Ein Vergleich mit Dax und Dow Jones zeigt den wahren BCDI-Erfolg

Dienstag, 01.08.17 07:55
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

über den Erfolg von Indizes lässt sich vieles schreiben. Aber am eindrucksvollsten sind immer konkrete Zahlen. Wussten Sie dass der BCDI, also unser boerse.de-Champions-Defensiv-Index, einer der erfolgreichsten Indizes der vergangen Jahrzehnte ist? Glauben Sie nicht? Ich werde es Ihnen aufzeigen. Eine erste Frage vorab:

Was macht erfolgreiche Unternehmen aus? Darüber lassen sich seitenweise Bücher füllen, aber eines dürfte für alle Unternehmen gelten:

Wer Produkte herstellt, deren Nachfrage durch den ständigen Bedarf an gesichert ist, muss sich um den Erfolg keine Sorgen machen. Das gilt vor allem für so vermeintlich langweilige Branchen wie Lebensmittel, Handel, Konsum, Tabak und Gesundheit. Schauen Sie sich nun mal die beiden weltweit bekannten Indizes an:

Den Dax und den Dow Jones. Die genannten Branchen spielen in beiden Indizes so gut wie keine Rolle. Im BCDI ist das anders. Der Index basiert aber keineswegs per se auf diesen Branchen, sondern die Branchen haben sich als erfolgreich herausgestellt. Das heißt:

Für den Index haben wir zehn besonders sichere Defensiv-Champions aus dem 100 Aktien umfassenden Champions-Universum des boerse.de-Aktienbriefs herausgefiltert. Sie wissen:

Champions sind die laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Beginnen wir den Vergleich mit dem Dow Jones, dem ältesten Index der Welt und zugleich das meistbeachtete Börsenbarometer. Der Index spiegelt die Wertentwicklung von 30 für den US-Markt repräsentativen Konzernen wider. Sie sehen:


Die Outperformance des BCDI ist gewaltig, wie ich finde. Aber schauen Sie nun einmal auch den Vergleich mit dem Dax an. Der Deutsche Aktienindex macht eigentlich immer wieder eine gute Figur – aber im Vergleich zum BCDI wirkt er schwach:


Diese beiden Vergleiche sind aber längst nicht alle Argumente, die für den BCDI sprechen. Seit Beginn der Vergleichsmessung am 31. Dezember 1999 hat der BCDI die höchste Performance (+911 Prozent) erreicht. Legt man den Startpunkt auf die Auflegung des Index am 30. Juni 2014 hat der BCDI die fünfthöchste Performance (+46 Prozent). Viel wichtiger als die Gewinne sind aber die Verluste in der Zwischenzeit. Im Detail:

Hier kann der BCDI mit der kürzesten Dauer der längsten Verlustphase (15 Monate) punkten! Daneben hat der BCDI mit dem niedrigsten Verlust in der längsten Verlustphase (-21 Prozent) ebenfalls eine Spitzenposition inne. Mein Tipp:

Der druckfrische Sonderreport „Der große Indexvergleich“ zeigt, wie sich der BCDI im Vergleich zu den weltweit bekanntesten Aktienindizes schlägt. Lesen Sie hier kostenlos wer den Titel als „bester Aktienindex“ erhält.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

PS: Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) ist einer der besten Aktienindizes der Welt! Denn der BCDI investiert in zehn defensive Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Und Deutschlands großer Börsenbrief vergibt seit 2002 laut der Performance-Analyse an die 100 besten Aktien der Welt den Status „Champion“. Mit dem BCDI-Zertifikat (WKN DT0BAC) nehmen Sie direkt an der Wertentwicklung der zehn Defensiv-Champions teil. Und der neue BCDI-Aktienfonds (WKN A2AQJY) investiert zusätzlich noch in 15 weitere Champions-Aktien, mit der (nächst-)niedrigsten Risikokennziffer.

Gerne senden wir Ihnen alle Informationen zum BDCI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und zum neuen BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) kostenlos per Post zu. Klicken Sie einfach hier …

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission