Erste Liga - diese Champions spielen weltweit ganz vorne mit

Dienstag, 14.10.25 16:57
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wer Aktien kauft, wird Miteigentümer eines Unternehmens. Daher ist es wichtig, dass diese Beteiligungen von hoher Qualität sind, denn auf lange Sicht spiegelt der Aktienkurs immer die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des zugrunde liegenden Geschäfts wider. Nur Firmen, die ihre Gewinne nachhaltig steigern, schaffen zugleich eine stetige Wertsteigerung für ihre Aktionäre.

In ein Depot gehören daher ausschließlich erstklassige Unternehmen. Im boerse.de-Aktienfonds setzen wir gezielt auf Marktführer aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen. Wer sich über Jahre hinweg an der Spitze seiner Branche behauptet, verfügt meist über strukturelle Wettbewerbsvorteile, die auch zukünftig Wachstum ermöglichen und die Konkurrenz auf Abstand halten. Einige Beispiele:

Walmart – Handels-Champion par excellence



Mit einem Jahresumsatz von zuletzt 681 Milliarden Dollar ist Walmart der nach Umsatz größte Einzelhändler der Welt. Jede Woche werden in 19 Ländern etwa 270 Millionen Kundinnen und Kunden bedient, sei es in den mehr als 10.750 Filialen oder auf den E-Commerce-Webseiten des Champions.

Gerade das Online-Geschäft baut Walmart zunehmend aus. Bis Ende des Jahres will der Handelsgigant in den USA 95% der Bevölkerung innerhalb von weniger als drei Stunden beliefern können. In den wichtigsten asiatischen Auslandsmärkten können Lieferungen teilweise sogar schon innerhalb weniger Minuten realisiert werden. Walmart gilt als Pionier der modernen Lieferkettenoptimierung, das Unternehmen perfektionierte schon früh das Zusammenspiel von Einkauf, Lagerhaltung und Vertrieb. Damit kann Walmart die Preise niedriger halten als die Konkurrenz, bei gleichzeitig höheren Margen. Hinzu kommt:

Je größer der Champion wird, desto größer wird auch Verhandlungsmacht gegenüber Lieferanten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Walmart auch weiterhin in der ersten Liga der Handelsunternehmen spielen. In den vergangenen zehn Jahren gewann die Aktie im Mittel 16% p.a. an Wert.

Nasdaq – mehr als nur Börse



Nasdaq Inc. ist vor allem als Handelsplatz für Wertpapiere bekannt. Der Champion betreibt 19 Börsen über verschiedene Anlageklassen hinweg, darunter mit dem Nasdaq Stock Market die Heimat der weltweit größten Technologieunternehmen. Darüber hinaus liefert das Unternehmen Markt- und Finanzdaten, lizenziert Indizes und begleitet Firmen bei der Börsenzulassung. Die meisten neu an die Börse gehenden US-Unternehmen lassen sich an der Nasdaq listen.

Mit dem jüngsten Segment – Financial Technology – hat sich der Champion ein weiteres lukratives Geschäftsfeld erschlossen. Im Mittelpunkt stehen hier Softwareplattformen für das Risikomanagement, das regulatorische Reporting und zur Betrugserkennung, die z.B. von Banken oder Aufsichtsbehörden genutzt werden. Durch Übernahmen wie Verafin (Spezialist für Finanzkriminalitätsbekämpfung) und Adenza (Software für Risiko- und Compliance-Management) hat Nasdaq seine Position in diesem Bereich stark ausgebaut. Dieses Segment sorgt für stabile, wiederkehrende Erlöse, weil Kunden meist langfristige Verträge abschließen und die Systeme über viele Jahre nutzen. Die ausgezeichneten Marktposition von Nasdaq Inc. spiegelt sich auch in der Kursentwicklung wider. Innerhalb der vergangenen Dekade legte die Aktie im Durchschnitt um 15% pro Jahr zu.

Netflix – der innovative Streaming-Gigant



Netflix zählt zu den Pionieren der digitalen Unterhaltung. Der Champion, der ursprünglich als DVD-Versanddienst begann, erkannte früh die Zeichen der Zeit und wandelte sich binnen weniger Jahre zu einem der größten Anbieter von Video-on-Demand-Inhalten. Heute erreicht das Unternehmen mehr als 300 Millionen zahlende Abonnenten in über 190 Ländern und gilt nach Nutzerzahl als klarer Marktführer.

Mit Eigenformaten emanzipiert sich Netflix zunehmend von externen Lizenzgebern. Dank globaler Produktionskapazitäten kann das Unternehmen Serien und Filme in lokalen Sprachen erstellen und weltweit vermarkten. Der Champion weiß dank seiner Nutzerdaten genau, was Menschen sehen, wann sie abschalten und welche Themen oder Schauspieler besonders „ziehen". Diese Daten fließen direkt in Produktionsentscheidungen ein.

Hinzu kommt eine außergewöhnlich starke Marke. „Netflix“ steht längst synonym für das Streaming von Filmen und Serien. Künftig soll aber auch der Gaming-Bereich deutlich ausgebaut werden. Mit Party-Spielen will das Unternehmen zunächst vor allem Gruppen zum gemeinsamen Spielen animieren. Eine hohe Innovationskraft zahlt sich aus – auch an der Börse: Die Aktie von Netflix schraubte sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre im Mittel um 27% p.a. nach oben.

SAP – Marktführer made in Germany



Auch in Deutschland lässt sich Exzellenz finden. SAP ist der weltweite Marktführer im Bereich von ERP-Systemen, also jener Software, die Unternehmen für ihre zentralen Geschäftsprozesse nutzen. Über 400.000 Firmen nutzen die Produkte des frisch gekürten Champions.

Die Systeme des Konzerns sind das „Rückgrat“ der Anwenderfirmen, sie verbinden Einkauf, Produktion, Logistik, Finanzen und Personal in einem zentralen Datenfluss. Andere Anbieter mögen einzelne Module für bestimmte Branchen liefern, doch kein Unternehmen erreicht die gleiche Tiefe und Konsistenz über alle Geschäftsbereiche hinweg wie SAP. Diese engen Verflechtungen machen die Lösungen des Champions quasi unverzichtbar, sobald sie einmal eingeführt sind. Hinzu kommt:

Mit dem Programm „RISE with SAP“ unterstützt der Konzern derzeit weltweit Firmen dabei, ihre Geschäftsprozesse in die Cloud zu überführen. Jede erfolgreiche Migration verstärkt die Abhängigkeit vom Ökosystem des deutschen Technologie-Champions noch weiter. Für das laufende Jahr hat SAP im Cloud-Geschäft ein Umsatzwachstum von bis zu 28% in Aussicht gestellt. Nach oben ist noch viel Luft, erst 40% der Kunden haben die Umstellung abgeschlossen oder damit begonnen. In der vergangenen Dekade verzeichnete die Aktie durchschnittliche Kurssteigerungen von 12% p.a.

In erstklassige Marktführer investieren – mit dem boerse.de-Aktienfonds



Ob Handelsriese, Börsen-Champion, Streaming-Pionier oder Software-Gigant – all diese Unternehmen eint eine starke Dominanz in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern. Solche Champions können das Fundament einer langfristig erfolgreichen Anlagestrategie bilden. Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir bei der Identifikation von Top-Werten vorgehen, erhalten Sie ausführliche Informationen im kostenlosen White Paper „Langfristig erfolgreich mit Champions-Aktien: Quality-Investing seit 2002“.

Mit dem boerse.de-Aktienfonds stellen wir Anlegerinnen und Anlegern alternativ zur Einzelanlage eine Komplettlösung zur Verfügung, um auf einen Schlag in 40 Champions mit führender Marktstellung zu investieren. Diese Kombination aus hochwertigen Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen bildet unserer Ansicht nach die beste Basis, um langfristig Vermögen aufzubauen.

Mit bester Empfehlung

Georg Kling
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

Alle Kolumnen von Georg Kling erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Georg Kling ist als Vermögensberater bei der boerse.de Vermögensverwaltung tätig. Zuvor hat er umfangreiche Erfahrungen in diversen Unternehmen und Positionen der Finanzdienstleistung und...

Unsere Mission