Die zehn BCDI-Aktien im Performance-Check

Freitag, 01.09.17 16:39
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

im Gegensatz zu den großen Aktienindizes wie bspw. Dax und Dow Jones spielt der Börsenwert eines Unternehmens bei der Aktienauswahl des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) keine Rolle. Entscheidend ist einzig und allein die langfristige Kursentwicklung. Denn im BCDI sind ausschließlich Aktien vertreten, die sich durch hohe defensive Stärke auszeichnen und dadurch langfristig überdurchschnittliche Kursgewinne erzielen. Schauen wir uns dazu die folgende Tabelle mit den Kennzahlen der Performance-Analyse an:



In der zweiten Spalte der Tabelle wird für jede BCDI-Aktie die geoPAK10 (geometrische Per-Annum-Kursentwicklung) aufgelistet, die angibt, wie hoch der jährliche Kursgewinn in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt ausfiel. Hier verzeichnen unsere zehn Top-Defensiv-Champions ein Plus von durchschnittlich 12% jährlich. Im Vergleich dazu errechnen sich bspw. bei den jeweils 30 Aktien aus dem Dax und dem Dow Jones nur Kurszuwächse von im Mittel 3% p.a. sowie 7% p.a. Damit verzeichnen die zehn BCDI-Aktien im Vergleich zu den 30 Dax- und Dow-Jones-Aktien eine jährliche Outperformance von im Mittel 300% sowie 71%.

Die Kennzahl Gewinn-Konstanz gibt die Häufigkeit an, mit der Anleger, die zu einem beliebigen Zeitraum in den zurückliegenden zehn Jahren eine Aktie ge- und verkauft haben (Monatsbasis), einen Gewinn erzielen konnten. Hier kommt unsere BCDI-Auswahl im Schnitt auf einen Wert von 92%. Anleger verzeichneten also mit einer hohen statistischen Häufigkeit von 92% positive Kursrenditen. Für die 30 Dax-Aktien errechnet sich hingegen nur eine Gewinn-Konstanz von durchschnittlich 69% und für die 30 Dow-Jones-Titel von im Mittel 81%.

Die Höhe der Verlust-Ratio wird sowohl durch die Anzahl der Verluste als auch durch die durchschnittliche Verlust-Höhe bestimmt. Hierbei gilt: Je geringer die Kennzahl ausfällt, desto niedriger ist auch das Verlustrisiko. Die zehn Top-Defensiv-Champions kommen hier im Schnitt auf einen Wert von lediglich 1,36. Damit unterbietet unsere Aktienauswahl die Titel des Dax (2,56) und des Dow Jones (1,78) um 47% sowie 24%. Das Fazit:

Der Performance-Check zeigt, dass sich die zehn BCDI-Aktien durch ein weit unterdurchschnittliches Rückschlagsrisiko und ein überdurchschnittliches Gewinnpotenzial auszeichnen. Deshalb eignet sich der BCDI bzw. das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) besonders gut als defensiver Depotbaustein für den langfristigen Vermögensaufbau.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn,
Leiter BCDI-Strategie

P.S.: Legen auch Sie wie bereits viele tausend Anleger mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) das Fundament für Ihren langfristigen Vermögensaufbau.


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...

Unsere Mission