McDonald’s, Yum! Brands & Domino’s Pizza: Fast-Food und fette Renditen

Freitag, 02.09.22 16:45
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Rekord-Inflation lässt Verbraucher in den USA und Europa umdenken: Zu Zeiten der Corona-Pandemie waren Essensbestellungen über Lieferando & Co. „angesagt”. Nach weitreichenden Lockerungen bzw. Aufhebungen der Lockdown-Maßnahmen standen Restaurantbesuche plötzlich wieder hoch im Kurs. Und jetzt steht dank der hohen Inflation wieder Fast Food auf dem Speiseplan. Diverse Studien zeigen deutlich, dass sich das Konsumverhalten vieler Menschen an die Inflation anpassen muss. Gespart wird u.a. an der Mobilität, beim Energieverbrauch und an Restaurantbesuchen. Da „sich etwas gönnen” aber dennoch einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat, wechseln viele zu günstigen Alternativen und dann heißt es eben: Burger statt Beefsteak. 

Ich möchte Ihnen heute drei Champions-Aktien vorstellen, die von der Inflation sogar profitieren und ihren langfristigen Aufwärtstrend an der Börse weiter fortsetzten könnten:

1. McDonald’s: Der Klassiker



Abgesehen von Yum! Brands (dazu gleich mehr) schafft es keine andere Fast-Food-Aktie, sogar in Krisenzeiten zweistellige Renditen innerhalb eines Jahres zu erzielen. Gründe hierfür sind zum einen die starke Wettbewerbsposition des „Goldenen M”, das mit über 40.000 Restaurants weltweit fast in jeder größeren Stadt anzutreffen ist. Zum anderen das „Betongold-Portfolio” der Fast-Food-Kette. McDonald’s ist Eigentümer von 80% seiner Gebäude, 55% der Grundstücke und erzielt einen Großteil seiner Einnahmen mit der Verpachtung und Franchise-Nehmern, die 93% aller Restaurants führen. Dadurch erwirtschaftet McDonald's einen planbaren und stabilen „Abo-Umsatz", der noch dazu hochprofitabel ist.



2. Yum! Brands: Die Fast-Food-Holding



Den Namen der Holding mit Marken wie KFC, Taco Bell und Pizza Hut kennen vermutlich die Wenigsten. Doch mit insgesamt über 54.000 Restaurants in 150 Ländern ist Yum! Brands die weltgrößte Unternehmensgruppe für Systemgastronomie. Ebenso wie McDonald’s arbeitet auch Yum! Brands erfolgreich mit Lizenznehmern. Dabei ist KFC sowohl nach Anzahl der Filialen als auch nach System Sales die größte Kette von Yum!. Dahinter folgen auf Platz zwei und drei Pizza Hut und Taco Bell. Der neueste Zugang der Yum!-Familie, Habit Burger Grill, ist mit Abstand die kleinste Konzernmarke.



3. Domino’s Pizza: Der Italo-Gigant



Die weltweit führende Pizza-Kette zählt etwa 19.000 Niederlassungen rund um den Globus und verkauft ca. drei Millionen Pizzen täglich. Ungefähr die Hälfte des Umsatzes wird auf dem Heimatmarkt USA verdient. Davon wurde im Jahr 2020 bereits mehr als 70% über digitale Kanäle (Online, Domino’s-App) erwirtschaftet.



Trotz unterschiedlicher Ausrichtungen haben übrigens alle drei Fast-Food-Aktien einen gemeinsamen Nenner: Im Zehn-Jahres-Mittel zweistellige Kursrenditen. So erzielte Domino’s Pizza +27 % p.a., McDonald’s +13 % p.a. und Yum! Brands +11 % p.a. – und qualifizieren sich damit als boerse.de-Aktienbrief-Champions für jede Börsenphase.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission