Lindt & Sprüngli – ein Leckerbissen, auch für die boerse.de-Fonds!

Montag, 19.06.23 10:50
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

waren Sie schon einmal im Kölner Schokoladenmuseum? Im Herzen der Stadt direkt am Rhein gelegen, ist die Ausstellung definitiv einen Besuch wert. Auf mehr als 4000 Quadratmetern befindet sich die weltweit umfangreichste Darstellung der Geschichte der aus Kakaobohnen hergestellten Süßigkeit. Sie würden dabei unweigerlich am eigens für das Museum gebauten drei Meter hohen Schokobrunnen vorbeikommen: Hier sprudelt aus zehn Fontänen flüssig-warme Schokolade und kann verköstigt werden.

Hinter dem Genuss steht ein Unternehmen mit einer langen Geschichte und einem bemerkenswerten Erfolg — Lindt & Sprüngli. Der Schweizer Champion ist seit 2006 Partner des Museums. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1845. In einer kleinen Konfiserie in Zürich stellten David Sprüngli und sein Sohn Rudolf die erste feste Schokoladentafel in der Deutschschweiz her, mit sofortigem Erfolg.

In Bern erfand 1879 Rodolphe Lindt eine Technik, mit der fein schmelzende Schokolade hergestellt werden konnte. 20 Jahre später erwarb der Enkel von David Sprüngli schließlich den Konkurrenten für 1,5 Millionen Goldfranken, inklusive der Marke und des geheimen Verfahrens. Seitdem hat sich Lindt & Sprüngli durch zahlreiche Expansionen und Akquisitionen zu einem der führenden Schokoladenhersteller weltweit entwickelt.

Hohe Qualität als Wettbewerbsvorteil



Ein großer Wettbewerbsvorteil von Lindt & Sprüngli ist seit Anbeginn die hochwertige Qualität der Produkte. Die Marke hat sich über die Jahre hinweg einen Ruf für feinste Schokolade erarbeitet, die in verschiedenen Formaten und Geschmacksrichtungen angeboten wird. Mit zwölf Produktionsstätten auf der ganzen Welt und einer breiten Palette von Tochtergesellschaften, darunter bekannte Marken wie Ghirardelli und Russell Stover, hat der Champion eine starke globale Präsenz aufgebaut.

Lindt & Sprüngli vertreibt seine Schokoladen weltweit über Einzelhandelspartner, betreibt jedoch auch eigene Geschäfte in Gebieten mit hohem Fußgängerverkehr. Wer einmal in einem solchen Laden drin war und zu den Naschkatzen gehört, weiß, wie groß dort die Versuchung ist. Das mag schlecht für den Geldbeutel und die Figur sein, fürs Geschäft ist das jedoch ausgezeichnet.

Der Schokoladen-Champion hat sich für die Zukunft eine klare Marschroute auferlegt. Lindt & Sprüngli hat sich zum Ziel gesetzt, schneller als der Markt zu wachsen und seinen Anteil am Kuchen weiter auszubauen. Die Schweizer wollen sich auch weiterhin auf Premium-Qualität fokussieren, um die Marken zu stärken und eine deutliche Abgrenzung zu den Wettbewerbern zu erreichen. Innovationen bei Prozessen und Produkten sollen dazu beitragen, die Konsumenten zu begeistern und somit eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen.

Ein Schokoladenkoffer als Bonus



Lindt & Sprüngli hat seit 27 Jahren seine Dividende erhöht und gehört damit zu den europäischen Dividenden-Aristokraten. Im Fall der Namensaktie wurden zuletzt 1300 Franken pro Anteilsschein ausgezahlt, nach 1200 Franken im Vorjahr. Wer im Besitz einer Aktie ist und an der Hauptversammlung in der Schweiz teilnimmt, wird überdies mit einem vier bis fünf Kilogramm schweren Schokoladenkoffer beschenkt. Er enthält eine bunte Ansammlung von Lindt-Tafeln, Riegeln und Pralinen, darunter die neuesten Mischungen und alte Klassiker. Eine Aktie für Naschkatzen also, mit einem Haken: Derzeit notiert der Wert sechsstellig. Hinter den A-Anteilsscheinen von Buffetts Berkshire Hathaway ist Lindt & Sprüngli die zweitteuerste Aktie der Welt.

Günstiger, aber immer noch fünfstellig, sind die Partizipationsscheine zu haben. Hier stieg die Ausschüttung von 120 auf 130 Franken. Aber auch für all diejenigen unter Ihnen, die kleiner einsteigen möchten und sich dennoch an Lindt & Sprüngli (und 32 weiteren Vermögensaufbau-Champions) beteiligen möchte, gibt es mit dem boerse.de-Aktienfonds eine Alternative. Der Fonds ist bereits ab 25 € monatlich sparplanfähig — das entspricht etwa dem aktuellen Preis von 500 Gramm Lindt-Schokolade. 

Auf gute Investments!

Ihre
Katja Zacharias

PS: Eine weitere Möglichkeit sich an Lindt & Sprüngli und allen 99 weiteren Champions zu beteiligen, bietet der geniale Direktanlageservice myChampions100. Künftig wird der Schokoladen-Champion zudem Bestandteil des neuen boerse.de-Dividendenfonds sein.




Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission