IPOs 2022: Diese drei Börsengänge stehen möglicherweise in den Startlöchern

Freitag, 18.02.22 17:32
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Geschäft mit Börsendebüts boomt. Immer mehr Unternehmen versuchen, mit Aktien Geld einzusammeln und spekulativ orientierte Investoren hoffen auf hohe Kurssprünge. Schon das IPO-Jahr 2021 hat alle Rekorde gebrochen: Nie zuvor gingen mehr Unternehmen an die Börse, nie wurde dabei mehr Geld eingesammelt. Weltweit belief sich das Emissionsvolumen im vergangenen Jahr auf insgesamt 608 Milliarden Euro – fast dreimal so viel, wie im Vor-Corona-Jahr 2019. Trotz der aktuellen Marktturbulenzen dürfen sich Investoren auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Börsengänge freuen. Drei IPO-Kandidaten, die teils bereits in den Startlöchern stehen, stelle ich Ihnen heute einmal näher vor:

IPO 2022: Porsche



Der mit Abstand „elektrisierendste” Börsengang könnte Porsche werden. Zwar ist der Automobilhersteller als Porsche SE längst an der Börse notiert. Wer diese Aktie kauft, beteiligt sich aber nur indirekt am operativen Geschäft der Sportwagenmarke, denn das Kerninvestment der Holding ist ein 53,3-Prozent-Paket an Volkswagen-Stammaktien. Eine separate Börsennotierung von Porsche hätte den Vorteil, dass die Marke besser sichtbar wäre und eine auf Luxus fokussierte Investoren-Zielgruppe anlocken könnte. Noch handelt es sich dabei zwar lediglich um Mutmaßungen, doch die Gerüchte verdichten sich, dass im März nähere IPO-Pläne bekannt gegeben werden.

IPO 2022: Cheplapharm



Das Greifswalder Arzneimittelunternehmen wollte sein Börsendebüt eigentlich schon bis März über die Bühne bringen, doch wegen der aktuellen Unsicherheit an den Märkten wurden die Pläne auf Eis gelegt. Doch wenn der Börsengang Realität wird, könnte sich das mittelständische Familienunternehmen als ein interessanter IPO-Kandidat entpuppen. Cheplapharm verfügt über keine eigene Forschung und Entwicklung, sondern kauft etablierte Medikamente großer Pharmaunternehmen und kümmert sich selbst um die Herstellung und den Vertrieb. Mit Erfolg: Der erwartete Jahresumsatz 2021 dürfte jenseits der Milliarden-Euro-Grenze liegen. Ein IPO soll 750 Millionen Euro einbringen, mit denen Cheplapharm den Kauf weiterer Pharmaprodukte finanzieren und einen Teil seiner Schulden in Höhe von 2,45 Milliarden Euro begleichen will.

IPO 2022: Nucera



Thyssenkrupps Wasserstofftochter, die erst im Januar der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist vermutlich vielen Lesern (noch) kein Begriff. Nucera entwickelt Großanlagen zur Herstellung von Wasserstoff und unterstützt seine Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität. Das Unternehmen hat zwei Geschäftsfelder: Zum einen das Chlor-Alkali-Geschäft, bei dem vor allem Chlorgas und Natronlauge herstellt werden und Wasserstoff als Nebenprodukt entsteht. Zum anderen die Alkali-Wasserelektrolyse, bei der Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energie produziert wird. Laut Thyssenkrupp-Vorstandschefin Martina Merz könnte eine Entscheidung über das IPO in der ersten Jahreshälfte 2022 fallen. Dabei strebt Thyssenkrupp einen Teilbörsengang über die Ausgabe neuer Aktien von 500 bis 600 Millionen Euro an. Wie viele Aktien auf den Markt gebracht werden könnten, ist bislang nicht bekannt.

Das IPO-Jahr 2022 könnte noch einige Überraschungen parat haben. Investoren sollten sich jedoch stets darüber im Klaren sein, dass mögliche, hohe Renditen bei Börsengängen immer mit entsprechend hohen Risiken einhergehen. Deshalb: Stellen Sie Ihren Vermögensaufbau besser auf ein solides Fundament bestehend aus langfristig erfolgreichen Champions-Aktien, die seit mindestens zehn Jahren an der Börse notiert sein müssen. Wie das geht, erfahren Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

P.S.: Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission