Platin

 
1.359,03 USD
1.170,77 EUR
WKN:COM017
ISIN:XC0009665545
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Edelmetalle

Die boerse.de-Alternative zum
Platin:

290,26     0,08
Datum 22.08.25

Info
Komplette Navigation anzeigen
USD

Platin Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  40,29%  |  390,27 EUR
Währung
USD
EUR
EUR Info
Stand: 25.08.2025; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
USD

Platin Hoch- und Tiefpunkte in Euro

Zeithorizont Hoch
Tief
am Abstand
6 Monate 1.265,53
828,15
18.07.25
11.04.25
-9,71%
37,98%
12 Monate 1.265,53
820,48
18.07.25
04.09.24
-9,71%
39,27%
24 Monate 1.265,53
795,07
18.07.25
13.11.23
-9,71%
43,72%
36 Monate 1.265,53
795,07
18.07.25
13.11.23
-9,71%
43,72%
4 Jahre 1.265,53
794,05
18.07.25
20.09.21
-9,71%
43,90%
USD

Platin Trendanalyse in Euro

GD Aktuell Abstand in %
GD 20 1.152,80 -0,88 %
GD 38 1.171,98 -2,50 %
GD 50 1.161,43 -1,62 %
GD 100 1.033,88 10,52 %
GD 200 972,45 17,50 %
USD

Platin Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
22.08.2025 1.170,77 1,11%
21.08.2025 1.157,88 0,54%
20.08.2025 1.151,62 3,10%
19.08.2025 1.117,04 -1,88%
18.08.2025 1.138,44 -0,29%

Platin Chartanalysen

Platin unter 50-Tage-Linie

Mit dem Rcksetzer auf 1.139,83 EUR hat Platin am 15.08.2025 die 50-Tage-Linie nach unten gekreuzt. Platin befindet sich seit dem 20.05.2025 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum ...weiterlesen

Platin

Börsenplatz: Ariva Indikation
aktueller Kurs:
1.359,03 USD
1.170,77 EUR
Veränderung:
11,37 USD
9,77 EUR
Veränderung in %:
0,84 %
0,84 %
Zeit    22:00:21 Datum    22.08.25

Warum Sie in Gold investieren sollen

 

Mit dem von der Boerse Stuttgart Securities GmbH emittierten boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) partizipieren Anleger direkt am Goldpreis. Bei Ausübung werden boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert. Alle Infos finden Sie hier.

Platin Profil

Der Name Platin stammt vom spanischen Wort platina ab, der Verkleinerungsform von plata bzw. Silber. Platin ist ein korrosionsbeständiges, schmiedbares, grau-weißes Edelmetall. Archäologen nehmen an, daß Platin erstmals um 3000 vor Christus im alten Ägypten verwendet wurde. So entdeckte der britische Forscher Sir William Matthew Flinders Petrie im Jahr 1895 altägyptischen Schmuck, der in kleiner Menge auch Platin enthielt.

Der Löwenanteil der Weltminenproduktion kommt aus Südafrika. Die beiden größten Platin-Fördergesellschaften Anglo Platinum und Impala Platinum haben dort ihren Sitz. Der zweitgrößte Platin-Förderer ist Rußland. Kleinere Vorkommen gibt es auch in den USA und Kanada, wobei Platin außchließlich in Südafrika in reinen Platinbergwerken abgebaut wird. In anderen Ländern fällt Platin beim Abbau von Nickel und Kupfer als Nebenprodukt an.

Platin hat zahlreiche Verwendungszwecke. Genau wie Silber wurde und wird es zur Herstellung von teuren Schmuckwaren und Schreibfedern oder auch als Zahlungsmittel und Geldanlage eingesetzt. Aufgrund der hervorragenden Materialeigenschaften wird Platin aber bspw. auch in der Produktion von Katalysatoren, Brennstoffzellen, Schmelztiegeln, Festplatten oder medizinischen Implantaten verarbeitet.

Die wichtigsten Handelsplätze für Platin sind die Chicago Mercantile Exchange (NYMEX) und der London Platin & Palladium Market (LPPM), wobei der Platinpreis in Dollar je Feinunze (rund 31,103 Gramm) notiert. Privatanleger können Platin mittels Zertifikaten, Optionsscheinen oder Exchange Traded Commodities (ETCs) handeln.