RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Sehr geehrte Privatanleger,
gerade schickte mir ein Freund einen Artikel zum gigantischen Vermögensverwalter BlackRock zu. Der Artikel ist mit der Überschrift „BlackRock – Wer regiert die Welt wirklich?“ betitelt. Die Fondsgesellschaft ist mit 4,3 Billionen Dollar verwaltetem Vermögen größer als die Deutsche Bank, Goldman Sachs und JP Morgan zusammen.
BlackRock ist an allen DAX-Konzernen beteiligt; an vielen davon als größter Einzelaktionär. Hier entsteht die Neue Weltordnung. Denn natürlich kann BlackRock als Eigentümer Einfluss ausüben. Und dieser Einfluss wird sich wahrscheinlich nie gegen amerikanische Interessen richten. Kein Wunder, dass die deutsche Großindustrie so zahm war, als man ihr durch die Sanktionen gegen Russland einen wichtigen Partner nahm.
BlackRock tritt nicht so sehr in der Öffentlichkeit auf. Der ETF-Ableger iShares dürfte aber einigen von Ihnen bekannt sein. Zur Macht von BlackRock empfehle ich Ihnen die ARD-Dokumentation „Die Story im Ersten: Geld regiert die Welt“ vom letzten Jahr.
Hier interessiert mich aber etwas anderes: was sind die größten Unternehmensbeteiligungen von BlackRock? Im oben erwähnten Artikel wird auch eine Quelle des Economist zitiert, der zufolge unter den größten Positionen Unternehmen wie Apple, ExxonMobil, Microsoft, PetroChina, Johnson & Johnson, General Electric, Royal Dutch Shell, Procter & Gamble, Nestlé, Wal-Mart, Novartis, Roche und China Mobile zu finden sind.
Klar, ein Gigant wie BlackRock kann direkt nur in gigantische Unternehmen investieren. Hoffnungsvolle Small- oder Midcaps muss BlackRock links liegen lassen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein aus Supertankern aufgestelltes Portfolio auch recht krisenresistent ist – auch bei einer Neuordnung der Schulden dieser Welt.
Schauen wir uns noch die fünf größten Positionen des norwegischen Staatsfonds an, der immerhin fast eine Billion Dollar verwaltet. Es sind Nestlé, Royal Dutch Shell, Novartis, Apple und Roche Holding. Gut, hier ist die Liste etwas "europäischer" – unter den Top 5 nur ein amerikanisches Unternehmen. Aber die Namen sind dieselben.
In den vergangenen Jahrzehnten hat der norwegische Staatsfonds eine gute Strategie verfolgt, die sich im stetigen Wertzuwachs der Investments niederschlug. Zudem hat der norwegische Staatsfonds ethische Richtlinien und schließt auch Unternehmen aus, wie zum Beispiel Philip Morris und British American Tobacco.
So verkehrt kann das, was BlackRock und der norwegische Staatsfonds machen, nicht sein. Mit Supertankern unter den Unternehmen werden Sie in den nächsten Jahren vielleicht nicht die höchsten Renditen erzielen, aber Ihr Vermögen hat eine hohe Grundsicherheit in kommenden Krisen. Das ist ja auch etwas.
Auf gute Investments,
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
maxotte.de
Hinweis: Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Börsenbrief DER PRIVATINVESTOR.
P.S.: Alle Kolumnen von Prof. Dr. Max Otte können Sie auch bequem per Email lesen. Hier kostenlos registrieren.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Ein Börsianer darf seine Papiere nie im Verhältnis zum Einkaufspreis, sondern muss sie zum Tagespreis einschätzen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL