Die Börse ist für alle da

Dienstag, 25.01.22 17:07
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in Deutschland haben auch im vergangenen Jahr fast 12,1 Millionen Menschen in Aktien (und -Fonds) sowie ETFs Geld investiert. Das gab jüngst das Deutsche Aktieninstitut (DAI) bekannt. Das heißt, in etwa jeder sechste Bundesbürger ist Aktionär. Das ist eine gute Nachricht für die Aktienkultur. Denn:

Die Zahl der Menschen, die es augenscheinlich verstanden hat, dass mit Aktien und Aktienfonds langfristig der eigene Vermögensaufbau sehr gut umgesetzt werden kann, bleibt auf konstantem Niveau. Doch es könnten (und müssten) mehr sein – damit noch mehr Menschen in den Genuss kommen, im Rentenalter gut und ohne Sorgen leben zu können. Die sogenannte Altersarmut haben wir in Deutschland nach wie vor noch lange nicht vom Tisch. Das Thema ist gerade vielen Studien zufolge für Frauen wichtig. Daher haben diese Zahl von 12,1 Millionen auch eine kleine Schattenseite. Konkret:

Von den 12,1 Millionen Aktienbesitzern ist nur rund ein Drittel weiblich. Dieser geringere Frauenanteil zieht sich laut DAI durch alle Altersklassen. Das heißt:

Es sollten mehr Frauen (und natürlich auch Männer) die Chance ergreifen, den eigenen Vermögensaufbau langfristig über die Börse zu gestalten. Je früher damit angefangen wird, desto besser ist. Sie wissen:

Es gibt zuhauf Aktien – und natürlich dazugehörige Aktienfonds. Aber nur ein geringer Teil dürfte einem als Anleger langfristig wirklich Freude an der Börse und für die eigene Altersvorsorge bringen. Das sind solche Aktien von Unternehmen, die nicht nur wegen deren bekannte Marken über eine besondere „Strahlkraft“ verfügen, sondern weil es diese Konzerne über einen langen Zeitraum (meist mehrere Jahrzehnte) bewiesen haben, dass sie jederzeit – allen Krisen zum Trotz – Geld verdienen und ihren Aktionären eine gute Rendite einbringen können. In Rosenheim werden solche Unternehmen Champions genannt. Davon gibt es 100. Sie wissen auch:

Weil eben nur die wenigsten Anleger die Zeit (und wohl auch das nötige Kapital) haben, sich 100 Champions ins eigene Depot zu legen, gibt es die zwei boerse.de-Fonds, die wiederum mit den sogenannten Vermögensaufbau-Champions im Aktienkorb ausgestattet sind. Diese Wertpapiere sind genau die Champions, die sich für jeden Anleger über Jahrzehnte hinweg ideal für den Vermögensaufbau eigenen.

Das Ganze – der Vermögensaufbau mithilfe der Börse und den beiden boerse.de-Fonds – ist eigentlich so einfach umzusetzen, dass es jeder machen könnte. Leider wissen es aber (noch) nicht alle. Daher:

Lassen Sie uns das doch ändern. Sie können beispielsweise aktiv mithelfen. Werden Sie ganz einfach Börsen-Botschafter, schließen Sie sich der „Mission pro Börse“ an und helfen Sie Ihren Verwandten, Nachbarn, Sportsfreunden, Kollegen und Freunden bei den Themen Vermögensaufbau und Vermögensschutz. Konkret:

Dazu bekommen Sie das Börsen-Botschafter-Paket aus Rosenheim – sowie eine auf Ihren Namen ausgestellte Börsen-Botschafter-Urkunde und vieles mehr. Unterm Strich geht es darum, dass immer mehr Menschen verstehen könnten, dass (Champions-)Aktien ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge eines jeden Einzelnen ist. Die Börse ist schließlich für alle da ...

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage!

Ihr
Christoph A. Scherbaum
Finanzjournalist und Börsen-Fan


Christoph A. Scherbaum (Jahrgang 1975) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren Wirtschafts- und Finanzjournalist. Sein...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission