Ein gemeinsames Geldpolster schweißt zusammen

Friday, 06.10.17 17:18
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Geld bietet in vielen Beziehungen den Stoff für Konflikte. Doch eigentlich sollte es eher beruhigend wirken. Zwar wirken Fragen wie "ausgeben oder doch lieber sparen?" in manchen Fällen als Auslöser für Diskussionen, aber gleichzeitig schweißt ein gemeinsames Geldpolster Paare auch enger zusammen. Eine neue Umfrage zu diesen Themen bietet interessante Gedankenanstöße für die persönliche Geldanlage. Konkret: 

Betrachten wir die negativen Seiten, hat Geld das Potenzial vieles kaputt zu machen. Laut einer Umfrage der RaboDirect Deutschland würden sich 41 Prozent der Deutschen von ihrem Partner trennen, wenn dieser nicht mit Geld umgehen kann. Harte Worte. 

Da ist es doch besser, sich gemeinsam um die Finanzen zu kümmern. Bei 40 Prozent der Befragten ab 18 Jahren, die derzeit einen Partner oder eine Partnerin haben, ist dies auch der Fall. Bei einem Viertel wiederum kümmert sich jeder allein um sein Geld, während der Rest die Last der Finanzen nur auf eine Schulter verteilt. Es gibt hierbei übrigens auch einen gewaltigen Unterschied bei den Altersklassen. Im Detail: 

46 Prozent der jungen Paare regeln ihre Finanzen unabhängig voneinander. Das mag daran liegen, dass viele erst seit Kurzem zusammen sind und bisherige Gewohnheiten eine Weile fortbestehen. Gleichzeitig befassen sich bereits 32 Prozent der Altersgruppe 18 bis 29 Jahre zusammen mit dem Partner mit Geldangelegenheiten. Mit zunehmendem Alter steigt diese Zahl kontinuierlich – bis auf 46 Prozent der ab 60-Jährigen. Dieser Trend hat einen einfachen Grund: 

Laut erwähnter Sparstudie meinen 62 Prozent der liierten Befragten ab 18 Jahren, dass ein gemeinsames Geldpolster sie enger zusammenschweißt. Ganz besonders dann, wenn der Partner weiß, wie man das Geld richtig anlegt. Sparen gilt als sexy, sagen 41 Prozent der Befragten. Bleibt nur die Frage nach dem wie. Für mich gibt es da nur eine Antwort: 

Mit Aktien! Dieser Sachwert steht für Unternehmensanteile. Er verbrieft damit real existierende Firmengebäude, Anlagen, Produkte, Mitarbeiter, Patente und alles was ein Unternehmen eben ausmacht. Auf der sicheren Seite befindet man sich vor allem, wenn das Unternehmen bereits Jahrzehnte existiert. Sie wissen: 

Besonders langfristig erfolgreiche Unternehmen finden Sie in Form der zehn Champions im BCDI, dem boerse.de-Champions-Defensiv-Index. Diese Champions-Aktien sind das beste Beispiel, wie Vermögensaufbau mit soliden Aktien funktioniert. 

Dann ist es am Ende auch egal, ob man als Paar oder als Einzelner investiert. Hauptsache man investiert überhaupt! Wie gut das mit dem BCDI funktioniert, sollten Sie sich unbedingt einmal ansehen. Schauen Sie doch einfach mal im Internet auf www.bcdi.de vorbei!

Herzliche Grüße 

Oliver A. Garn,
Leiter BCDI-Strategie

P.S.: Legen auch Sie wie bereits viele tausend Anleger mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) das Fundament für Ihren langfristigen Vermögensaufbau.


1


Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...

Unsere Mission