Japanische Aktien boomen: Lohnt sich jetzt der Einstieg?

Freitag, 19.01.18 14:51
Beim Thema “Japan” denke ich erstmal an Sushi, Sumo-Kämpfer und Winkekatzen. Doch das Land der aufgehenden Sonne entwickelt sich mehr und mehr zum Mekka vieler Anleger, die ihr Glück in renditestarken, japanischen Aktien suchen. Kein Wunder, denn der Leitindex Nikkei 225 erzielte innerhalb der vergangenen zwölf Monate eine Rendite von rund 25 Prozent und damit weit mehr als der Dax (+15 Prozent). Mittwoch dieser Woche stieg der Nikkei zwischenzeitlich gar auf 24.084 Punkte - dem höchsten Stand seit November 1991. Zugegeben, “Nippon” ist und bleibt für die meisten von uns ein exotisch anmutender Markt. Doch aufgrund der attraktiven Bewertung japanischer Aktien und den stimmigen, externen Rahmenbedingungen, könnte es sich “lohnen”, einmal über den Tellerrand zu blicken.

Abenomics

Die Wortschöpfung bestehend aus “Abe” (der Nachname des japanischen Premierministers) und “Economics” (Wirtschaft) steht Synonym für die ambitionierte Wirtschaftspolitik Japans. Shinzo Abe forciert seit seinem Amtsantritt vor fünf Jahren eine ultralockere Geld- und Haushaltspolitik mit dem Ziel, die Deflation zu verscheuchen. Unter anderem durch eine Schwächung des Yen. Da die dortige Wirtschaft wie die deutsche in besonderer Weise vom Export abhängt, erleichtert ein niedrigerer Yen-Kurs japanischen Firmen den Verkauf ihrer Waren ins Ausland. Nach Ansicht vieler Experten wird die Weltwirtschaft auch im kommenden Jahr boomen und Japan zweistellige Wachstumsraten bescheren - eine Entwicklung, die sich in weiter steigenden Aktienkursen ausdrücken könnte.

Attraktiv bewertet

Das gilt zwar für viele Märkte, in denen Zinsen und Inflationsraten derzeit niedrig sind. Doch im Unterschied zu hoch bewerteten, amerikanischen oder europäischen Aktien, haben japanische Titel noch Aufholpotenzial. Betrachtet man die Relation von Aktienkursen zu Buchwerten, den Substanzwerten der Firmen, sind japanische Aktien auf einem ähnlichen Niveau, wie zu Zeiten der globalen Finanzkrise vor rund zehn Jahren. Das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis für den Nikkei-Index liegt aktuell dank steigender Gewinne bei 17, die Dividendenrendite bei im Mittel 1,8 Prozent. Somit bieten viele japanische Aktien ein weit attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis, als beispielsweise der amerikanische Dow Jones-Index mit einem KGV von knapp 23. Wenn Sie in Japan auf “Schnäppchenjagd” gehen wollen, werden Sie schnell vor der “Qual der Wahl” stehen. Viele Unternehmen punkten mit hervorragenden Wachstumsraten, hohen Cash-Reserven und zukunftsweisenden Geschäftsmodellen, wie zum Beispiel in den Bereichen Robotik oder Automation. Deshalb beschränken wir uns an dieser Stelle auf eine kleine aber feine Auswahl aussichtsreicher Japan-Aktien für das laufende Börsenjahr....

Aktien-Favoriten
Panasonic, früher bekannt für seine Stereoanlagen und Kassetten, tüftelt mittlerweile an Hochleistungs-Batterien und entwickelt sich mehr und mehr zum Zulieferer für die Elektroauto-Industrie. Zwölfmonats-Rendite: +26 Prozent.

Mitsubishi ist nach vielen, verlustreichen Jahren wieder auf dem richtigen Weg. Der Autohersteller verkaufte 2017 in Deutschland über 15 Prozent mehr Neuwagen, als im Jahr zuvor und setzt künftig auf SUVs und E-Autos. Ein Neuanfang mit Perspektive: Die Mitsubishi Aktie erzielte eine Zwölfmonats-Rendite von +19 Prozent.

Softbank ist ein riskantes, aber spannendes Investment. Trotz der hohen Verlust-Ratio ist das japanische Medien-, Telekommunikations- und Beteiligungsunternehmen ein interessantes Spekulationsobjekt. Viele der milliardenschweren Softbank-Investments, wie zum Beispiel Uber, ARM oder Sprint sind zwar mutig, könnten sich aber durchaus bezahlt machen. Zwölfmonats-Rendite: +10 Prozent.

So verlockend Japans Zukunftsaussichten auch sind: achten Sie bei einer Investition in “Nippon-Aktien” immer darauf, dass Ihre langfristige, finanzielle Planung auf festen Beinen steht. Ein bisschen Spekulieren ist völlig in Ordnung, aber riskieren Sie dabei nicht Kopf und Kragen. Doch wenn ihr Basisinvestment bereits aus einem Fundament erstklassiger Defensiv-Aktien besteht, so ist ein Ausflug ins Reich Land des Lächelns sicherlich ein spannendes Abenteuer.

PS: Natürlich gibt es auch Ausnahmen, bei denen das Rendite-Risiko-Verhältnis gut aussieht. So zum Beispiel beim boerse.de-Aktienbrief-Champion Shimano. Der japanische Weltmarktführer für Fahrradkomponenten glänzt mit einer 10-Jahres-Rendite von über 400 Prozent! Da haben meine Kollegen vom boerse.de-Aktienbrief mal wieder ein goldenes Händchen bewiesen...

Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,

Ihr Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission