Eine „saubere Sache”: Mit diesen Defensiv-Champions kann der Frühling kommen!

Donnerstag, 28.02.19 16:28
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Frühlingssonne scheint, die Vöglein zwitschern und erinnern mich an ein alljährlich wiederkehrendes Ereignis: den Frühjahrsputz. Eingestaubte Fenster, die im Winter mangels Tageslicht kaum auffallen, „schreien” jetzt sinnbildlich nach einer Grundreinigung. Küchen-regale und -schränke wollen von ihrer winterlichen Fettschicht befreit werden. Und dicke Jacken, Skihosen sowie Betten werden vor der Einlagerung nochmal gründlich gewaschen und gelüftet. Eine lange To-do-Liste, die ich vermutlich nicht ganz ohne fremde Hilfe abarbeiten kann. Da mein Mann sich allerdings lieber um die Autoreinigung kümmert, als mir im Haushalt zu helfen (kommt Ihnen das bekannt vor?) muss ich mir andere, professionelle Unterstützung suchen: Qualitativ hochwertige Produkte der Defensiv-Champions Reckitt Benckiser und Church & Dwight, die mir schon seit Jahren treu zur Seite stehen. In guten, wie in schlechten Tagen ...
 
Reckitt Benckiser
 
(Fast) nichts ist ärgerlicher, als zwei Stunden lang Fenster zu putzen und anschließend festzustellen, dass in der prallen Mittagssonne graue Streifen den Ausblick trüben. Um mir diese Frustration und die daraus resultierende Ehekrise zu ersparen, greife ich zu Cillit Bang Glasreiniger von Reckitt Benckiser. Ja, er kostet vielleicht ein bis zwei Euro mehr, als alternative Produkte im Regal, doch wie so oft gilt auch hier: Qualität zahlt sich aus. Für Kunden – und  BCDI®-Aktienfonds-Anleger. Denn: Konsumenten vertrauen seit Jahren, oft Jahrzehnten, auf die hochwertigen Produkte der 25 Defensiv Champions, zu denen auch Reckitt Benckiser zählt und bleiben „ihrer Marke” treu.
 
Mit Sagrotan, Calgon, Finish, Vanish und Cillit Bank führt „RB” viele starke Marken im Haushalts-Sortiment. Daneben punktet Reckitt Benckiser auch mit “Consumer Health”-Produkten wie Scholl, Veet, Nurofen, Durex, Clearasil oder Dobendan, die in fast jedem Badezimmer Schrank zu finden sind. Reinigungsmittel und Gesundheitsprodukte – wie passt das denn zusammen? Sehr gut, denn Reckitt Benckiser hat sich zum Ziel gesetzt, „eine Welt zu schaffen, in der Menschen gesünder und besser leben”. Der britische, in 60 Ländern aktive Konzern, der auf eine über 150-jährige Firmenhistorie zurückblickt, glänzt seit jeher mit Innovationen, die das Leben vieler Menschen einfacher, gesünder und damit besser macht. Vor allem in Schwellenländern haben immer mehr Konsumenten Zugang zu Produkten aus dem Hause Reckitt Benckiser, die sie dabei unterstützen, Keime, Gerüche und Bakterien zu eliminieren, die Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen können.
 
Aus den genannten Gründen nehmen Reckitt Benckisers „Powerbrands” seit Jahren Spitzenpositionen in ihren Märkten ein: Sage und schreibe 80 % der Marken sind entweder die Nummer 1 oder 2 in ihren Kategorien. Und die Reckitt Benckiser-Aktie? Glänzt mit einer „sauberen” Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel 8% p.a. Und dazu kommt eine aktuelle Dividendenrendite von 2,9%.t.
 
Church & Dwight
 
Der US-Defensiv Champion mit dem markanten „Arm und Hammer”-Logo leistet mir vor allem bei der Textilreinigung stets gute Dienste. Mit Produkten der hierzulande bekannten Marke „OxiClean” lassen sich Flecken aus Teppichen, Polstern und anderen Geweben mühelos entfernen. Oder wie es der Slogan perfekt umschreibt: „It’s not clean unless it’s OxiClean!” Mit jedem Waschgang steigt meine Laune – und den Börsenwert des inzwischen 16 Milliarden Dollar schweren Unternehmens. Church & Dwight entwickelt, produziert und vermarktete seit über 160 Jahren eine Vielzahl von Putz- und Körperpflegeprodukten, die ursprünglich aus Natron hergestellt und primär in den USA vertrieben werden. Mit einem starken, breit aufgestellten Markenportfolio der vier Segmente Home Care, Personal Care, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Textilreiniger hat Church & Dwight schon so manche (Wirtschafts-) Krise überstanden. Der Defensiv-Champion kann es sich deshalb sogar leisten, seit über 100 Jahren ohne Unterbrechung Dividenden auszuschütten (aktuelle Dividendenrendite: 1,4%) und punktet mit einer Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +17 % pro Jahr.
 
Unternehmen, die Güter des täglichen Bedarfs herstellen, stoßen bei Anlegern oft auf weniger Interesse, als bekannte „Börsenstars”. Manche werfen langfristig jedoch überdurchschnittliche Erträge ab, die sich aus attraktiven Renditen und steten Dividendenzahlungen summieren. Im BCDI®-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) finden Sie 25 dieser Defensiv-Champions mit deren „blitzsauberen” Performance ich sogar meinen Mann überzeugen konnte …

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission