Langfristig denken und auf Qualität setzen

Montag, 15.06.20 17:55
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

nach der mächtigen Aufholjagd seit den Crash-Tiefs im März haben die Aktienmärkte zuletzt wieder den Retour-Gang eingelegt. Doch das ist kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. Schließlich ist Börse keine Einbahnstraße und Korrekturen eröffnen immer wieder großartige Einstiegsgelegenheiten. Entscheidend sind letztlich der Zeithorizont und die strikte Orientierung an Qualitätskriterien.

Wie Sie wissen, gibt es aus Anlegersicht zu Aktien keine sinnvolle Alternative, zumal durch die Politik der Notenbanken rund um den Globus Zinsen auf lange Sicht praktisch abgeschafft sind. Gleichzeitig könnte mit der drohenden Staatsschulden-Explosion die Basis für ein Inflationsszenario gelegt werden. Vor diesem Hintergrund funktioniert Vermögensvermehrung nur durch Beteiligungen am Produktivkapital der Wirtschaft, also mit Investments in Aktien. Dabei gilt:

Da die Aktienmärkte in der Vergangenheit jeden Rücksetzer aufgeholt haben, um in der Folge die All-Time-Highs weiter nach oben zu schieben, steigt die Gewinnwahrscheinlichkeit an der Börse mit zunehmendem Zeithorizont. Vorausgesetzt es wird strikt auf Qualität geachtet. Das lässt sich am erfolgreichen BCDI-Indexkonzept belegen. Konkret:

Während die Aktienauswahl in den großen Aktienindizes meist nach Größenkriterien wie Marktkapitalisierung und Börsenhandelsumsätzen erfolgt, kommen bspw. für den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) ausschließlich zehn europäische Champions wie Nestlé, Lindt & Sprüngli oder Unilever in Betracht, die sich durch bewährte Geschäftsmodelle, starke Marken und damit dauerhafte Wettbewerbsvorteile auszeichnen. An der Börse resultieren daraus eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückschläge in Börsenschwächephasen und eine langfristige Outperformance. Seit dem Börsenstart im Juli 2014 hat der BCDI 57% bzw. 7,9% p.a. gewonnen und damit sämtliche europäischen Vergleichsindizes hinter sich gelassen. So legte der Dax im gleichen Zeitraum lediglich um 21,5% bzw. 3,3% p.a. zu, während der Euro Stoxx 50 sogar 2,3% verloren hat. An der Wertentwicklung des BCDI partizipieren Anleger über das von der UBS emittierte BCDI-Zertifikat (WKN: UF1BAC).

Das BCDI-Erfolgskonzept gibt es seit Oktober auch für den US-amerikanischen Aktienmarkt. So bildet der BCDI USA die Wertentwicklung von zehn Top-Champons aus den USA ab, darunter weltgrößte Online-Händler amazon.com, der Mediengigant Disney oder die Kaffeehauskette Starbucks. In die Indexalternative zu Dow Jones und S&P 500 kann über das von Vontobel herausgegebenen BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) investiert werden. Und jetzt steht auf vielfachen Wunsch auch der BCDI Deutschland als Dax-Alternative zur Verfügung, der zehn deutsche Top-Champions wie dem weltweit zweitgrößten Sportartikelhersteller adidas, dem Softwarekonzern SAP oder die Augenoptikkette Fielmann umfasst. Für Indexanleger, die an der Entwicklung des BCDI Deutschland teilhaben möchten, bietet sich das von Vontobel herausgegebenen BCDI-Deutschland-Zertifikat (WKN: VE7BAC) an.

Alle Informationen zu den BCDI-Indizes finden Sie unter www.bcdi.de. Und wenn Sie sich für den langfristigen Vermögensaufbau interessieren, schauen Sie sich doch den boerse.de-Aktienfonds (ausschüttend WKN: A2AQJY, thesaurierend WKN: A2PZMR) an. Hier holen Sie sich mit einer einzigen Order gleich 33 Vermögensaufbau-Champions, darunter Apple, Alphabet, Berkshire Hathaway, Heineken, McDonald’s und Mastercard ins Depot. Allen gemeinsam ist die langfristige Kursentwicklung, die von links unten nach rechts oben zeigt. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer, es wird aber auch zunehmend gegoogelt, gestreamt und bargeldlos bezahlt. Alle Infos finden Sie unter www.boerse.de-aktienfonds bzw. im boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer!“, das Sie hier kostenlos anfordern können.

Alle Rosenheimer Investmentalternativen können bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart ohne Ausgabeaufschlag ordern.

Herzliche Grüße
 
Oliver A. Garn
Geschäftsführer boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH


Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission