Früh anfangen, clever kassieren: Dividendenaktien für junge Anleger

Donnerstag, 16.01.25 17:02
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

je länger Kapital investiert wird, desto stärker wirkt der Zinseszins – ein Prinzip, das langfristige Investments besonders lohnenswert macht. Deshalb haben junge Anleger einen klaren Vorteil: Sie profitieren von einem langen Anlagehorizont, der ihnen erlaubt, diesen Effekt optimal zu nutzen. Selbst kleine Summen, die frühzeitig investiert werden, können über die Jahre zu einem erheblichen Vermögen anwachsen. Allerdings erscheint der Aktienmarkt, insbesondere für Anfänger, oft einschüchternd, vor allem wenn grundlegendes Wissen fehlt.

Finanzbildung – ein (noch) ungelöstes Problem



Untersuchungen zeigen immer wieder, wie groß hier die Defizite sind. Laut einer Umfrage der IU Internationale Hochschule fühlen sich 50,8 Prozent der Deutschen durch ihre schulische Ausbildung nicht ausreichend auf finanzielle Entscheidungen vorbereitet. Eine Jugendstudie des Bundesverbandes deutscher Banken förderte zutage, dass zwei Drittel der Teilnehmer im Alter von 14 bis 24 der Ansicht waren, in der Schule „nicht so viel“ oder „so gut wie nichts“ über ökonomische Zusammenhänge gelernt zu haben. Laut der gleichen Studie wünschen sich allerdings 76 Prozent, dass Wirtschaftsthemen in der schulischen Ausbildung einen höheren Stellenwert einnehmen.

Auch eine Forsa-Erhebung im Auftrag der Union Investment (hier lag das Alter der Befragten zwischen 18 und 29 Jahren) kam zu einem ähnlichen Ergebnis: Schulen wurden für die Vermittlung von Finanzwissen mit einer schlechten Note von 4,8 bewertet. Immerhin: Eltern schnitten mit einer „befriedigenden“ 2,8 besser ab. Meiner Ansicht nach ist da dennoch in beiden Fällen deutlich Luft nach oben, sonst startet die nächste Generation mit einem Nachteil ins Leben. Und sie ist sich dessen durchaus auch bewusst: Eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung ergab, dass sich 80 Prozent der jungen Menschen Sorgen über ihre Absicherung im Alter machen. Wer weiß, wie einfach Börse sein kann – zum Beispiel nach der Lektüre unseres Leitfadens für ihr Vermögen – sollte hier um einiges zuversichtlicher sein!

Dividendenaktien – einfach verstehen, langfristig profitieren



Als eine attraktive Möglichkeit für den Einstieg bieten sich Dividendenaktien von qualitativ hochwertigen Unternehmen an. Firmen, die verlässlich Gewinne ausschütten und diese Ausschüttungen kontinuierlich steigern, zeichnen sich häufig durch robuste Geschäftsmodelle und eine solide Marktposition aus. Gewöhnlich sind solche Aktien weniger anfällig für Marktschwankungen und eignen sich daher gut für den Start eines Depots. Nicht unterschätzt werden sollte auch die psychologische Komponente, die bei Dividendenaktien eine wichtige Rolle spielt. Regelmäßige Ausschüttungen motivieren und stärken das Vertrauen in die Anlagestrategie.

Eine gute Idee ist es daher, in Unternehmen zu investieren, deren Produkte oder Dienstleistungen man aus dem Alltag kennt und versteht. Dies hilft, eine langfristige Perspektive einzunehmen und emotionale Entscheidungen zu vermeiden.

Auch Investmentlegende Peter Lynch ermutigte Anleger, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, deren Produkte oder Dienstleistungen sie bereits aus ihrem täglichen Leben kennen. Und Warren Buffett hat ebenfalls stets nur in Geschäftsmodelle investiert, die er versteht. Dies hat ihm geholfen, Risiken zu managen und rationale Investitionsentscheidungen zu treffen. Das führte letztlich zu seinem unglaublichen Erfolg als Investor. Dazu beigetragen hat aber sicherlich auch die Erfahrung, seine erste Aktie kaufte der Superinvestor bereits mit elf Jahren.

Dem Motto „Investiere in was du kennst“ folgend, könnten insbesondere für junge Börsenneulinge (aber natürlich alle anderen) folgende Dividendenaktien interessant sein:

Top Dividendenaktien für junge Anleger



Der Fast-Food-Champion McDonald’s (boerse.de-Aktien-Rating: AAA) ist wohl jedem Jugendlichen ein Begriff. Bereits 1976 erhielten die Aktionäre der Burger-Kette ihre erste Dividendenzahlung. Seitdem hat McDonald’s die Ausschüttung Jahr für Jahr gesteigert (aktuelle Dividendenrendite: 2,5%). Dabei hat das Unternehmen immer wieder bewiesen, dass es sich erfolgreich an wandelnde Trends in der Restaurantbranche anpassen kann. Durch kontinuierliche Innovationen und strategische Neuausrichtungen ist es McDonald’s gelungen, mehrere Turnarounds zu meistern – ein beeindruckender Beleg für die Stärke und Flexibilität des Geschäftsmodells.

Heranwachsenden ist sicherlich auch PepsiCo (boerse.de-Aktien-Rating: AAA) bekannt. Junge Leute dürften auch schon mit Knabberartikeln wie den Chips von Lay’s oder den Nachos der Marke Doritos in Kontakt gekommen sein, die ebenfalls zum Sortiment des Softdrink-Champions gehören. PepsiCo kann McDonald’s in punkto Dividende sogar noch übertreffen. Der Konzern beteiligt seine Anteilseigner seit 1965 am Gewinn und erhöht diese Ausschüttungen seit 1972 stetig (aktuelle Dividendenrendite: 3,8%). Der Softdrinkhersteller gehört zu den wenigen Werten, die sich schon seit dem Aktienbrief-Start durchgehend im Pool der 100 laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien befinden.

Gerade sind die Schokoladenweihnachtsmänner aus den Regalen verschwunden, bald werden wieder Osterhasen mit einem Glöckchen zu kaufen sein: Lindt & Sprüngli (boerse.de-Aktien-Rating: AAA) ist ebenfalls ein Hersteller von Produkten, die junge Menschen kennen. Der Schweizer Champion gehört zu den am schnellsten wachsenden Schokoladenherstellern und ist ein zuverlässiger Dividendenzahler. Schon seit 28 Jahren erhöht das Unternehmen seine Gewinnausschüttungen (aktuelle Dividendenrendite: 1,4%). Der Haken dabei: Der Kurs ist sechsstellig. Der Partizipationsschein, der stattdessen aus Praktikabilitätsgründen Bestandteil unserer Champions-Liste ist, kostet ein Zehntel, was aber auch eine große Hürde für junge Börsianer darstellen könnte. Es gibt jedoch eine Alternative:

boerse.de-Dividendenfonds als Alternative



Wer mit kleinem Kapital von Anfang an gut diversifizieren möchte, könnte den boerse.de-Dividendenfonds in Erwägung ziehen. Nach folgender Formel werden hier in ausschüttende Unternehmen mit hoher Qualität investiert: 60 Prozent des Anlagevolumens entfallen auf Dividenden-Champions, darunter auch McDonald’s, PepsiCo und Lindt & Sprüngli. Die weiteren 40 Prozent des Anlagevolumens werden in Unternehmen angelegt, die durch eine hohe Dividendenrendite, ein hohes Dividendenwachstum bzw. eine große Dividendenkontinuität überzeugen und zum erweiterten Kreis investierbarer Aktien gehören. Details finden Sie im White Paper „Die Anlagestrategie des boerse.de-Dividendenfonds: Konzeption und Funktionsweise“, das Sie hier kostenlos anfordern können.

Auf gute Investments!

Ihre
Katja Zacharias



Unsere Mission