KI ist im Alltag angekommen – wer davon jetzt an der Börse profitiert

Mittwoch, 27.08.25 17:14
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

noch vor drei Jahren war Künstliche Intelligenz (KI) bloß ein Schlagwort, das große Zukunftsmusik verhieß. Dann folgte Ende 2022 die Veröffentlichung von ChatGPT, was den Beginn eines beispiellosen KI-Hypes markieren sollte. Doch wann daraus echter wirtschaftlicher Nutzen entstehen wird, stand noch in den Sternen. Heute wissen wir:

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Experiment im Labor oder ein Spielzeug für Tech-Enthusiasten. KI beginnt, unsere Arbeitswelt, unseren Alltag und ganze Branchen nachhaltig zu verändern. Und das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Börse.

Die Profiteure: Champions wie Microsoft, Alphabet, Nvidia & Co.



Was früher Science-Fiction war, ist heute Realität. Und dabei spielt eine Reihe von Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in der ersten Reihe mit. So integriert Microsoft seinen KI-Assistenten „Copilot“ in Office-Programmen wie Word, Excel und Outlook. Meetings werden automatisch protokolliert, Mails lassen sich auf Knopfdruck formulieren. Adobe nutzt Generative KI für professionelle Bildbearbeitung – automatisch, präzise und kreativ – aber auch zum kompletten Erzeugen von Bildern mit dem KI-Bildgenerator Firefly. Amazon und Alphabet (Google) setzen KI zur Personalisierung von Werbung, Produktempfehlungen und beim Kundenservice ein.

In der Industrie übernehmen zunehmend KI-gestützte Roboter monotone oder gefährliche Arbeiten, verbessern Qualitätskontrolle und reduzieren Stillstandzeiten. Dabei ermöglicht beispielsweise Partnerschaft von Siemens mit dem Champion und Börsenüberflieger Nvidia KI-Simulationen ganzer Fertigungsprozesse. Kurzum:

KI ist gekommen, um zu bleiben



KI ist im Alltag angekommen und verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Nachdem dem anfänglichen Hype zählt jetzt aber, wer wirklich liefert. Und das sind in erster Linie Qualitätsunternehmen wie die Tech-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Denn diese zeichnen sich durch starke Geschäftsmodelle verbunden mit gewaltigem Know-how aus, wodurch dauerhafte Wettbewerbsvorteile resultieren. Das schlägt sich an der Börse in langfristig herausragenden Performance-Kennzahlen nieder. Das heißt für Anleger:

So partizipieren Sie am Megatrend KI



Für Selbstentscheider steht Ihnen der boerse.de-Aktienbrief mit Rat und Tat zur Seite, wobei Sie aus der 100 Champions umfassenden Qualitätsliste bewährte KI-Profiteure – darunter Microsoft, Alphabet, Amazon oder Nvidia – für Ihr Depot auswählen können. Für Fondsanleger steht der boerse.de-Technologiefonds zur Verfügung, der zu 60 Prozent in Technologie-Champions investiert. 40 Prozent fließen in ein breites Universum von mehr als 500 Technologie-Aktien, unter denen sich der eine oder andere Highflyer von morgen befindet.

Und wer die KI-Trends systematisch traden möchte, sollte sich den boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien anschauen. Denn hier werden durch den BOTSI-Advisor regelbasiert, emotionslos und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Trendfolge die trendstärksten Technologie-Aktien für ein einfach nachzubildendes Musterdepot herausgefiltert. Welche das aktuell sind, sehen Sie hier sofort bei einem kostenlosen und unverbindlichen Login.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission