L’Oréal: Das sieht gut aus im Depot

Dienstag, 18.04.23 17:10
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Anfang April gab L’Oréal die größte Übernahme der Firmengeschichte bekannt: Für 2,5 Milliarden Dollar kaufte der Beauty-Champion Aesop. Das ist eine australische Luxuskosmetikmarke, die Hautpflege-, Haarpflege- und Duftprodukte herstellt und damit perfekt ins Marken-Portfolio des Vermögensaufbau-Champions passt, der an der Börse im Schnitt 12,6% p.a. gewinnt.

Ausbau des Luxus-Portfolios



L’Oréal ist Weltmarktführer im Bereich Kosmetik und entwickelt die unterschiedlichsten Produkte für die vielfältigen Bedürfnisse seiner Kunden. Doch das Unternehmen ist nicht nur unter seinem eigenen Namen tätig, sondern zählt über 36 weitere Marken zum Portfolio, das in vier Segmente unterteilt ist: Consumer Products, Dermatological Beauty, Professional Products und L’Oréal Luxe. Zur letzten Kategorie zählen zum Beispiel Yves Saint Laurent, Armani oder Valentino.

Das Luxusgeschäft ist mittlerweile die wichtigste Sparte des französischen Konzerns. 2022 erzielte der Champion damit knapp 40 Prozent seines Gesamtumsatzes von gut 38 Milliarden Euro. Weil sich mit Luxusprodukten, die eine zahlungskräftige Klientel ansprechen, zudem deutlich höhere Margen erzielen lassen, will L’Oréal dieses lukrative Geschäft durch Zukäufe wie Aesop weiter verstärken.

Kultmarke Aesop



Das Unternehmen wurde 1987 in Australien gegründet, als Naturkosmetik noch ein Nischenthema war. 2003 eröffnete die Firma dann ihren ersten Shop in einem Parkhaus in einer Vorstadt von Melbourne. Seither ist das Unternehmen rasant gewachsen, mittlerweile in rund 30 Märkten aktiv und mit etwa 400 Verkaufsstellen global vertreten. Aesop ist bekannt für puristisch-schönes Design, die Herstellung von nachhaltigen, veganen Pflegeprodukten – und zwei- bis dreistellige Preise. Dennoch erreichten die Pflege- und Duftprodukte im Lauf der Jahre Kultstatus. Seitdem Aesop 2012 Teil von Natura & Co. wurde, hat das Unternehmen ein hohes Wachstum verzeichnet. Zwischen 2012 und 2022 stieg der Bruttoumsatz von 28 Millionen Dollar auf 537 Millionen Dollar.

Nicolas Hieronimus, CEO von L’Oréal kommentiert den Zukauf: „Ich freue mich sehr, Aesop und seine Teams in der Familie der L’Oréal Groupe willkommen zu heißen. Aesop ist der Inbegriff avantgardistischer Schönheit, deren Produkte nicht nur mit großer Sorgfalt und außergewöhnlicher Liebe zum Detail hergestellt werden, sondern auch eine großartige Kombination aus Urbanität, Hedonismus und unbestreitbarem Luxus darstellen … L’Oréal wird dazu beitragen, das enorme Wachstumspotenzial des Unternehmens freizusetzen, vor allem in China und im Reiseeinzelhandel.”

Schon in der Vergangenheit hatte L’Oréal ein „Händchen” für attraktive Übernahmeziele. Darunter auch Marken, die im Gegensatz zu Aesop in einem frühen Entwicklungsstadium waren. So hat der Vermögensaufbau-Champion aus dem boerse.de-Aktienfonds zuletzt kleinere Marken wie die amerikanische Hautpflegefirma Skinbetter, das südkoreanische Kosmetikunternehmen Nanda oder die US-Marke Youth to the People übernommen.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

PS: Porträts von L’Oréal und 32 weiteren Vermögensaufbau-Champions sowie den zugehörigen Performance-Kennzahlen und -Dreiecken finden Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Hier können Sie die aktualisierte und erweiterte 50. Auflage der Kultpublikation kostenlos und unverbindlich anfordern. Und weitere interessante Informationen sowie einen transparenten Überblick über die Investments der boerse.de-Fonds erhalten Sie in den neuen Investorenbereichen auf boerse.de.



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission