Ecolab: Ein nachhaltig „sauberes” Investment

Donnerstag, 23.08.18 16:56
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Wenn Sie diesen Sommer statt Urlaub auf Balkonien eine Reise unternommen haben, kamen Sie höchstwahrscheinlich mit den Produkten unseres heutigen BCDI®-Champions Ecolab in Berührung. Wortwörtlich, denn der weltweit führende Anbieter für industrielle Reinigungsprodukte beliefert Kunden wie z.B. Hotels, Restaurants oder Tankstellen mit Desinfektionsapparaten und Hygienelösungen. Die Chancen stehen also gut, dass Reisende bei einem Besuch bei McDonald's oder der Autobahnraststätte ihre Hände mit Ecolab-Produkten reinigen. Oder zumindest auf einem hygienisch einwandfreien „Örtchen” weilen. Häufig jedoch, ohne es zu wissen.

Ein „hidden” Champion

Das spannende an Ecolab ist nämlich, dass die Anwesenheit der Produkte des Unternehmens bis auf einen sicherheitsgebenden, frischen Geruch, kaum wahrnehmbar ist. Deren Abwesenheit aber äußerst unangenehm auffällt und zuweilen gravierende, gesundheitliche Nachteile (für Besucher) und Imageschäden (für den Betreiber) mitsichbringen kann. Während uns Markenprodukte wie Palmolive-Seife meist sofort ins Auge fallen, hält sich Ecolab dezent zurück und besticht vor allem durch seine inneren Werte: Hygienelösungen, die nicht durch exotische Düfte oder attraktive Verpackung bestechen, sondern ihren Zweck erfüllen.

Das US-Unternehmen konzentriert sich deshalb auf industrielle Großkunden aus den unterschiedlichsten Branchen, die besondere Hygienestandards einhalten müssen. Handreinigungs-Terminals in Krankenhäusern sorgen beispielsweise dafür, dass Ärzte, Krankenschwestern, Besucher und Patienten vor Infektionen geschützt werden. Geschirr-Reinigungsprodukte wie „Solid” sind in der Gastronomie kaum wegzudenken. Hotelwäschereien entwickeln zusammen mit Ecolab Wäscheprogramme am Standort, die Hoteliers bei der Kontrolle der Gesamtkosten für die Wäsche unterstützt – einschließlich Wasser- und Stromverbrauch.

Die Branchen-Liste ließe sich noch um Raumfahrt, Chemie, Metallbau, Gastronomie, Einzelhandel und Stromerzeugung ergänzen, aber auch so ist deutlich: Ecolab ist unsichtbar, aber unverzichtbar.

Nachhaltig investieren

Ein weiteres „Plus” von Ecolab, das auch prominente Anleger wie US-Multimilliardär Bill Gates begeistert, ist der Nachhaltigkeitsaspekt des Unternehmens. In Zeiten, in denen Ressourcen wie Wasser mancherorts knapp werden und umweltschonende Produkte und Prozesse global an Bedeutung gewinnen, punkten Konzerne wie Ecolab mit blitzsauberen Lösungen für Mensch und Natur. Laut Konzernangaben wurden dank Ecolab-Produkten wie z.B. Wasser-Management-Lösungen, 2016 rund 610 Milliarden Liter Wasser und 24 Millionen Kilogramm Abfall eingespart. Tendenz: steigend.

Die Kombination aus Marktmacht (Ecolab hat fast in jeder Branche einen „Fuß in der Tür”), Innovationsfähigkeit und einem Wachstumssegment, das vor allem in Schwellenländern noch viel Potenzial hat, zeigt sich auch in der Kurshistorie des Unternehmens: Der Chart-Verlauf der Ecolab-Aktie zieht sich auf Zehn-Jahres-Sicht nahezu stringent von links unten nach rechts oben und reflektiert die positive Geschäftsentwicklung des Hygieneprodukt-Herstellers. Ein Bild, das wir Börsianer gerne sehen und das Ecolab – zusammen mit der Gesamt-Performance von +356 Prozent seit 2008 – als „blitzsauberen” BCDI®-Aktienfonds-Champion klassifiziert.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission