Entspannt investieren – mit Dividenden-Champions

Donnerstag, 10.07.25 18:13
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

mein aktuelles Motto lautet gerade: Sommer, Sonne, Strand – einfach abschalten und das Leben genießen. Ich bin in der Toskana, direkt am Meer, der Wettergott ist mir wohlgesonnen und das Rauschen der Wellen wirkt wie Balsam für die Seele. Das Essen ist – wie könnte es in Italien anders sein – einfach köstlich. Eine herrliche Zeit! Die Italiener haben für dieses Lebensgefühl einen wunderbaren Ausdruck: „La dolce far niente“, das süße Nichtstun.

Genau so entspannt muss auch das Investieren sein. Meiner Meinung nach geht das hervorragend mit Aktien, die regelmäßig Gewinne ausschütten und diese Beträge auch Jahr für Jahr steigern. Einfach kaufen, liegen lassen und ohne jeden Aufwand über die Zeit immer mehr kassieren. Mit diesem passiven Einkommen lässt sich dann zum Beispiel der ein oder andere Urlaub finanzieren. Allerdings funktioniert das nur mit Dividendenaktien, denen eine hohe Qualität innewohnt.

Nur Qualität lohnt sich langfristig



Im Wesentlichen braucht es dazu zwei Voraussetzungen: Ein hochwertiges Unternehmen muss zunächst Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die stets gebraucht werden. Außerdem sollten nachhaltige Wettbewerbsvorteile vorliegen. Auf diese zwei simplen Eigenschaften lässt sich jedes dauerhaft erfolgreiche Geschäftsmodell herunterbrechen.

Fehlen Alleinstellungsmerkmale, so fällt es Kunden sehr leicht, zur Konkurrenz zu wechseln. Nehmen Sie zum Beispiel – passend zur Urlaubssaison – eine Fluggesellschaft wie die Lufthansa: In dieser Branche gibt es kaum Wettbewerbsvorteile, fast alle bieten im Kern dasselbe an, nämlich Passagiere (oder Fracht) von einem Ort zu einem anderen zu bringen. Entsprechend brutal sind die Preiskämpfe. Das drückt auf den Gewinn. Letztlich lässt sich die mangelnde Investmentqualität an der Kursentwicklung ablesen: Mit durchschnittlichen Kursverlusten von 3% p.a. innerhalb der vergangenen zehn Jahre, einer Gewinn-Konstanz von lediglich 31% und einer Verlust-Ratio von 3,55 handelt es sich bei der Lufthansa um eine Verlierer-Aktie (boerse.de-Aktien-Rating C). Und auch die Ausschüttungsbilanz fällt durchwachsen aus, das Unternehmen zahlt nicht zuverlässig Dividende.

Ganz anders sieht es bei den Champions aus, die im gleichen Zeitraum im Mittel über alle 100 Werte Kursgewinne von 16% per annum vorweisen können, bei einer Gewinn-Konstanz von durchschnittlich 90% und einer Verlust-Ratio von 2,14. Darunter finden sich auch solche erstklassigen Dividenden-Champions wie:

Sherwin Williams – steigert seit 46 Jahren Dividende



Farben, Lacke und Baustoffe sind die Nische von Sherwin-Williams und das schon seit 1866. Dass diese Produkte immer gebraucht werden, ist offensichtlich: renoviert, gestrichen und saniert wird schließlich immer. Der Chemie-Champion kontrolliert weite Teile seiner Wertschöpfungskette, von der Herstellung der Farben bis zum Verkauf in eigenen Fachgeschäften. Dieses Modell ist in der Branche nahezu einzigartig und hat etliche Vorteile. Die Margen sind höher, da Zwischenhändler entfallen, der direkte Kontakt sorgt für eine starke Kundenbindung. Die Produkte sind sehr hochwertig. Da der überwiegende Anteil der Kosten eines professionellen Anstrichs auf die Arbeitskosten entfällt und durch die Verwendung guter Farben der Arbeitsaufwand minimiert werden kann, können so höhere Preise durchgesetzt werden.

In Summe geht die Strategie sehr gut auf: Seit 46 Jahren steigert das Unternehmen seine Dividende kontinuierlich, im laufenden Jahr ist eine Erhöhung um 10,5% geplant. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 0,9%. Das klingt wenig, ist aber der Kursentwicklung geschuldet: Die Aktie legte in den vergangenen zehn Jahren um durchschnittlich 14% p.a. zu (Gewinn-Konstanz 92%, Verlust-Ratio 2,47).

Cintas – unspektakuläres Geschäftsmodell, überdurchschnittliche Kursgewinne



Als führender Anbieter von Mietprogrammen für Arbeitskleidung in Nordamerika verfügt Cintas über ein unspektakuläres, aber äußerst krisensicheres Geschäftsmodell. Den Löwenanteil des Erlöses erwirtschaftet der Champion damit, dass den Kunden Arbeitsmonturen zur Verfügung gestellt werden, die am Ende jeder Woche abgeholt und durch frisch gereinigte Kleidungsstücke ersetzt werden. Diese Dienstleistung wird immer benötigt, und die Größe des Unternehmens sorgt dabei für einen Wettbewerbsvorteil: Je mehr Stellen auf einer Route angefahren werden können, desto profitabler wird es.

Das Geschäft brummt, was sich bei Dividende und Kursentwicklung bemerkbar macht. Seit 41 Jahren schüttet Cintas kontinuierlich mehr aus, in den vergangenen zehn Jahren betrug die durchschnittliche Steigerungsrate der Dividende 22% per annum. Im gleichen Zeitraum schraubte sich der Kurs im Mittel um fantastische 25% p.a. nach oben (Gewinn-Konstanz 97%, Verlust-Ratio 1,79). Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 0,7%.

American Water Works – sauberes Trinkwasser ist essenziell



American Water Works betreibt Wasser- und Abwasserinfrastruktur in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten der USA und versorgt rund 14 Millionen Menschen mit einer ganz essenziellen Ressource: sauberem Trinkwasser. Etwa 90% der Einnahmen stammen aus staatlich genehmigten Tarifen, was für hohe Planungssicherheit sorgt. Es gibt jedoch auch Raum für weiteres Wachstum: In den Vereinigten Staaten ist ein Großteil der Wasserversorgung äußerst kleinteilig strukturiert. Viele der kommunalen Anbieter stoßen jedoch finanziell oder technisch an ihre Grenzen, insbesondere bei der Modernisierung veralteter Infrastruktur oder der Einhaltung verschärfter Umweltstandards. Das öffnet die Tür für Übernahmen durch finanzstarke, erfahrene Betreiber wie American Water Works. Größe ist auch hier ein Vorteil.

Seit 17 Jahren schüttet der Versorger-Champion Dividende aus, seitdem wurden die Gewinnbeteiligungen auch stetig erhöht. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 2,2%. Die Aktie von American Water Works legte innerhalb der vergangenen Dekade durchschnittlich 8% pro Jahr zu (Gewinn-Konstanz 82%, Verlust-Ratio 1,73).

Entspannt investieren – mit unserem boerse.de-Fonds des Monats



Daher: Für langfristigen Erfolg an der Börse sollten Sie ausschließlich auf Qualitätsaktien setzen. Der Großteil der Champions beteiligt seine Aktionäre direkt am Gewinn, womit der Pool dieser Top-Werte also auch ein ausgezeichneter Fundus für Anleger ist, die regelmäßig Dividenden erhalten möchten. Falls Sie Ihr Portfolio mit ausschüttenden Einzelaktien bestücken wollen, liefert Ihnen der boerse.de-Aktienbrief regelmäßig konkrete Empfehlungen. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier kostenlos und unverbindlich lesen.

Ganz entspannt investieren können Sie aber auch mit unserem Fonds des Monats: Der boerse.de-Dividendenfonds verfolgt transparent, regelbasiert und innovativ ein kombiniertes Anlagekonzept. Drei Fünftel des Anlagevolumens fließen in Dividenden-Champions wie Sherwin Williams, Cintas und American Water Works. Zwei Fünftel des Fondsvolumens werden in Aktien angelegt, für die es zum Champions-Status (noch) nicht reicht, die aber ebenso hinsichtlich der Ausschüttungspolitik überzeugen können. Anleger können sich dabei für eine thesaurierende oder für eine ausschüttende Variante entscheiden. Bei der letztgenannten Tranche werden quartalsweise 1% ausbezahlt, die nächste Ausschüttung (1,00 Euro je Anteil) erfolgt Ende Juli.

Auf gute Investments und genießen Sie den Sommer!

Ihre

Katja Zacharias

P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission