Hannover Rück: Trotz Katastrophen, Krieg und Pandemie krisenresistent

Thursday, 20.10.22 17:24
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in stürmischen Börsenzeiten wie diesen suchen viele Anleger schlicht und einfach Sicherheit. Einen „Fels in der Brandung”, dem das aktuelle Marktsentiment nur wenig anhaben kann. So ein Unternehmen ist der Champion Hannover Rück, der aufgrund seiner langfristig hohen Anlagequalität, einer Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +10,5% p.a. und defensiven Stärke zur Top-Auswahl des boerse.de-Aktienfonds zählt. Grund genug, einen Blick auf das erfolgreiche Geschäftsmodell und die aktuellen Entwicklungen rund um den weltweit drittgrößten Rückversicherer zu werfen.

Wachstumsstarker Rückversicherer mit Tradition



Der Hannover-Re-Konzern wurde im Jahr 1966 gegründet und umfasst heute mehr als 170 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen weltweit. Das Deutschland-Geschäft wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Hauptanteilseigner ist die Talanx AG, die 50,2% der Hannover Rück-Aktien hält. Der Konzern gliedert sich in die Schaden- und die Personen-Rückversicherung und unterstützt Erstversicherer, wie z.B. die Allianz, bei der Bewältigung des eigenen Risikos, indem er die Schadenslasten reduziert.

In den vergangenen Jahren hat die Hannover Rück vor allem im Bereich Schadensrückversicherung deutliche Fortschritte beim globalen Neugeschäft gemacht. In diesem Zusammenhang erwies sich die Expansion in der Region Asien/Pazifik als strategisch besonders sinnvoll, weil die Wachstumschancen dort aufgrund der geringen Konkurrenz besonders groß sind.

Hannover Rück: Krisen als Chance



Derzeit profitiert die Hannover Rück vor allem von steigenden Prämieneinnahmen und Preiserhöhungen zur Absicherung von Erstversicherungsrisiken. Nachdem Überschwemmungen, Naturkatastrophen und eine der schlimmsten Hurricane-Seasons in den USA im vergangenen Jahr für rekordhohe Schadensbelastungen gesorgt hatten, wächst die Nachfrage zur Abdeckung von Elementar- und Unfallschäden. Diese – für Rückversicherer positive – Entwicklung dürfte in den kommenden Jahren noch Fahrt aufnehmen. Denn Experten rechnen aufgrund der Auswirkungen des weltweiten Klimawandels mit einer deutlichen Zunahme der durch Wirbelstürme, Überschwemmungen und lang anhaltende Dürreperioden verursachten Schäden.

Vor diesem Hintergrund konnte der Champion auch deutliche Preiserhöhungen zur Absicherung von Erstversicherungsrisiken durchsetzen und erwartet infolgedessen für 2022 einen Milliardengewinn: Trotz der Netto-Großschadenbelastung von 850 Millionen Euro im ersten Halbjahr rechnet die Hannover Rück für das Gesamtjahr mit einem Nettogewinn von 1,4 bis 1,5 Milliarden Euro, nach „nur” 1,23 Milliarden Euro im Vorjahr. Infolgedessen zeigt sich der Champion auch seinen Investoren gegenüber spendabel: Die Basisdividende soll im kommenden Jahr mindestens auf Vorjahreshöhe liegen. Zuletzt wurde zusätzlich zur Basisdividende von 4,50 Euro pro Aktie eine Sonderdividende von 1,25 Euro je Anteilsschein ausgeschüttet.

Profitieren auch Sie von der hohen Anlagequalität der insgesamt 33 Vermögensaufbau-Champions, die mit unterdurchschnittlichen Korrekturen in Krisenzeiten und langfristig überdurchschnittlichen Kursgewinnen überzeugen: ganz einfach mit dem boerse.de-Aktienfonds für Ihren erfolgreichen Vermögensaufbau an der Börse.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission