Investieren in Edelmetalle: Sind Silber und Platin das „neue Gold”?

Mittwoch, 25.06.25 10:22

Auf Jahressicht hat der Goldpreis in Dollar um mehr als 40 Prozent zugelegt. Derzeit kostet eine Feinunze etwa 3300 Dollar. Angesichts dessen suchen private und institutionelle Käufer nach Alternativen zum „teuren“ Gold – zum Beispiel Silber und Platin. Aber ob das eine so gute Idee zur Vermögensallokation ist?

 

Silber und Platin im Rallye-Modus

 

Silber und Platin erlebten im Gegensatz zu Gold erst 2025 einen deutlichen Nachfrageanstieg. Im Zuge dessen stieg der Platinpreis allein zwischen Mitte Mai und Mitte Juni um über 23 Prozent, Silber immerhin um zwölf Prozent. Besonders Silber profitiert vom globalen Boom rund um die Solartechnologie, Elektromobilität und Batterieproduktion – alles Bereiche mit wachsendem Materialbedarf. Das Industrie- und Schmuckmetall Platin wiederum verzeichnet strukturelle Angebotsengpässe, was den Preis nach oben treibt. Auch die Nachfrage nach Platinschmuck – insbesondere aus China – ist im Aufwind.

 

Warum nur Gold in jedes Portfolio gehört

 

Trotz der beeindruckenden Preisentwicklung haben Silber und Platin entscheidende Schwächen, die sie als langfristige, strategische Portfolio-Beimischung deutlich ungeeigneter machen als Gold. Zum einen sind beide Metalle stark von der konjunkturellen Lage abhängig, da sie überwiegend industriell (wie z.B. in der Autoproduktion) genutzt werden. Das bedeutet: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann die Nachfrage abrupt einbrechen – und mit ihr die Preise für Silber und Platin.

 

Gold ist dagegen seit Jahrtausenden weltweit als Wertspeicher und Inflationsschutz beliebt und begehrt und wird von Notenbanken, Institutionellen und Privatanlegern als „sicherer Hafen“ geschätzt. Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit, hoher Inflation oder schwächelnder Währungen ist Gold im Portfolio unverzichtbar, da es im Gegensatz zu Papiergeld nicht beliebig „gedruckt” werden kann.

 

Goldmünzen oder Goldbarren bergen natürlich ein gewisses Betrugs- und Verlustrisiko und könnten unter ethisch nicht vertretbaren Bedingungen geschürft worden sein. Anders dagegen boerse.de-Gold: Dabei handelt es sich um einen ETC, der zu 100 Prozent mit sogenanntem Responsible Gold hinterlegt ist, das unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards produziert wird. boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) kann an der Börse Stuttgart so einfach wie eine Aktie und ohne laufende Gebühren gehandelt werden.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission