Geld anlegen für Kinder: Mit Aktien, ETFs und Fonds ein Vermögen aufbauen

Freitag, 01.09.23 16:37
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die meisten Eltern wünschen sich für ihre Kinder und Enkelkinder – neben Gesundheit und Glück – vor allem Unabhängigkeit und die Möglichkeit, ihre Träume zu verwirklichen. Hierzu ist unter anderem ein gesundes Finanzpolster nötig. Zum Beispiel für den Führerschein, die Finanzierung eines Auslandsjahres, Studiums oder vielleicht sogar der ersten, eigenen Wohnung. Deshalb sind Eltern und Großeltern gut damit beraten, idealerweise schon bei der Geburt des Kindes eine sinnvolle Anlagestrategie zu entwickeln. Denn: Je länger der Anlagehorizont, desto höher sind die Renditechancen.

Anlageziel und Anlagekapital definieren



Zunächst sollten Sie sich überlegen, wie viel Geld wie lange investiert wird. Handelt es sich um einen Einmalbetrag, wie z.B. ein Erbe oder ein Geldgeschenk, oder möchten Sie im Rahmen eines Sparplans beginnen, regelmäßig etwas zur Seite zu legen? Ebenso wichtig ist das Anlageziel: Sollen lediglich ein paar Tausend Euro als Starthilfe nach dem Schulabschluss auf dem Konto stehen? Oder soll der Nachwuchs genug Kapital für den Kauf einer Studentenwohnung besitzen? Je nach verfügbarem Anlagekapital, Anlageziel und Erwartung an die Erträge der Geldanlage kommen dann verschiedene Möglichkeiten infrage.

Fonds-Sparplan oder Direktanlage?



In jedem Fall gut beraten sind Eltern und Großeltern mit diversifizierten Fonds, wie bspw. dem boerse.de-Aktienfonds, dem boerse.de-Weltfonds, dem boerse.de-Technologiefonds oder dem neuen boerse.de-Dividendenfonds. Denn diese investieren zum einen überwiegend in Champions-Aktien. Sprich: in die nach den Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt. Zum anderen sind die genannten boerse.de-Fonds sparplanfähig. Das heißt, Investoren können sowohl Einmalzahlungen als auch monatliche Sparbeträge in ihr Anlagekonzept einfließen lassen und bleiben flexibel, da die Raten angepasst und Anteile jederzeit ge- oder verkauft werden können.

Große Geldgeschenke ab 50.000 Euro, die eventuell zu einer Summe anwachsen sollen, die ihrem Nachwuchs den Kauf einer kleinen Wohnung ermöglicht, können auch direkt in Champions-Aktien investiert werden. Mit dem innovativen Anlageservice myChampions100 beteiligen sich Anleger sogar direkt an allen 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, die seit mindestens zehn Jahren ihre hohe Anlagequalität unter Beweis gestellt haben.

Für welche Champions-Anlageform Sie sich auch entscheiden: Ihr Nachwuchs wird es Ihnen danken und zudem eine wichtige Lektion in Sachen Finanzbildung „in die Wiege gelegt bekommen”: Je früher man mit der Geldanlage beginnt, desto länger hat das Vermögen Zeit, um zu wachsen.

Auf gute Investments!

Ihr Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission