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage!

Ihr
Christoph A. Scherbaum
Finanzjournalist und Börsen-Fan


Christoph A. Scherbaum (Jahrgang 1975) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren Wirtschafts- und Finanzjournalist. Sein...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission