Die (bessere) Anlagealternative zu Big Data

Montag, 12.03.18 16:04
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

es gibt ein Thema, über das schon seit geraumer Zeit regelmäßig in den Medien berichtet wird und das anscheinend auch immer mehr Anleger in den Bann zieht. Die Rede ist von Big Data. Der Hintergrund:

Ob E-Mails und Dokumente, Tabellen oder Digitalfotos – die meisten von uns produzieren täglich digitale Daten, und es werden immer mehr. So verdoppelt sich das weltweite Datenvolumen etwa alle zwei Jahre, wobei laut einer aktuellen Studie (IDC Digital Universe Studie) allein in diesem Jahr geschätzt 1,8 Zettabyte Daten erzeugt wurden (1,8 Billionen Gigabyte). Um diese gewaltige Datenmenge speichern zu können, bräuchte es bspw. 57,5 Milliarden Apple iPads mit einem Speicher von 32 Gigabyte!

Angesichts des rasanten Datenwachstums hat das Thema Big Data zunehmend an Bedeutung gewonnen. Als Big Data werden alle Datensätze bezeichnet, die zu groß sind, um mit den Standarddatenbanken und -Tools ausgewertet zu werden. IT-Unternehmen, die sich auf die Auswertung dieser gigantischen Datenmengen mit speziellen Analyseverfahren konzentriert haben, rücken deshalb zunehmend in den Fokus der Finanzindustrie. So gibt es inzwischen Themenfonds, die ausschließlich in Big-Data-Unternehmen investieren.

Natürlich ist die Aussicht, in kurzer Zeit mit Modethemen wie Big Data und entsprechenden Finanzprodukten hohe Kursgewinne einzufahren, verlockend. Doch es handelt sich um eine riskante Spekulation. Denn niemand kann im Voraus mit Sicherheit abschätzen, welche Modethemen bzw. Unternehmen sich langfristig am Markt durchsetzen werden. Dazu fällt mir der Internet-Hype um die Jahrtausendwende ein, als hochgepushte Startups nach dem Platzen der Dotcom-Blase binnen kürzester Zeit wieder von der Bildfläche verschwanden. Oder denken Sie an den Aufstieg und Fall etlicher Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zurück. Dazu gehörte z.B. das Bonner Solarunternehmen Solarworld, das im Mai vergangenen Jahres die Insolvenz anmelden musste. Das zeigt uns:

Selbst die noch so aussichtsreichsten Zukunftsbranchen bzw. -unternehmen können scheitern. Langfristig orientierte Anleger sollten deshalb an der Börse nicht auf Modethemen setzen, sondern auf Produkte und Unternehmen, die sich am Markt bewährt haben. Einen guten Anhaltspunkt hierfür kann Ihnen z.B. der wöchentliche Einkauf im Supermarkt liefern. Auf meiner Einkaufsliste standen am Samstag bspw. wieder etliche Haushalts- und Hygieneartikel wie Zahnpasta, Duschgel, Waschmaschinen-Tabs, Fleckenentferner und Allesreiniger. Die meisten Punkte meines Einkaufszettels umfassten natürlich Lebensmittel wie u.a. Frühstücksflocken, Kaffee, Wasser, Joghurts, Tiefkühlprodukte und Schokolade.

Hersteller der meisten dieser Produkte sind große, bekannte Konzerne, die mit ihren Markenartikeln seit vielen Jahrzehnten bei Konsumenten punkten. Dazu gehören Defensiv-Champions wie Colgate-Palmolive, Reckitt Benckiser, Nestlé und Lindt & Sprüngli, die zu den Weltmarktführern im Haushaltswaren- und Lebensmittelbereich gehören und Produkte anbieten, die auch in Zukunft immer in Mode sein werden. An der Börse überzeugen unsere Defensiv-Champions aus dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) durch eine historisch hohe Kursstabilität und sind daher für den Vermögensaufbau die viel bessere Anlagealternative zur Big Data-Spekulation!

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

P.S.: Legen auch Sie wie bereits viele tausend Anleger mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) das Fundament für Ihren langfristigen Vermögensaufbau.

P.P.S.: „Langweilig, aber renditestark“ urteilte FOCUS-MONEY und setzte deshalb den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) auf die Liste der besten Geldideen 2018. Denn der BCDI hat in den 44 Monaten seit Börseneinführung 33,7% und damit 8,2% pro Jahr zugelegt und damit den Dax um 27,4% outperformt. Starten auch Sie 2018 mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) durch!

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission