Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
die Deutschen werden ihrem Ruf als Sparweltmeister voll gerecht. Denn mit einem gesamten Sparvermögen von 244 Milliarden Euro haben die Bundesbürger laut einer aktuellen Allianz-Studie ungefähr so viel auf die hohe Kante gelegt, wie alle anderen Europäer zusammen. So weit, so gut. Doch der Großteil der Ersparnisse versauert praktisch unverzinst in Form von Bargeldbeständen, Bankeinlagen oder Versicherungsguthaben. Nur rund zehn Prozent des Vermögenswachstums gehen auf Wertsteigerungen aus Anlagen in Aktien, Anleihen oder Fonds zurück. Indes tragen Wertpapiere in Japan über 40 Prozent, im übrigen Europa knapp 50 Prozent und in den USA sogar über 60 Prozent zum Wachstum des Gesamtvermögens bei. Das heißt:
Hierzulande wird exzessiv auf zinsloses Risiko gesetzt. Auf lange Sicht sorgt das übertrieben sicherheitsorientierte Sparverhalten dafür, dass die sauer verdienten Ersparnisse durch die fortschreitende Inflation mit Sicherheit reduziert werden. Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz bringt es so auf den Punkt: „Wir arbeiten fürs Geld, statt das Geld für uns arbeiten zu lassen.“ Dabei gibt es in Sachen Geldanlage wesentlich bessere Alternativen. Konkret:
Risikoreduzierte Aktienmarktrenditen ermöglicht der
boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK), der weltweit in rund 4000 Aktien aus den vier bedeutendsten Anlageregionen investiert. Dabei wird die Aktienquote, die zwischen 0% und 100% betragen kann, durch den nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelten BOTSI®-Algorithmus risikokontrolliert gesteuert. Damit werden Abwärtstrends an den Börsen durch eine niedrige Aktienquote umschifft, während Anleger an den großen Aufwärtstrends durch eine hohe Aktienquote partizipieren. Alle Informationen zu diesem defensiven Depot-Baustein finden Sie unter
www.boerse-weltfonds.de bzw. im
kostenlosten boerse.de-Special „Ihr Strategiefonds für den Ruhestand“.Wenn es um den Vermögensaufbau geht, sollten Sie sich den boerse.de-Aktienfonds anschauen. Hier wird, gleichgewichtet, regelbasiert und transparent in internationale Defensiv-Champions investiert. die über solide Geschäftsmodelle, starke Marken und damit dauerhafte Wettbewerbsvorteile verfügen. Die Produkte dieser Unternehmen decken vorwiegend den täglichen Bedarf, womit auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten Geld verdient wird. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer. Entsprechend glänzen die Defensiv-Champions wie z.B. der weltgrößte Lebensmittelhersteller Nestlé, der Fast-Food-Gigant McDonald’s oder der Spirituosen-Weltmarktführer Diageo an der Börse durch eine hohe Gewinn-Konstanz bei vergleichsweise unterdurchschnittlichen Rückschlägen in Börsenschwächephasen, woraus langfristig überdurchschnittlichen Kursrenditen resultieren. Der Erfolg:
Allein in den ersten acht Monaten 2019 vermehrte der boerse.de-Aktienfonds das Anlegervermögen um +22,6, inklusive der Ausschüttung vom Mai sogar um. +24,3%. Alle Details zu den Defensiv-Champions aus dem
boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) erfahren Sie unter
www.boerse-aktienfonds.de oder im
boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer“, das wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.
Wie Sie mit den Vermögensstrategien „made in Rosenheim“ Ihr Geld für sich arbeiten lassen, erfahren Sie aus erster Hand bei einem Besuch des
12. Rosenheimer Börsentags am 20.10.2019. Dabei können Sie mich und meine Kollegen von der boerse.de Vermögensverwaltung an einem unserer beiden Info-Stände
persönlich kennenzulernen. Außerdem treffen Sie dort die
Börsenverlag-Chefredakteure, können mit „Gleichgesinnten“ über die Börse diskutieren und erleben den traditionellen Hauptvortrag von
BCDI®-Initiator Thomas Müller, der auch in diesem Jahr wieder eine
Überraschung präsentieren wird. Das Beste:
Regulär beträgt der Eintrittspreis 69 Euro. Aber für unsere Zertifikats- bzw. Fonds-Kunden haben wir ein
begrenztes Kontingent an Freikarten. Zudem können Sie eine Begleitperson kostenlos mitnehmen.
Für
Verpflegung und
Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Achtung:Bitte geben Sie per E-Mail (
[email protected]) schnellstmöglich Bescheid, denn es gibt
nur noch wenige Freikarten, die nach der Reihenfolge des Einganges Ihrer E-Mails vergeben und Ihnen per Post zugesendet werden.
Herzliche Grüße
Oliver A. Garn
Geschäftsführer boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH