Erfolg mit Aktien ist kopierbar – der Norwegische Staatsfonds macht es vor!

Friday, 22.09.17 14:16
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Fonds gibt es in den verschiedensten Ausprägungen. Es gibt reine Aktienfonds, wie den BCDI-Aktienfonds, reine Rentenfonds, Mischfonds, Immobilienfonds und Staatsfonds. Letzterer passt dabei nicht so recht in diese Aufzählung, denn Privatanleger können keine Anteile an diesen staatlichen Beteiligungsvehikeln beziehen. Partizipieren können davon in der Regel nur Einwohner des jeweiligen Landes und dann auch nur in Form der Staatsausgaben, die durch diesen Fonds bezahlt werden. 

Dennoch sind die Staatsfonds ein interessantes Anschauungsobjekt für Langfristanleger. Bestes Beispiel ist der norwegische Staatsfonds. Konkret: 

Dieser Fonds macht vieles anders als die meisten Mitbewerber und ist daher äußerst erfolgreich. Das Wichtigste gleich hier vorneweg – der Fonds investiert besonders gerne in Aktien und konnte in dieser Woche erstmalig das Volumen von einer Billion US-Dollar übersteigen. Im Detail: 

Gegründet wurde der norwegische Staatsfonds im Jahr 1990. Offiziell wird er Government Pension Fund Global genannt und überdeckt damit auch die Herkunft seiner Finanzmittel. Denn: 

Die Grundlage für das Fondsvermögen sind die Gewinne aus der Ausbeutung der norwegischen Ölvorkommen. Bevorzugtes Anlageziel des norwegischen Staatsfonds sind wiederum Aktien. 

Per 30. Juni 2017 kam der Fonds so auf eine Aktienquote von 65,1 Prozent. Er besitzt damit schätzungsweise 1,3 Prozent aller weltweit im Umlauf befindlichen Aktien. In Europa liegt die Quote bei 2,3 Prozent. Insgesamt finden sich knapp 9000 verschiedene Aktien aus 77 Ländern im Depot des norwegischen Staatsfonds. 

Uber eine gute Performance des Fonds freuen sich übrigens keineswegs nur die kommenden Generationen, sondern auch der Finanzminister Norwegens. Bereits heute darf die Regierung drei Prozent des Fondsvermögens pro Jahr entnehmen. Je besser die Rendite, umso weniger fällt diese Entnahme also ins Gewicht. Am Ende zeigt sich: 

Egal ob großer oder kleiner Fonds – nur eine hohe Aktienquote führt zu einer ordentlichen Rendite. Bei den Einzelwerten stößt man übrigens auch auf alte Bekannte aus dem eingangs erwähnten BCDI-Aktienfonds. So ist etwa der Champions-Klassiker Nestlé auch in Norwegen beliebt. Kein Wunder – die Schweizer gehören zu den zehn Top-Defensiv-Champions des BCDI und zählen damit laut Performance-Analyse zu den sichersten Aktien der Welt...

Herzliche Grüße 

Oliver A. Garn,
Leiter BCDI-Strategie

PS: Mein Vortrag „BCDI – Das Kerninvestment für Aktienfans“ findet um 14:30 Uhr statt. Sehr gerne stehen wir Ihnen den ganzen Tag über mit zwei Info-Ständen – einer für das BCDI-Zertifikat und einer für den BCDI-Aktienfonds – für alle Fragen rund um den BCDI zur Verfügung! Deshalb: Melden Sie sich am besten gleich hier für den 10. Rosenheimer Börsentag an.


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...

Unsere Mission