JD.com: Chinesischer Online-Gigant mit starken Signalen

Freitag, 17.07.20 16:54
Heute möchte ich Ihnen ein hierzulande eher unbekanntes Internetunternehmen mit einer spannenden Erfolgs- und Börsenstory vorstellen: JD.com. Der 1998 gegründete, chinesische E-Commerce Riese ist seit 2014 an der Nasdaq gelistet. Auch die Zweitnotierung in Hongkong Mitte Juni verlief erfolgversprechend und war mehrfach überzeichnet. Die JD.com-Aktie eilt derzeit von einem Rekordhoch zum nächsten. Am 15.5.2020 wurde JD.com in den boerse.de-Signalen Welt zum Kauf empfohlen und gewann seither bereits mehr als 16% an Wert.

JD.com kennt Krisen


“Starke Signale” gibt es zudem im operativen Bereich: Im Rahmen des selbsternannten “Mid-Year Shopping Festivals” mit Rabatten und Sales-Angeboten, erzielte JD.com im Juni Verkäufe im Volumen von 32 Milliarden Dollar und damit deutlich mehr, als 2019 vor Corona.

Dass das “Chinesische Amazon” sogar von der Corona-Pandemie profitiert, hat mehrere Gründe. Zum einen weiss Firmengründer Richard Liu, wie man Krisen zu Chancen verwandelt. Nachdem er 2003 die ersten 12 Elektronikgeschäfte in Peking eröffnet hatte, war er aufgrund der damaligen SARS-Epidemie gezwungen, sein Geschäftsmodell zu überdenken. Da er alle Läden schließen musste, versuchte Liu sein Glück im Internet und verkaufte Waren über unterschiedliche Internetforen. Damit nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf: Richard Lui investierte in eigene Webshops, strategische Partnerschaften (u.a. mit Walmart und Farfetch), ein hervorragendes Logistiknetzwerk und machte JD.com zu einer der bedeutendsten, chinesischen E-Commerce-Plattformen.

Zum anderen ist JD.com besonders visionär und könnte die gesamte Branche mit KI-Innovationen revolutionieren. Schon jetzt werden Waren sowohl von zehntausenden, eigenen Lieferanten, als auch von Drohnen und autonomen Fahrzeugen meist innerhalb von 24 Stunden an die Kunden ausgeliefert. Zudem betreibt JD in Shanghai seit 2018 ein ganz besonderes Logistikzentrum, in dem täglich 200.000 Bestellungen ohne menschliche Arbeiter sortiert, verpackt und zum Versand vorbereitet werden.

Wachstum in der Cloud


Doch mit Erfolgen im Onlinehandel gibt sich JD.com nicht zufrieden. Deshalb plant der Handelsriese nun, Konkurrenten wie Amazon oder Microsoft in das hart umkämpfte aber wachstumsstarke Cloud-Computing Geschäft zu folgen. Dabei hegt der chinesische Konzern internationale Ambitionen und will Fortune 500-Unternehmen den Eintritt in den chinesischen Markt erleichtern - unter anderem mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur und -Leistungen.

JD.com punktet mit einem Mix aus Technologie, Einzelhandel, AI und Lieferketten-Systemen, der dem Unternehmen und der Aktie auch in Zukunft Rückenwind verleihen könnte.

Übrigens: die JD.com-Aktie ist nur eine von vier boerse.de-Signale-Werten, die im aktuellen Musterdepot zweistellig im Plus liegen. Wobei boerse.de-Signale-Abonnenten mit der Top-Aktie seit Ende Januar sogar eine Rendite von +129% erzielten! Wenn auch Sie in Zukunft von den Empfehlungen des BOTSI-Advisor profitieren möchten, dann können Sie hier den einzigartigen Signaldienst kostenlos 14 Tage testen.

Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,
Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission