Mondelez: Unbekannter Champion mit weltberühmten Marken

Mittwoch, 29.12.21 15:18

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zu den schier unentbehrlichen „Weihnachts-Zutaten” zählen in vielen Ländern ein Tannenbaum, Familie, Freunde und: Schokolade. Schon in der Adventszeit versüßen Plätzchen, Lebkuchen, Adventskalender und Schokoladen-Nikoläuse kleinen und großen Naschkatzen die Wartezeit auf das Christkind. Meine Kinder wünschen sich zum Beispiel seit Jahren einen Milka- bzw. Oreo-Adventskalender. Und unter dem Tannenbaum liegt bei uns traditionell eine große, goldenen Toblerone für Opa – in diesem Jahr sogar vom Hersteller mit seinem Vornamen personalisiert.

Warum ich Ihnen all diese Details verrate? Weil mir selbst gar nicht bewusst war, wie viele beliebte Produkte des eher unbekannten Süßwaren- und Snackherstellers Mondelez den Heiligen Abend schmücken. Große, weltbekannte „Brands” wie Milka, Oreo, Toblerone, Mozartkugeln, Daim oder Côte d’Or zählen nämlich ebenso zur Konzernfamilie, wie Miracle Whip, Philadelphia, TUC und Tassimo.

Deshalb widme ich heute der eher unbekannten, aber überaus erfolgreichen „Nummer zwei” der Süßwarenhersteller (hinter Lindt & Sprüngli) einen nach-weihnachtlichen Artikel:

 

Die Welt snackt Mondelez


Mondelez ist ein US-amerikanischer Konzern, dessen Ursprung auf das 1903 in Chicago von James Lewis Kraft als Kraft Foods gegründete Unternehmen zurückgeht. Im Jahr 2012 wurde Kraft in zwei eigenständige, börsennotierte Gesellschaften aufgespalten: Mondelz International und Kraft Foods Group.

Im Gegensatz zu Lindt & Sprüngli führt Mondelez neben Schokoladenprodukten auch salzige Snacks, Kekse, Frischkäse, Kaugummi (u.a. Trident) und in den USA sogar Getränke. Modelez’ Produkte sind in rund 150 Ländern erhältlich, wobei der Champion eigenen Angaben zufolge die weltweite Nummer eins im Keks-Segment und die globale Nummer zwei im Schokoladen- und Kaugummisegment ist. Mondelez zählt neun sogenannte „global Brands” – darunter Oreo, Milka und Philadelphia – die für rund 43% der Nettoumsätze verantwortlich sind, wobei Nordamerika und Europa die zwei mit Abstand größten Absatzmärkte darstellen.

 

Mehr Schokolade, weniger Kaugummi

 

Während der Corona-Pandemie stellte Mondelez jedoch weltweit ein verändertes Konsumverhalten fest. So ging der Kaugummi-Absatz deutlich zurück, da Produkte aus dieser Kategorie vor allem unterwegs konsumiert werden. Zugleich stieg aber der Appetit auf Schokolade und Kekse – also Süßwaren, die Menschen rund um den Globus gerne zu Hause naschen. Auch die E-Commerce-Umsätze florierten pandemiebedingt und stiegen 2021 um 30% – ein Trend, der laut Mondelez auch in Zukunft anhalten könnte.

Unterm Strich steigerte der US-Konzern seinen Umsatz 2020 um vier Prozent auf 27 Milliarden Dollar und damit um einen Prozentpunkt mehr als der Markt. Die operative Gewinnmarge lag zuletzt bei 18%. Für 2021 erwartet Mondelez nun ein organisches Nettoumsatzwachstum von 4,5% und damit etwas mehr, als ursprünglich kalkuliert. Nach mehr schmeckt auch die Rendite der Champions-Aktie: Innerhalb der vergangenen zehn Jahre erzielten Investoren mit der Mondelez-Aktie im Mittel +10% Rendite p.a.

Sie möchten mehr über Mondelez und alle insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions erfahren, die seit mindestens zehn Jahren mit hohen Renditen und geringen Rücksetzern überzeugen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Feiertags-Lektüre: zwei kostenlose boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission