Hannover Rück: Wie der Champion Krisen in Chancen verwandelt

Freitag, 11.02.22 15:21
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Naturkatastrophen? Corona-Pandemie? Eigentlich sollten Rückversicherer wie die Hannover Re unter solch herausfordernden Bedingungen nicht in der Lage sein, ein hervorragendes Ergebnis zu erwirtschaften. Doch der drittgrößte Rückversicherer der Welt hat im vergangenen Jahr trotz Katastrophenschäden und vielen Corona-Sterbefälle einen Gewinn von 1,23 Milliarden Euro erzielt. Für 2022 hatte sich Hannover-Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz zuvor schon einen Rekordgewinn von 1,4 bis 1,5 Milliarden Euro zum Ziel gesetzt.

Hannover Re: Zweistellige Rendite, attraktive Dividende



Auch die Aktienkursentwicklung des Champions kann sich sehen lassen: Innerhalb der vergangenen zwölf Monate stehen +20% zu Buche; im Zehn-Jahres-Mittel bringt es die Hannover-Rück-Aktie auf +14% p.a.



Zudem punktet die Hannover Rück mit einer attraktiven Dividende. 2021 zahlte der Rückversicherer eine Gewinnbeteiligung in Höhe von insgesamt 4,50 Euro pro Aktie. Beim aktuellen Kurs von rund 165 Euro entspricht dies einer Dividendenrendite von 2,70%. 

Die hohe Anlagequalität des boerse.de-Aktienfonds-Champions basiert auf einem langfristig erfolgreichen Geschäftsmodell, das ich Ihnen heute einmal näher vorstellen möchte.

Katastrophen: Risiko und Chance zugleich



Die 1966 gegründete Hannover Rück betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit mehr als 3000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten. Der Konzern umfasst heute mehr als 170 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen weltweit. Hauptanteilseigner ist die Talanx AG, die 50,2 % der Hannover-Rück-Aktien hält. 

Generell sind Rückversicherer die „Versicherung der Versicherungen" und tragen ein Teil deren Risiken, durch Zahlungen für Großschäden hohe Verluste zu erleiden. Eine laufende, umfassende und vorausschauende Risikobewertung, Preis- und Prämienkalkulation sind für die Hannover Rück deshalb unumgänglich.

Deshalb waren die enormen Schäden im vergangenen Jahr zugleich eine geschäftliche Chance: Der Rückversicherer konnte bei vielen Kunden höhere Prämien durchsetzen. Bei der Vertragserneuerung mit Erstversicherern, wie beispielsweise der Allianz, setzte der Rückversicherer im Schaden- und Unfallgeschäft zum Jahreswechsel nach eigenen Angaben im Schnitt 4,1 Prozent höhere Prämien durch. Das Prämienvolumen wuchs sogar um 8,3 Prozent. „Wir blicken auf eine zufriedenstellende Vertragserneuerungsrunde mit weiteren Ratensteigerungen im fünften Jahr in Folge zurück", kommentierte Hannover Rück Geschäftsführer Henchoz diese Entwicklung.

Wenn am 3. März 2022 die Deutsche Börse über die Dax Auf- und Absteiger entscheidet, könnte sich Hannover Rück einen Platz in der ersten, deutschen Börsenliga sichern. Die Performance-Analyse hat die hohe Anlagequalität der Hannover-Rück-Aktie jedoch schon 2017 erkannt. Seither wird der Champion im boerse.de-Aktienbrief empfohlen und ist auch in den Rosenheimer Investmentalternativen BCDI, BCDI Deutschland und im boerse.de-Aktienfonds enthalten.

Auf gute Investments!

Ihr Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission