wenn die „Goldmänner” der Investmentbank Goldman Sachs eine Aktie auf ein „Buy”- oder „Strong buy”-Rating hochstufen, werden so manche Börsianer hellhörig und wittern eine gute Kaufchance. Möglicherweise gilt das auch für fünf der aktuellen Goldman-Empfehlungen –
Microsoft, KinderCare,
Lyft,
Woodward und
Diamondback Energy – bei denen Anleger jedoch besser genauer hinsehen und im Vorfeld die boerse.de-Performance-Analyse befragen sollten.
Goldman Sachs ist nicht unfehlbar
Viele private und institutionelle Investoren vertrauen auf die Aktientipps von Goldman Sachs – einer der weltweit führenden Investmentbanken mit über 150 Jahren Geschichte. Ihre Analysten gelten als bestens vernetzt und deren Einschätzungen erreichen über Finanzmedien eine große Reichweite. Deshalb kann ein neues Rating von Goldman durchaus kurzfristige Kursimpulse auslösen. Dennoch sind die Empfehlungen nicht unfehlbar: Eine Analyse von Stock Target Advisor ergab, dass Goldman Sachs mit einer mittleren Rating-Genauigkeit von gut 54% nur den elften Platz unter 371 bewerteten Analystenhäusern einnimmt und somit keine dauerhaft überragende Trefferquote erzielt. Anleger sollten die Einschätzungen daher als Orientierungshilfe, aber nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage nutzen. Das gilt auch für die aktuellen fünf Goldmann-Kaufempfehlungen, die in den kommenden Monaten ein deutliches Kurspotenzial haben sollen.
Microsoft, KinderCare, Lyft, Woodward und Diamondback Energy im Check
Auf der Kaufliste finden sich prominente Namen wie Microsoft, aber auch weniger bekannte Werte wie KinderCare, Lyft, Woodward und Diamondback Energy. Die Experten des Hauses heben insbesondere die Widerstandsfähigkeit und die soliden Geschäftsmodelle dieser ausgewählten Unternehmen hervor und sehen hier vielversprechende Zukunftsperspektiven, die sich in steigenden Kursen niederschlagen könnten.
Die boerse.de-Performance-Analyse spricht bei den meisten dieser Aktientipps jedoch eine andere Sprache. Beginnen wir mit KinderCare: Der führende Anbieter von frühkindlicher Bildung in den USA ist erst seit 2024 börsennotiert und wirtschaftet zwar solide, aber wenig profitabel. Auch ein Blick auf die kurze und erfolglose
Aktienkurs-Performance von insgesamt -57% seit dem IPO sollte Grund genug für Zweifel an der Goldman-Einstufung sein.
Wenig besser schlägt sich Lyft. Der Fahrdienstleister hat 2024 erstmals Gewinn gemacht, ist aber in einem hart umkämpften Markt aktiv und stark vom US-Markt abhängig. Auch die Aktienkursentwicklung von -81% seit 2019 sollte Anlegern ein Warnsignal sein.
Das Öl- und Gasunternehmen Diamondback Energy ist zwar schon seit 2012 börsennotiert, gilt jedoch mit einem B-Rating als Depot-Bremser. Denn die Zehn-Jahres-Aktienkurs-Performance beträgt im Mittel nur +6% p.a., die Gewinn-Konstanz 73% und die Verlust-Ratio ist mit 4,09 als sehr hoch einzustufen.
Bei Woodward gibt die boerse.de-Performance-Analyse dagegen „grünes Licht”. Der US-Hersteller von Steuerungssystemen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Energiebranche erhält mit einer Zehn-Jahres-Aktienkursperformance von im Mittel +16%, einer Gewinn-Konstanz von 86% und einer Verlust-Ratio von 2,48 ein A-Rating. Damit ist Woodward immerhin ein Kandidat für die Champions-Watchlist.
Aus der Goldmann-Empfehlungsliste hält einzig und allein Microsoft den Champions-Titel inne, denn die Aktie erfüllt alle Kriterien für eine langfristig herausragende Anlagequalität: Im Zehn-Jahres-Mittel erzielte die Microsoft-Aktie eine Rendite von im Mittel +24% p.a. – und das bei einer Gewinn-Konstanz von 96% und einer sehr geringen Verlust-Ratio von 1,54.
Deshalb: Vertrauen Sie nicht auf Analysten-Ratings, sondern konsultieren Sie die transparente, regelbasierte und völlig objektive boerse.de-Performance-Analyse bevor Sie sich eine Aktie ins Depot legen. Denn die langfristige Kursentwicklung – die Basis der boerse.de-Performance-Analyse – ist der Lebenslauf einer Aktie und des betreffenden Unternehmens, in dem nichts beschönigt oder verheimlicht werden kann. Das Ergebnis der Analyse sind die kostenlosen boerse.de-Aktien-Ratings, die Anlegern als Entscheidungshilfe bei der Aktienauswahl dienen können.
Auf erfolgreiche Investments!
Ihre
Sabine Lembert
PS: Eine Übersicht mit den Namen aller 100 laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt finden Sie in der
aktuellen boerse.de-Aktienbrief-Ausgabe als Gratis-PDF!