Länger leben, besser investieren: Die Vorteile von Dividenden-Champions

Donnerstag, 05.06.25 16:54
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ich habe mir fest vorgenommen, 100 Jahre alt zu werden. Meine Chancen stehen nicht schlecht: In vielen Industrieländern liegt die durchschnittliche Lebenserwartung inzwischen bei über 80 Jahren, Tendenz weiter steigend. Immer mehr Menschen erreichen sogar ein deutlich höheres Alter, oft bei erstaunlich guter Gesundheit. Vielleicht ist es nur Zufall, aber ich glaube daran, dass mir auch die Freude am Investieren einen Vorteil verschafft. Immerhin ist Charlie Munger, Warren Buffetts langjähriger Freund und Geschäftspartner, 99 Jahre alt geworden. Und Buffett selbst ist bereits 94 Jahre alt und hat neulich im Zusammenhang mit dem Führungswechsel bei Berkshire Hathaway erklärt, er spüre das Alter erst seit wenigen Jahren.

Sicher ist: Wer plant, alt zu werden, muss sich entsprechend finanziell aufstellen, weit über das offizielle Rentenalter hinaus. Wer heute mit 67 in den Ruhestand geht, kann mit weiteren 20 oder auch mehr Lebensjahren rechnen. Das ist eine Folge medizinischer Errungenschaften und insgesamt verbesserter Lebensbedingungen und natürlich eine erfreuliche Entwicklung. Dies bringt aber auch eine große Herausforderung mit sich: Die Finanzierung vieler Jahre des „Unruhestandes“ muss gesichert werden. Dividendenaktien können hier eine wichtige Rolle spielen und bieten eine Reihe von Vorteilen:

Erträge ohne Kapitalverzehr

Dividenden ermöglichen regelmäßige Einnahmen, ohne dass das investierte Kapital angetastet werden muss. Die Ausschüttungen erfolgen unabhängig von der aktuellen Marktlage, das sorgt für Liquidität, ohne dass laufend Entscheidungen getroffen oder Anteile verkauft werden müssen. Das ist gerade für Anleger wichtig, die schon etwas ältere Semester sind.

In der Finanztheorie gilt es zwar als unerheblich, ob das Einkommen aus Ausschüttungen stammt oder durch gezielte Teilverkäufe entsteht. Diese Annahme setzt allerdings voraus, dass Märkte effizient sind und alle Beteiligten stets rational handeln. In der Realität wissen wir, dass das nicht immer zutrifft und dass die Märkte immer wieder „verrückt“ spielen. Für Langfristanleger ist jeder Crash ein Geschenk. Wer verkaufen muss, wenn die Kurse gefallen sind, realisiert allerdings Verluste und schmälert die künftige Ertragskraft seines Depots.

Wer dagegen auf hochwertige Dividendenaktien setzt, kann solche Phasen aussitzen – ohne auf laufende Erträge verzichten zu müssen. Denn erstklassige Unternehmen mit robustem Geschäftsmodell zahlen auch in unruhigen Zeiten zuverlässig Dividenden. Ein angenehmer Nebeneffekt für alle diejenigen mit Nachwuchs, die demselben einen Startvorteil verschaffen möchten: Das Vermögen bleibt so auch für die nächste Generation erhalten. (Wobei das – sollte mein Plan aufgehen – meinen Kindern erst den Ruhestand versüßen wird.)

Dividendenzahler: häufig eine beständigere Gewinnentwicklung

Wie Forscher der Harvard Business School herausfanden, weisen dividendenzahlende Unternehmen im Durchschnitt eine höhere Beständigkeit in ihrer Gewinnentwicklung auf als Firmen, die keine Dividenden ausschütten. Zudem melden sie deutlich seltener Verluste und wenn doch, dann eher aufgrund kurzfristiger Sondereffekte, nicht wegen struktureller Schwächen. Das liegt daran, dass Dividendenaktien häufig etablierte und reife Unternehmen zugrunde liegen. Diese Firmen verfügen in der Regel über eine gefestigte Marktposition, ein tragfähiges Geschäftsmodell und eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen.

Aber Achtung: Nicht jedes ausschüttende Unternehmen ist automatisch ein gutes Investment. Beim deutschen Chemie-Konzern Bayer mussten Anteilseigner zum Beispiel viel Leidensfähigkeit mitbringen, innerhalb der vergangenen Dekade schrumpfte der Kurs pro Jahr im Mittel um 14%. Es handelt sich um einen Kapitalvernichter mit einem boerse.de-Aktien-Rating D, die gezahlten Dividenden konnten den Verlust nicht ausgleichen. In ein auf Langlebigkeit ausgelegtes Depot gehören jedoch nur ausschüttende Werte von hoher Qualität.

Auf die fundamentale Stärke kommt es an

Entscheidend ist nicht, ob ein Unternehmen aktuell eine Dividende zahlt, sondern ob es in der Lage ist, diese Ausschüttung dauerhaft zu erwirtschaften – idealerweise mit regelmäßigem Wachstum. Denn nur wenn die Zahlungen aus stabilen Gewinnen gespeist werden und im Zeitverlauf steigen, entsteht ein langfristiger Mehrwert für Anleger. In diesem Fall wirkt die Dividende nicht nur als laufende Einnahmequelle, sondern auch als natürlicher Inflationsschutz: Steigende Ausschüttungen gleichen Kaufkraftverluste aus und stärken Jahr für Jahr die reale Rendite.

Um hochwertige Unternehmen zu identifizieren, nutzen wir die boerse.de-Performance-Analyse. Dieses Verfahren betrachtet den Kursverlauf über zehn Jahre. Wenn eine Aktie in dieser Zeit kontinuierlich gestiegen ist, dabei nur begrenzte Rückschläge hatte und den Markt regelmäßig geschlagen hat, spricht das mit hoher Wahrscheinlichkeit für ein robustes, profitables Geschäftsmodell. Ein Unternehmen kann kurzfristig durch Nachrichten, Hypes oder Marktstimmung über- oder unterbewertet sein. Aber nur wenn es über Jahre hinweg konstant erfolgreich ist, wird sich das langfristig auch im Aktienkurs widerspiegeln.

Dividenden-Champions – Qualität für ein auf Langlebigkeit ausgerichtetes Depot

Die 100 Aktien mit den besten Ergebnissen dieser Analyse erhalten das Prädikat „Champion“. Dieser Pool ist auch ein ausgezeichneter Fundus für einkommensorientierte Anleger, denn die überwiegende Mehrheit dieser Unternehmen schüttet Dividenden aus. Das ist kein Zufall: Wer über Jahre hinweg stabile Gewinne erwirtschaftet, verfügt meist auch über ausreichend freie Mittel, um die Aktionäre regelmäßig direkt am Profit zu beteiligen, ohne weiteres Wachstum zu gefährden. Falls Sie sich selbst ein Depot aus Dividenden-Champions zusammenstellen möchten, erhalten Sie im boerse.de-Aktienbrief konkrete Empfehlungen.

Alternativ eignet sich auch der boerse.de-Dividendenfonds zum Aufbau von passivem Einkommen. 60% des Anlagevolumens werden in ausschüttende Champions angelegt, die verbleibenden 40% sind in Aktien investiert, die ebenfalls durch eine attraktive Dividendenpolitik überzeugen. Den boerse.de-Dividendenfonds gibt es in zwei Tranchen: Eine thesaurierende Version für Anleger, die ihr Kapital noch weiterwachsen lassen möchten, und eine ausschüttende Variante für alle, die sofort regelmäßige Zahlungen erhalten wollen. Derzeit werden pro Quartal 1% ausgeschüttet. Weitere Details finden Sie im White Paper „Die Anlagestrategie des boerse.de-Dividendenfonds: Konzeption und Funktionsweise“, das Sie hier kostenlos anfordern können.

Auf gute Investments und ein langes Leben!

Ihre
Katja Zacharias

Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission