KI, Gold, Krypto: Das waren die Anlagetrends 2024

Donnerstag, 02.01.25 11:47

Wir blicken auf ein wahrhaft spannendes und mitunter sehr erfolgreiches Börsenjahr 2024 zurück – und das, obwohl das makroökonomische Umfeld größtenteils sehr ungünstig aussah: Das Wirtschaftswachstum in vielen Industriestaaten war schwach, in Deutschland stagniert es sogar. Die Zinsen waren noch immer vergleichsweise hoch, die globalen, geopolitischen Unsicherheiten wuchsen, und zu guter Letzt stand auch noch eine polarisierende US-Präsidentschaftswahl auf der Agenda. Dennoch war 2024 mit zweistelligen Renditen bei großen Indizes wie dem Dax, Dow Jones oder Nasdaq 100 ein großartiges Jahr für Börsianer. Zudem erreichte auch der Goldpreis 2024 ein neues Rekordhoch, und Kryptowährungen erlebten einen „Trump-Boom”.

 

Diese positiven Entwicklungen spiegeln mehrere Anlagetrends wider, die 2024 zu beobachten waren und noch länger wegweisend sein könnten.

 

KI ist King

 

Investoren, die boerse.de-Technologiefonds-Champions wie Microsoft, Alphabet oder Nvidia im Depot haben, hatten 2024 dank zwei bis dreistelliger Kursgewinne gut lachen. Künstliche Intelligenz war ganz klar eines der bestimmenden Themen am Aktienmarkt und dürfte uns auch in den kommenden Jahren weiter beschäftigen. Denn KI ist viel mehr als der Textroboter ChatGPT. Ob bei der Auswertung von Big Data, der Risikobewertung im Finanzwesen oder als Diagnostikunterstützung in der Gesundheitsbranche – das Potenzial für die Weltwirtschaft und Investoren ist riesig.

 

Gold glänzt

 

2024 hat Gold seinem Ruf als Krisenwährung einmal mehr alle Ehre gemacht. Der Preis für das gelbe Edelmetall ist in einem Jahr zweistellig gestiegen und markierte dabei eine ganze Reihe an neuen Allzeithochs. Damit hat sich Thomas Müllers Prognose für 2024 bewahrheitet: „In diesem Umfeld sollte der Goldpreis 2024 zu den großen Überraschungsgewinnern gehören, zumal sich hier im Chart ein aufsteigendes Dreieck gebildet hat, das oberhalb von 2100 Dollar für eine kräftige Rallye-Bewegung spricht. Aber es gilt, Gold nicht „deshalb“ zu besitzen, sondern „immer“ als besseres Geld und im Idealfall natürlich als Responsible Gold, also boerse.de-Gold (WKN: TMG0LD)”.

 

Krypto-Comeback

 

Ob Bitcoin & Co. tatsächlich – ähnlich wie Goldreserven – als Inflationsschutz fungieren können, ist umstritten. Dennoch gewannen viele Kryptowährungen 2024 massiv an Wert. Ein Haupttreiber der Rallye war der Wahlsieg von Donald Trump, der sich nun als Krypto-Befürworter positioniert. Er plant, die USA zur „Krypto-Hauptstadt“ zu machen, Bitcoin zur globalen Supermacht zu erheben und könnte die SEC mit einem kryptofreundlichen Vorsitzenden neu besetzen. Auch Elon Musk unterstützte diese Entwicklungen und befeuerte den Meme-Coin Dogecoin regelmäßig mit Äußerungen auf der Plattform X.

 

Zusätzlich sorgte die Genehmigungen mehrerer Bitcoin-ETF für Aufwind. Diese ermöglichen Investitionen in Bitcoin über traditionelle Börsen, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Seit der Einführung der Bitcoin-ETF im Januar flossen bereits über 13 Milliarden Dollar in diese Produkte. Auch die US-Zinspolitik fördert die Rallye, da sinkende Zinsen riskante Anlagen wie Bitcoin attraktiver machen.

 

Sollte die Risikoaffinität jedoch wieder zurückgehen oder Donald Trump seine Wahlversprechen nicht einhalten, so könnte der Krypto-Hype wieder ein jähes Ende finden. Deshalb sind Kryptowährungen und Coins allenfalls als spekulative Depotbeimischung eine Option für risikoaffine Anleger. Allerdings sollte man immer bedenken, dass teils massive Kurseinbrüche bis hin zum Totalverlust möglich sind.

 

Was das Börsenjahr 2025 bringen wird, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Investieren in Anlagequalität wird sich vermutlich einmal mehr bewähren. Vielleicht finden Sie in den ersten Wochen des Jahres einmal die Muse für etwas Börsenwissen: Der Leitfaden für Ihr Vermögen” (hier kostenlose anfordern) vermittelt Ihnen, wie perfekt Vermögensaufbau und Vermögensschutz mit Champions-Aktien – auch im Jahr 2025 – gelingen kann.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de

 

PS: Und sofern Sie “Verdoppeln ist das Mindeste“ noch nicht gelesen haben sollten, können Sie sich den brandaktuellen Report mit Thomas Müllers Börsenvision bis 2030 hier kostenlos als PDF herunterladen.

 



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission