Jetzt ist es offiziell!

Dienstag, 28.08.18 15:23
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

der gerade veröffentlichte neueste Monatsbericht der Deutschen Bundesbank zeigt nun ganz offensichtlich, wovor die heimischen Anleger leider schon seit Monaten beharrlich ihre Augen verschließen: Die Deutschen sparen sich arm!

Im ersten Quartal 2018 ist der Wert des realen Spar- und Anlagevermögens zum ersten Mal seit sechs Jahren gesunken. So betrug die Gesamtrendite abzüglich der Teuerung minus 0,8 Prozent.

Bei diesen Berechnungen orientiert sich die Bundesbank an der Struktur des tatsächlichen Geldvermögens der Deutschen. D.h. der Großteil von rund 40 Prozent entfällt auf praktisch unverzinste Bankeinlagen sowie Bargeld. Etwa 30 Prozent machen Ansprüche gegenüber Versicherungen aus, während auf Aktieninvestments lediglich knapp 10 Prozent entfallen. Daher:

Anstatt den Schwarzen Peter der Europäischen Zentralbank und deren Nullzinspolitik in die Schuhe zu schieben, sollten deutsche Sparer endlich ihre falsche Anlagestrategie überdenken. Denn beim langfristigen Vermögensaufbau führt einfach kein Weg am Aktienmarkt vorbei.

Ein Blick in die Kurshistorie zeigt, dass bspw. der Dax im langjährigen Mittel rund 9% pro Jahr gewinnt. Und beim Dow Jones sind es etwa 6% p.a. bzw. unter Berücksichtigung der Dividenden, die im Dax schon automatisch mit eingerechnet werden, ebenfalls rund 9% jährlich. Selbst nach Abzug der Teuerungsrate von aktuell ca. 2% lassen sich damit im Gegensatz zu Tagesgeld & Co. langfristig positive Renditen erzielen. Und mit der richtigen Aktienauswahl können die Gewinnchancen in der Regel sogar noch weiter verbessert werden. Denn:

Auf Grundlage der Performance-Analyse werden vom boerse.de-Aktienbrief 100 sogenannte Champions herausgefiltert. Das sind Top-Werte, die sich seit mindestens zehn Jahren durch eine höhere Gewinnkonstanz, höhere Rendite sowie weniger und vergleichsweise geringere Rücksetzer auszeichnen als die breite Masse an Aktien. Von dieser Auswahl bilden wiederum zehn besonders defensive Vertreter den BCDI®.

Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index wurde am 1. Juli 2014 an der Börse eingeführt und hat seitdem insgesamt 46% bzw. im Mittel rund 10% p.a. gewonnen. Anleger können bspw. mit dem BCDI®-Zertifikat (WKN DT0BAC) an der Entwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index partizipieren, und der BCDI®-Aktienfonds (WKN A2AQJY) investiert sogar in 25 Defensiv-Champions.

Herzliche Grüße

Michael Schäfer
Leiter Anlegerservice

PS: Mit der druckfrischen 9. Auflage von „Defensiv-Champions“, dem Handbuch zur Performance-Analyse, können Sie sich in aller Ruhe selbst ein Bild von den 25 Werten des BCDI®-Aktienfonds machen. Einfach hier kostenlos anfordern …

Michael Schäfer, Leiter Kunden-Service und Vertrieb, boerse.de-Vermögensverwaltung Der zertifizierte Wertpapierspezialist war über 10 Jahre in verschiedenen Banken tätig, davon viele Jahre lang...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission